Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur; Der „Fixscan"-Modus; Funktion - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungsunsymmetrie:
Stromunsymmetrie:
Winkel des Stromes bei negativer Sequenz: φnsI
Alle Winkelwerte werden in Grad ausgedrückt, und zwar im Wertebereich [-180,0 bis +179,9].
4.3.1.5

Temperatur

Sowohl die Innentemperatur Ti als auch die Außentemperatur Te (nur bei ausgewählten Modellen) werden
gemessen und ca. alle 10 Sekunden aktualisiert.
4.3.1.6
Der „Fixscan"-Modus
Das Messgerät ist in erster Linie für Messungen in Verteilernetzen mit einer Nennfrequenz von 50 oder 60 Hz
ausgelegt. Die Abtastung, Verarbeitung und Aggregation eines Messsignals beim Setzen des Parameters f
einen dieser beiden Werte wird vorstehend beschrieben und entspricht den Normen, die in technischen
Parametern festgelegt sind.
Es gibt jedoch auch andere Anwendungen, beispielsweise:
Netze mit f
= 400 Hz
NOM
Netze mit variabler Frequenz, z.B. am Ausgang von Frequenzumrichtern
Der Fixscan-Modus wird zum Messen in diesen Netzen verwendet.
4.3.1.6.1

Funktion

Der Fixscan-Modus wird aktiviert, indem der Parameter f
das Gerät wie folgt:
Die U- und I-Signale werden mit der festen Abtastfrequenz von 6400 Hz abgetastet.
Die Auswertung der Messgröße erfolgt mit einem festen Intervall alle 200 ms.
Die DC-Komponente der Spannung wird ebenfalls ausgewertet (die DC-Komponente des Stromes wird
nicht gemessen).
Die Auswahl der gemessenen Größen ist gemäß der folgenden Tabelle begrenzt; andere Variablen wie
z. B. Oberschwingungskomponenten, Gesamtverzerrungsfaktoren oder Unsymmetrien werden in
diesem Modus nicht gemessen.
Die Messunsicherheiten sind durch eine separate Tabelle definiert (siehe technische Parameter).
Die Frequenz des Messsignals kann im Bereich von 0 – 500 Hz liegen.
Wegen des festen Auswertungsfensters (200 ms) kann ein systematischer Fehler in Form einer
unvollständigen Anzahl der ausgewerteten Wellen auftreten, insbesondere bei niederfrequenten
Signalen!
Die Temperatur- und Analogeingänge werden wie im Standardmodus gemessen. In ähnlicher Weise wird die
Energie standardmäßig durch Integration der entsprechenden Leistung ausgewertet.
Tab. 4.2: Übersicht über die im Fixscan-Modus gemessenen Größen
Zeichen
f
Frequenz der Spannung
=
=
auf „DC-500" gesetzt wird. Anschließend funktioniert
NOM
Größe
Digitale Filterung des Spannungssignals +
Nulldurchgangs-Periodendauermessung
28
∗ 100%
*100%
Auswertungsverfahren
auf
NOM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis