Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O-Aktionen; Digitalausgang (Standard, Do/Ro) - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Symbol
ist weder eine Bedingung noch ein Operator oder eine Aktion – mit dieser Schaltfläche
können Sie Bedingungen oder Aktionen in die Klausel aufnehmen.
Selbst wenn keine I/O-Aktion eingestellt ist, enthält der Ordner „I/O-Management" eine leere Klausel
„Vorlage" mit den
Um eine neue Klausel hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Klauselvorlage. Wählen Sie im Popup-Menü die gewünschte Aktion. Sie können ein und derselben Klausel
entweder eine oder bis zu zwei Aktionen hinzufügen.
Optional können Sie auch eine oder mehrere Bedingungen mit der entsprechenden Schaltfläche
„Bedingung" (= links) hinzufügen. Wurden mehrere Bedingungen hinzugefügt, müssen Sie die logischen
Operatoren OR/AND setzen – klicken Sie einfach darauf, um den betreffenden Wert umzuschalten.
Achten Sie beim Entwurf des Bedingungsausdrucks darauf, dass der Operator AND eine höhere Priorität
hat – zunächst werden die mit den UND-Operatoren verbundenen Unterausdrücke ausgewertet und erst
dann der Rest des Ausdrucks mit den OR-Operatoren.
Um eine Aktion oder eine Bedingung aus einer Klausel zu entfernen, klicken Sie darauf, und drücken Sie die
Schaltfläche Löschen im Feld „Bedingung/Aktion" (oder drücken Sie die Taste Löschen).
Um eine Klausel vorübergehend zu deaktivieren oder zu aktivieren, betätigen Sie den EIN/AUS-Klauselschalter.
Im Zustand AUS ist die Klauseloperation unterdrückt, bleibt aber in der Einrichtung erhalten und steht für eine
künftige Verwendung zur Verfügung.

6.2.1I/O-Aktionen

6.2.1.1

Digitalausgang (Standard, DO/RO)

In Kombination mit einer geeigneten Bedingung (siehe Beschreibung zur Größenwertbedingung weiter unten)
können Sie mit dieser Aktion einen einfachen Zweipunktregler oder eine Anzeige erstellen. Diese Art von Aktion
wird als Standardausgabe bezeichnet.
Fügen Sie die Aktion Digitalausgang hinzu, und stellen Sie ein:
Gewünschter Digitalausgang
Polarität ... Wählen Sie Direkt , wenn der Ausgang bei einem wahren Ergebnis der entsprechenden
Klauselbedingung eingeschaltet werden soll und umgekehrt.
Steuerung ... Wenn dieses Element auf 1 gesetzt ist, folgt der Ausgangszustand einfach dem
Ergebniswert der Bedingung. Ist es auf ↑ gesetzt, schaltet sich der Ausgang temporär für die
voreingestellte Impulsbreite nur dann ein bzw. aus (je nach Polaritätseinstellung), wenn sich das
Bedingungsergebnis von falsch (0) auf wahr (1) ändert.
Abb. 6.3: I/O-Einrichtung – Standardeigenschaften der Digitalausgangs-Aktion
Für eine einfache „manuelle" Steuerung eines Digitalausgangs fügen Sie die standardmäßige digitale
Ausgangsaktion ohne Bedingung hinzu (eine „leere" Bedingung liefert dauerhaft das Ergebnis „wahr"
(=1)). Stellen Sie dann die gewünschte Polarität ein, und senden Sie die Einrichtung an das Messgerät.
-Schaltflächen, die für neue Klauseldefinitionen vorbereitet sind.
46
im Feld Aktion (= rechts) einer leeren
im Feld

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis