1. Anschluss des Geräts Montage Das Gerät UMD 96 ist in ein Plastikgehäuse verbaut und wird an einer Verteilertafel installiert. Die Position des Geräts muss mit einer Sicherungsvorrichtung fixiert werden. Eine natürliche Luftzirkulation sollte im Inneren des Verteilerschranks und in der Umgebung des Geräts (besonders unter dem Gerät) gegeben sein.
Wenn Phasenwerte angezeigt werden, werden die einzelnen Phasenwerte für L1 / L2 / L3 in den Zeilen 1 / 2 / 3 angezeigt. Wenn ein dreiphasiger Wert angezeigt wird, wird dieser in Zeile 2 angezeigt und es erscheint das Symbol Σ. Die Bedeutungen und Bewertungsformeln für die Größen sind im entsprechenden Kapitel nachfolgend enthalten. Bedienungsanleitung | UMD 96...
Der Leistungsfaktor der Grundfrequenz kann nicht nur als cos φ ausgedrückt werden, sondern in Abhängigkeit von Parameter 09 auch als tan φ oder φ. Zur vollständigen Spezifikation des Quadranten verfügt der Leistungsfaktor der Grundfrequenz-Harmonischen-Komponente über zwei Attribute: ein Vorzeichen (+ oder -), das die Polarität der entsprechenden aktiven Leistung angibt • Bedienungsanleitung | UMD 96...
Anschaltung (wye/Dreieck/Aron). Ein Überblick über alle Parameter ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Drücken Sie zum Prüfen oder Bearbeiten der Parameter die Taste . Standardmäßig wird Parametergruppe 01 angezeigt, und das Symbol (Schraubenschlüssel) zeigt an, dass nun Einstellungsdaten angezeigt und geändert werden können. Bedienungsanleitung | UMD 96...
Sie den Wert durch wiederholtes Drücken der Taste Wenn das Display zu dunkel ist, halten Sie die Taste und stellen Sie den Wert mit ein. Lassen Sie dann die Taste los, um den neuen Kontrast einzustellen. Bedienungsanleitung | UMD 96...
Seite 9
AUT / ON AUT-Modus: die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch nach ca. 5 Minuten ausgeschaltet, wenn keine Taste gedrückt wurde. Dies spart Strom. Ausgangseinstellung " - - -" = aus - - - Auswahl von Steuerenergie mit (aus) Taste Bedienungsanleitung | UMD 96...
Das Verhalten der digitalen Ausgänge kann in Abhängigkeit von den Anforderungen wie folgt programmiert werden: als Impulsausgangsmodus des Elektrizitätsmessgeräts • • als Standardausgangsmodus, z. B. als ein einfacher Zwei-Positionen-Regler oder eine definierte Statusanzeige als Fernsteuerungsausgangsmodus (durch eine externe Ansteuerung über eine Kommunikationsverbindung) • Bedienungsanleitung | UMD 96...
Die Ausgänge DO1/2 können manuell am Gerät und über die Programmiersoftware auf den Impulsausgangsmodus gestellt werden. Die manuelle Einstellung erfolgt über Parametergruppe 11. Stellen Sie im Bearbeitungsmodus den Parameter (Bereich 0,001÷999) mit den Pfeiltasten ein und wählen Sie die gewünschte Energie mit der Taste Bedienungsanleitung | UMD 96...
Beschreibung für das Einstellverfahren ist im Handbuch ES01 Embedded Ethernet to Serial Link Converter enthalten, das auf www.pq- plus.de verfügbar ist. Am Gerät können Sie nur die DHCP-Funktion (Parameter 15, Zeile 2) für die dynamische Zuweisung der IP-Adresse konfigurieren. Die tatsächliche IP-Adresse kann in Zeile 3 geprüft werden (der Wert scrollt). Bedienungsanleitung | UMD 96...
Permanente Überlastung (IEC 258) 7,5 A Überlastungsspitze - für 1 Sekunde, max. 10 A 70 A Wiederholfrequenz > 5 Minuten Belastungsstrom (Impedanz) < 0,01 VA ( Ri < 40 mΩ) < 0,5 VA ( Ri < 10 mΩ) Bedienungsanleitung | UMD 96...
Seite 14
Ethernet 10/100 Base-T / DHCP, Webserver, Modbus-TCP Display Segment LCD FSTN mit Hintergrundbeleuchtung Schutzklasse: Vorderseite IP 40 (IP 54 mit Abdeckfolie) Hinterseite IP 20 Abmessungen: Vorderseite 96 x 96 mm Einbautiefe 80 mm Installationsausschnitt 92+1 x 92+1 mm Gewicht: max. 0,3 kg Bedienungsanleitung | UMD 96...