Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmleuchte (A); Impulsausgang (Po); Impulsschalter - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.1.2

Alarmleuchte (A)

Die Alarmleuchten A1 und A2 können ebenso wie die Digitalausgänge (siehe oben) eingestellt werden und
dienen zur Anzeige verschiedener Ereignisse auf der Messgeräteanzeige.
6.2.1.3

Impulsausgang (PO)

Alle Digitalausgänge oder Alarmleuchten können als sendender Elektrizitätszähler eingestellt werden. Die
Frequenz der erzeugten Impulse kann in Abhängigkeit von den Werten der gemessenen elektrischen Energie
durch die eingebaute Elektrizitätszähler-Einheit eingestellt werden.
Sie können nicht nur die Ausgänge vom I-Typ (Halbleiterrelais), sondern auch die Ausgänge vom R-Typ
(elektromechanische Relais) in den Impulsausgabemodus versetzen. Beachten Sie jedoch die
Lebensdauer der elektromechanischen Relais; diese haben eine begrenzte Anzahl von
Schaltvorgängen.
Für die Impulsausgabe müssen folgende Parameter eingestellt werden:
Ziel-Digitalausgang
Zielenergiemenge ... hier muss die übertragene Energie ausgewählt werden (Erläuterung der Energien
siehe Beschreibung zum Elektrizitätszähler).
Anzahl der Impulse pro kWh/kvarh/kVAh
Abb. 6.4: I/O-Einrichtung – Eigenschaften der Impulsausgangs-Aktion
Sie können eine der Alarmleuchten (A1, A2) auch als Impulsausgang einstellen und dann gleichzeitig die
Impulsfunktion auf der Messgeräteanzeige überprüfen.
6.2.1.4

Impulsschalter

Die Impulsschalter-Funktion dient zum Steuern von Schaltern oder Schützen, die zwei Signale benötigen: eines
zum Einschalten und das zweite zum Ausschalten.
Wählen Sie die Digitalausgänge zum Ein- und Ausschalten aus, und stellen Sie die Schaltimpulsbreite ein. Fügen
Sie als nächstes eine Bedingung für die Impulsschalter-Aktion hinzu.
Abb. 6.5: I/O-Einrichtung – Impulsschalter
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis