Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einrichtung; Installationseinrichtung Für Die Elektrischen Messgrößen - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Inbetriebnahme

3.1 Einrichtung

Beim Einschalten der Stromversorgung zeigt das Gerät kurz das Logo des Herstellers an. Danach wird einer der
eigentlichen Datenbildschirme – beispielsweise derjenige mit den Leiter-Nullleiter-Spannungen – angezeigt:
Zu diesem Zeitpunkt müssen die Messgeräteparameter eingerichtet werden, die für die Durchführung
ordnungsgemäßer Messungen mit dem Messgerät erforderlich sind (die so genannte Installationsgruppe):
Anschlussmodus (direkte Messung oder Messung über Messspannungswandler)
Schaltungstyp (Stern, Dreieck, Aron)
Stromwandler- und Spannungswandler-Verhältnisse und ihre Multiplikatoren (falls verwendet)
Nennspannung U
NOM
I
, P
(nicht obligatorisch, aber empfohlen)
NOM
NOM
3.1.1Installationseinrichtung für die elektrischen Messgrößen
Für eine korrekte Datenauswertung müssen alle Gruppenparameter der Installationseinrichtung
eingestellt werden.
Anschlussmodus legt fest, ob die Spannungssignale direkt oder über Spannungswandler
angeschlossen sind.
Schaltungstyp muss entsprechend der Netzwerkkonfiguration eingestellt werden – Stern (oder Y) oder
Dreieck (D , wenn kein Nullspannungspotential angeschlossen ist). Üblicherweise werden alle drei
Phasen angeschlossen. Wählen Sie daher 3-Y oder 3-D. Stellen Sie für die Aron-Schaltung 3-A ein.
Stellen Sie für eine einphasige Schaltung 1-Y ein.
Stromwandler (CT
Anschlussmodus „via VT" auch das VT-Spannungswandlerverhältnis.
Der Stromwandler CT gilt für die Ströme I1, I2 und I3. Wenn der vierte Stromeingang oder
Fehlerstromeingänge verwendet werden, sind auch die entsprechenden Wandlerverhältnisse CT
einzustellen.
Stromwandlerverhältnisse können in der Form .../5 A oder .../1 A oder .../333 mV eingestellt werden.
Das Spannungswandlerverhältnis VT muss in der Form Nenn-Primärspannung/Nenn-
Sekundärspannung eingestellt werden. Für höhere Primärspannungswerte muss außerdem der U-
Multiplikator verwendet werden.
I- und U-Multiplikatoren – Sie können jedes Strom- oder Spannungswandlerverhältnis mit diesen
Parametern ändern. Um beispielsweise bei Verwendung von Überlast-Stromwandlern eine höhere
Genauigkeit zu erzielen, können Sie die Zahl der Windungen des gemessenen Leiters durch den
Wandler erhöhen. In diesem Fall müssen Sie den Mutiplikator einstellen. Werden beispielsweise 2
Windungen verwendet, stellen Sie den Mutiplikator auf 1/2 = 0,5 ein.
und Nennfrequenz f
NOM
, CT
): Hier müssen die Stromwandlerverhältnisse angegeben werden, beim
N
RCM
14
/CT
N
RCM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis