Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stundenzähler (Hour Meter, Hm) - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.1.11
Stundenzähler (Hour Meter, HM)
Mit dem Stundenzähler kann die Dauer einiger Ereignisse gemessen werden. Fügen Sie den Stundenzähler
hinzu, und geben Sie seinen Namen ein – beispielsweise HX2:
dann eine Bedingung für das Ereignis hinzu, z. B. zum Überprüfen der Uhrzeit einer Leistungsüberlastung, fügen
Sie die Bedingung Gemessene Größe hinzu, und legen Sie einen Leistungsgrenzwert dafür fest (siehe
nachstehende Bedingungseinstellung).
Danach läuft der Stundenzähler an. Er enthält drei Zähler:
Aufwärts ... Der Zeitraum seit der letzten Rückstellung, bei der die Bedingung erfüllt (= „wahr") war
Abwärts ... Der Zeitraum seit der letzten Rückstellung, bei der die Bedingung nicht erfüllt (= „falsch") war
Cnt ... Anzahl der Wechsel der Bedingung von „falsch" auf „wahr" seit der letzten Rückstellung
Die einzige Möglichkeit zum Löschen eines Stundenzählers besteht darin, das Symbol für die Einrichtung
des Stundenzählers im ENVIS-DAQ-Programm auszuwählen, die Option Löschen beim Senden zu
aktivieren und die Einstellung an das Messgerät zu senden. Die Uhrzeit und das Datum der Rückstellung
werden gleichzeitig registriert und können durch Auslesen der Einstellung aus dem Gerät überprüft
werden.
Abb. 6.13: I/O-Einrichtung – Stundenzähler
Es können bis zu 4 Stundenzähler definiert werden.
Um den Zustand der Stundenzähler auf einer Messgeräteanzeige abzufragen,
müssen Sie den Stundenzähler-Bildschirm mit dem Programm ENVIS-DAQ in
die Hauptdatengruppe einfügen. Anschließend können Sie zum Bildschirm
scrollen und die gemessenen Daten überprüfen.
Im Beispiel sehen Sie zwei Stundenzähler, und zwar HM1 mit dem Namen HX1
und HM2 mit dem Namen HX2. Die Dauer der Zähler Aufwärts und Abwärts
wird im Format Stunden:Minuten ausgedrückt.
51
Fügen Sie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis