Wenn auf dem Bedienfeld INFO „i2" angezeigt wird,
bedeutet das, dass der Modus RS485 eingestellt ist (
Abb. 102, Seite 48).
ANMERKUNG
------------------------
Device ID : 00001
Type
: Rs485 Tx-Rx
Baud Rate : 38400-8N1
Protocol
: MACRO
Net Board : Ver 6.0.0
Mpp Board : Ver 6.0.0
: Net1 Mpp0 i2
Hardware
P.C.
: UPT1SVWAN00E
S.N.
: 113070530001
Upgrade
: NET BOARD
Abb. 102
Den Schwenk-Neige-Kopf ausschalten.
Die in der Abbildung gezeigten Dipschalter auf OFF
setzen (Abb. 103, Seite 48).
Abb. 103
Das Telemetrieprotokoll RS485 auf Pelco-D einstellen.
Hierzu die Konfiguration des Dipschalters der
Kommunikationsprotokolle (DIP2), wie in der
folgenden Tabelle angegeben, vornehmen (Tab. 15,
Seite 48).
KONFIGURATION VON DIP2
Protokoll
PELCO D
Tab. 15
48
SW 4
SW 3
SW 2
ON
OFF
OFF
Abb. 104
Die Baudrate RS485 einstellen. Dabei den Dipschalter
(DIP1) für die Einstellung der Baudrate, wie in der
folgenden Tabelle angegeben, konfigurieren (Tab. 16,
Seite 48).
KONFIGURATION DER DIP1
Baudrate
38400
19200
9600
4800
2400
Tab. 16
Die Baudrate RS485 der Einheit Ulisse
muss mit der Baudrate der Kamera
übereinstimmen. Sollte sich eine
Diskrepanz ergeben, ist die Kommunikation
nicht möglich.
Das Display des Bedienfelds INFO deaktivieren.
Hierzu SW1 des ersten Dipschalters (DIP1) auf OFF
konfigurieren (Abb. 99, Seite 47).
Die Stromversorgung anschließen, um die Einheit
anzuschalten.
SW 1
ON
DIP2
DIP1
SW 4
ON
OFF
ON
OFF
ON
MNVCUPTMAXIR_1625_DE
SW 3
SW 2
ON
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON