Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Mittelwertverarbeitung; Einstellung Des Eingebauten Energiezählers; Netzqualitäts- Und Eingangs-/Ausgangs-Einstellung; Rundsteuersignal-Einstellung - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die nächste Sekunde oder Minute ein, sobald ein Synchronisationsimpuls erkannt wird. Dabei
werden Sekunden-, Minuten-, Viertelstunden- oder Stunden-Synchronisationsimpulse
akzeptiert.
NMEA-Meldung ...Wenn ein Messgerät mit der RS-485-Fernkommunikations-
Schnittstelle ausgestattet ist, kann ein externer (üblicherweise GPS-basierter)
Zeitsignalempfänger angeschlossen werden. Der Empfänger muss so eingestellt sein, dass er
die „ZDA"- oder „RMC"-Meldung (Protokoll NMEA 0183) sendet. Die
Kommunikationsschnittstelle muss entsprechend eingestellt werden (üblicherweise 4800 Bd, 8
Bits, 1 Stoppbit).
NTP Server ...Diese Option kann genutzt werden, wenn ein Messgerät mit einer
Ethernet-Kommunikationsverbindung ausgestattet ist und ein NTP-Server im Netzwerk
verfügbar ist.
Netzfrequenz ... Für diese Option muss der Parameter der Nennfrequenz f
eingestellt werden. Andernfalls funktioniert die Synchronisierung nicht.
Warnung: Beim Bearbeiten von Parametern für die Uhr muss berücksichtigt werden, dass sich dies
auch auf interne Datenarchive auswirkt: Beim Ändern von Datum oder Uhrzeit werden alle Archive
gelöscht!
4.2.11.5

Einstellung der Mittelwertverarbeitung

In dieser Parametergruppe kann die Mittelwertverarbeitung für die Messgrößen der U/I-, der P/Q/S- und
– optional – der RCM-Gruppe eingestellt werden. Eine ausführliche Erläuterung ist im Kapitel
Mittelwertauswertung weiter unten zu finden.
4.2.11.6 Einstellung des eingebauten Energiezählers
In dieser Gruppe können die Parameter bezüglich der Erfassung der elektrischen Energie und der Verarbeitung
des maximalen Wirkleistungsbedarfs (MD) eingestellt werden. Eine detaillierte Parameterbeschreibung finden Sie
im Kapitel Integrierter Energiezähler weiter unten.
4.2.11.7 Netzqualitäts- und Eingangs-/Ausgangs-Einstellung
Es sind nur Übersichten über Parameter vorhanden. Verwenden Sie das Programm ENVIS-DAQ, um
sie zu bearbeiten.
Sie können nur die Spannungsereignis-Tabelle in der Gruppe Netzqualitäts-Einrichtung löschen.
4.2.11.8

Rundsteuersignal-Einstellung

Verfahren ... Das Verfahren für die Signalauswertung kann entweder auf Filter oder in
Übereinstimmung mit der Norm IEC61000-4-30 eingestellt werden
f
... Frequenz des Rundsteuersignals in Hz
RC
U
-Einheit ... Maßeinheit des Rundsteuersignals: entweder V oder Prozent von U
RC
U
-Schwellenwert (U
RC
die Telegrammerkennung; das Signal unter dem Schwellenwert wird als „Pause" erkannt.
4.2.12
Gerätesperre
Zum Schutz gegen unberechtigte Änderungen oder Zugriffe kann ein Messgerät gesperrt werden.
Sie können das Gerät auf zweierlei Weise sperren:
Direkt von der Schalttafel aus
Über eine Kommunikationsverbindung mit dem Programm ENVIS-DAQ unter Verwendung der so
genannten Benutzerverwaltungs-Einrichtung (siehe unten)
Der aktuelle Sperrzustand wird im Hauptmenü durch sein zugehöriges Symbol angezeigt:
) ... minimaler Signalpegel, der als „Impuls" erkannt werden soll. Relevant für
RCTR
22
korrekt
NOM
NOM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis