Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü; Hauptdatengruppe; Istwert- Und Mittelwert-Datengruppen; Energiezähler - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... digitaler I/O-Zustand. Das Messgerät im Beispiel ist mit vier bidirektionalen Eingängen
(DI)/Ausgängen (DO) ausgestattet, wobei jeweils entweder der Eingang DI3 oder der Ausgang DO3
aktiv ist.
Bei Messgeräten, die mit unidirektionalen I/Os ausgestattet sind, wird das Symbol
Symbol
für Ausgänge verwendet.
... Lokalzeit (Stunden : Minuten)
Bei Betätigen einer der Schaltflächen wird die Statusleiste durch die Werkzeugleiste ersetzt. Die Werkzeugleiste
bestimmt die Funktion der jeweiligen Schaltflächen und ändert sich je nach Kontext dynamisch. Wenn für einen
längeren Zeitraum keine Eingaben über die Schaltflächen erfolgen, wird die Werkzeugleiste durch die
Statusleiste ersetzt.
In besonderen Fällen kann ein blinkendes Hinweissymbol in der oberen rechten Ecke des Datenbereichs
erscheinen. Dies signalisiert folgende Fälle:
... Frequenzmessung noch nicht abgeschlossen oder außerhalb des zulässigen Bereichs. In diesen
Fällen werden die Signale anhand der voreingestellten Nennfrequenz f
Werte können fehlerhaft sein. Überprüfen Sie die Parametereinstellung für f
... Mindestens einer der Spannungs- oder Stromeingänge ist überlastet.
4.2.2Hauptmenü
Abb. 4.2: Hauptmenü
In den nächsten Kapiteln werden einzelne Optionen des Hauptmenüs beschrieben.
4.2.3

Hauptdatengruppe

Diese Bildschirm-Datengruppe kann von Benutzer konfiguriert werden. Sie können die Datenbildschirme
auswählen, die Sie am meisten interessieren, und sie zum schnellen Zugriff in diese Gruppe einordnen.
Verwenden Sie zum Einrichten das Programm ENVIS-DAQ.
4.2.4

Istwert- und Mittelwert-Datengruppen

Ist-/Mittelwerte der gemessenen Daten werden jeweils in den Gruppen in numerischer Form
angezeigt. Eine ausführliche Beschreibung der Darstellung der Ist-Werte finden Sie im folgenden
Kapitel Anzeige der Bewertung und Mittelung von Ist-Werten.
4.2.5
Energiezähler
In dieser Datengruppe können Sie die in allen Quadranten erfassten Wirk- und Blindenergien überprüfen. Als
nächstes erscheinen die Maximalwerte der durchschnittlichen dreiphasigen Wirkleistung einschließlich ihrer
Zeitstempel – so genannte Maximalanforderungen. Details hierzu finden Sie im Kapitel Integrierter Energiezähler.
Durch Betätigen der Schaltfläche
Hauptmenü. Mit den Schaltflächen
das Menü navigieren und entweder mit der Schaltfläche
gewünschte Aktion auswählen oder über
Menü zurückkehren.
Alle anderen Schaltflächen als
aber die Schaltfläche
was eine schnelle Orientierung unterstützt.
Alle Werte werden mit einer Bezeichnung der Messgröße und einer Maßeinheit
versehen.
Eine Ausnahme bildet der Bildschirm U/I/P/Q-Zusammenfassung – hier wird
keine Maßeinheit angezeigt, sondern lediglich ein Multiplikator k/M/G.
Die letzte Zeile enthält die Istwerte der Spannungsunsymmetrie u2 [%] und die
Frequenz f [Hz].
Die zweite Ausnahme bildet der Bildschirm mit den I/O-Istdaten. Eine
ausführliche Beschreibung finden Sie im Kapitel Darstellung der I/O-Istdaten.
18
für Eingänge und das
erfasst, und die gemessenen
NOM
.
NOM
erscheint der Bildschirm
und
können Sie durch
(Escape) zum vorherigen
sind kontextabhängig und variabel,
ist von fast jedem Bildschirm aus zugänglich,
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis