Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Videotec ULISSE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULISSE:
Inhaltsverzeichnis
  • English

    • Italiano

      • Français

        Werbung

        Verfügbare Sprachen

        Verfügbare Sprachen

        ULISSE NETCAM
        Unit for network cameras
        English - Instructions manual
        EN
        Italiano - Manuale di istruzioni
        IT
        Français - Manuel d'instructions
        FR
        Deutsch - Bedienungslanleitung
        DE

        Werbung

        Inhaltsverzeichnis
        loading

        Inhaltszusammenfassung für Videotec ULISSE

        • Seite 1 ULISSE NETCAM Unit for network cameras English - Instructions manual Italiano - Manuale di istruzioni Français - Manuel d’instructions Deutsch - Bedienungslanleitung...
        • Seite 153 ULISSE NETCAM Einheit für Netzwerk-Kameras Deutsch - Bedienungslanleitung...
        • Seite 155 Inhaltsverzeichnis DEUTSCH 1 Allgemeines ........................7 1.1 Schreibweisen ................................7 2 Anmerkungen zum Copyright und Informationen zu den Handelsmarken ..... 7 3 Sicherheitsnormen ......................7 4 Identifizierung ......................10 4.1 Beschreibung und Bezeichnung des Produktes ..................10 4.2 Kennzeichnung des Produkts..........................10 4.2.1 Prüfung der Kennzeichnung .............................10 5 Versionen........................
        • Seite 156 7.1.8.3 Die Einheit mit den Infrarot-Scheinwerfern synchronisieren .....................21 7.1.8.4 Manuelle Aktivierung des Infrarot-Scheinwerfers..........................21 7.1.8.5 Einstellung der Schwelle für das Einschalten des Scheinwerfers ....................22 7.1.8.6 Einstellung der Leistung der Infrarot-Scheinwerfer ........................22 7.2 Installation ................................23 7.2.1 Anschließen der Kabel an die Basis ..........................23 7.2.2 Befestigung der Basis an der Halterung ........................24 7.2.3 Anschluss der Verbinderplatine ............................24 7.2.3.1 Anschluss der Stromversorgung ................................24...
        • Seite 157 12.2 Reinigung ................................41 12.2.1 Reinigung des Glases und der Kunststoffteile (PC) ....................41 12.2.2 Reinigung der Germanium-Scheibe ..........................41 13 Müllentsorgungsstellen .................... 41 14 Troubleshooting ......................42 15 Technische Daten ....................... 43 15.1 Allgemeines ................................43 15.2 Mechanik ................................43 15.3 Elektrik ..................................44 15.4 Kommunikation ..............................44 15.5 Protokolle ................................44 15.6 Umgebung ................................44 15.7 Zertifizierungen ..............................44...
        • Seite 159: Allgemeines

          Systems: es wird gebeten, sich die starke Aufpralle können das Objekt Verfahrensweise anzulesen und zu schädigen oder den benutzer verletzten. befolgen. Die zur Baureihe ULISSE gehörenden ANMERKUNG Positionierungssysteme für die Videoüberwachung beschreibung der Systemmerkmale. entsprechen den Vorschriften, die zum Zeitpunkt Eine sorgfältige Lektüre wird empfohlen,...
        • Seite 160 • Unter keinen Umständen dürfen Veränderungen • Lediglich für die Produkte mit UL - Markierung mit oder Anschlüsse vorgenommen werden, die 24Vac - Versorgung ein UL - Speisetransformator in diesem Handbuch nicht genannt sind. Der der Klasse 2 verwenden, welches den geltenden Gebrauch ungeeigneten Geräts kann die Sicherheit Richtlinien entspricht.
        • Seite 161 • Kindern oder unbefugten Personen ist der • Vermeiden Sie durch gebotene Vorkehrungen, Gebrauch des Gerätes zu untersagen. dass das Gerät durch elektrostatische Entladungen beschädigt wird. • Das Gerät gilt erst dann als deaktiviert, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet und die •...
        • Seite 162: Identifizierung

          Auf den Schwenk-Neige-Köpfen befindet sich ein Schildchen, das der CE- bezeichnung des Produktes Kennzeichnung entspricht. ULISSE NETCAM wurde eigens für externe IP- Überwachungsanwendungen entworfen, in Kombination mit modernen SD, HD und Megapixel- Videokameras. Die Besonderheit dieses Gerätes besteht in der Möglichkeit, auf einfache Weise über das Netz alle Funktionen der Videokamera...
        • Seite 163: Versionen

          5 Versionen 5.3 Integrierte LED Scheinwerfer 5.1 Encoders für absolute Die Version mit LED- Scheinwerfern kann nur mit einer Spannung von 24Vac Positionierung betrieben werden. Außerdem kann es mit inkrementalen Encoder Einheit mit Halterung für zwei UPTIRN LED- ausgerüstet sein, die eine wirkliche Stellung in jeder Scheinwerfer für die Nachtüberwachung Betriebsbedingung sichern.
        • Seite 164: Vorbereitung Des Produktes Auf Den Gebrauch

          6 Vorbereitung des 6.2.2 Inhalt Prüfen Sie, ob der Inhalt mit der nachstehenden Produktes auf den Materialliste übereinstimmt: Gebrauch • Positionierungseinheit • Basis für Netzstromversorgung jede vom Hersteller nicht ausdrücklich • Zubehör Schachtel: genehmigte Veränderung führt zum Verfall • Serieller Adapter der Gewährleistungsrechte.
        • Seite 165: Auf Die Installation Vorbereitende Tätigkeiten

          6.4 Auf die Installation 6.4.1.2 befestigung mit Haltesäule (Optional) vorbereitende Tätigkeiten Der Ständer ermöglicht die interne Führung der 6.4.1 befestigung der Halterung Verbindungskabel. Es gibt zwei Arten von Halterungen. Wählen Sie diejenige Halterung aus, die der Anlage am besten entspricht und befolgen Sie sämtliche Anweisungen aus diesem Kapitel.
        • Seite 166: Zusammenbau Und Installation

          7 Zusammenbau und 7.1 Zusammenbau Installation 7.1.1 Nötige Merkmale der Videokameras für die Installation Zusammenbau und Installation sind • Nur Kameras mit Ethernet-Kommunikations qualifizierten Fachleuten vorbehalten. anschluss vom Typ 100 baseTx können montiert werden. Dies ist ein Produkt der Klasse A. •...
        • Seite 167: Montage Kamera Und Motorisch Bewegte Optiken

          7.1.2 Montage Kamera und motorisch 7.1.2.2 Installation der Kamera bewegte Optiken Den internen Auflageschlitten (01) herausziehen, indem man die Befestigungsschrauben löst (02). Der richtige Anlagebetrieb ist, im Die Kamera mit der Schraube 1/4" fixieren und den angegebenen Temperaturbereich, nur mit Innenschlitten so einstellen, dass Optik und Kamera der kamera- und Optik- benutzung mit korrekt positioniert sind...
        • Seite 168: Anschluss Der Kamera Und Der Motorisch Bewegten Optik

          7.1.3 Anschluss der Kamera und der 7.1.3.2 Anschluss Kamera / motorisch bewegte Optik motorisch bewegten Optik 7.1.3.1 Platine fur motorisch bewegte PTZ Alle nachstehend erläuterten Anschlüsse Optiken dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden und müssen den Anforderungen Nachstehend ist die elektronische Platine innerhalb entsprechen, die hinsichtlich der des Gehäuses beschrieben, die alle Funktionen der Verdrahtung und Speisung der...
        • Seite 169: Einstellung Der Versorgungsspannung Der Motoren Der Optiken

          7.1.3.3 Einstellung der Bei Optiken mit Motoren mit Politaritätsumschaltung sind die Anschlüsse so vorzunehmen, wie in der Versorgungsspannung der Motoren der Abbildung gezeigt. Optiken Bevor die Stromversorgung des Schwenk-Neige- FOCUS + Kopfes hergestellt wird, ist die Versorgungsspannung FOCUS - der Optiken mithilfe von DIP1 einzustellen. IRIS + IRIS - ZOOM +...
        • Seite 170: Montage Der Infrarotscheinwerfer Mit Leuchtdioden

          Befestigungen des Scheinwerfers (01) an denen des Der Schwenk-Neige-Kopf ist in Bügels (02) anbringen. Kombination mit dem im Lieferumfang enthaltenen bügel für die Installation von 2 Infrarot-Scheinwerfern mit LED VIDEOTEC eingerichtet. Aus funktionstechnischen Gründen müssen stets beide Scheinwerfer zusammen montiert werden.
        • Seite 171: Anschluss Der Led-Infrarot-Scheinwerfer

          7.1.5 Anschluss der Led-Infrarot- Die Kabel so anschließen, wie in der Abbildung dargestellt. Scheinwerfer Das Gehäuse öffnen (Abb. 9, Seite 15). 25cm 25cm Rechter Schein- werfer Linker Schein- Abb. 21 werfer Damit die Sicherheit und die gute Funktion Abb. 23 der Einheit nicht beeinträchtigt wird, keinen Kabelüberschuss lassen.
        • Seite 172: Entfeuchtungssalz

          7.1.6 Entfeuchtungssalz 7.1.8 Einstellung der LED- Scheinwerfer und Vorgehensweise zur Das Beutelchen mit dem Entfeuchtungssalz mit dem zugehörigen Bügel fixieren. Gleichschaltung mit der Kamera Nach der Regelung synchronisiert und steuert der linke Scheinwerfer (MASTER ) den rechten Scheinwerfer (SLAVE). Der Dämmerungsschalter erfasst die Lichtstärke der Umgebung und sendet das Signal für die Ein- und Ausschaltung an die Scheinwerfer, wenn das Licht einen vom Benutzer eingestellten Stärkepegel...
        • Seite 173: Synchronisierung Mit Einem Externen Dämmerungsschalter

          7.1.8.2 Synchronisierung mit einem • Regelung des rechten Scheinwerfers (SLAVE): externen Dämmerungsschalter • Einschaltschwelle: Wert auf Maximum einstellen (7.1.8.5 Einstellung der Schwelle für Die Scheinwerfer und die Kamera werden das Einschalten des Scheinwerfers, Seite 22). folgendermaßen mit einem externen Dämmerungsschalter synchronisiert: •...
        • Seite 174: Einstellung Der Schwelle Für Das Einschalten Des Scheinwerfers

          7.1.8.5 Einstellung der Schwelle für das 7.1.8.6 Einstellung der Leistung der Infrarot- Einschalten des Scheinwerfers Scheinwerfer Der rechte Scheinwerfer muss immer auf Der rechte Scheinwerfer muss immer auf die maximale Helligkeit eingestellt sein. die minimale Leistung eingestellt sein. Der Scheinwerfer wird im Werk zur Erbringung maximaler Leistung eingestellt.
        • Seite 175: Installation

          7.2 Installation 7.2.1 Anschließen der Kabel an die basis Die Kabel in die Kabelhalter einführen und die Unter keinen Umständen dürfen Kabelhalter mit einem Anzugsmoment von 5Nm Änderungen oder Anschlüsse befestigen, während die Basis etwa 20cm von der vorgenommen werden, die in diesem Halterung entfernt gehalten wird.
        • Seite 176: Befestigung Der Basis An Der Halterung

          7.2.2 befestigung der basis an der 7.2.3 Anschluss der Verbinderplatine Halterung Nachstehend ist die Verbinderplatine innerhalb der S-N-Kopf-Basis beschrieben. Verwenden Sie die mit der basis gelieferten Ethernet Schrauben und Unterlegscheiben. Nach der Positionierung der Dichtung (01) muss die Basis (02) auf der Halterung (03) befestigt werden.
        • Seite 177 Im Zuge der Installation ist zu prüfen, Alle Signalkabel mit einem Kabelbinder ob die Merkmale der von der Anlage müssen zusammengefasst werden. bereitgestellten Versorgung mit den erforderlichen Merkmalen der Einrichtung übereinstimmen. Es ist zu prüfen, ob die Versorgungsquellen und die Anschlusskabel für den Systemverbrauch ausgelegt sind.
        • Seite 178: Anschluss Der Stromversorgunglinie 24Vac

          7.2.3.2 Anschluss der Stromversorgunglinie 7.2.3.3 Anschluss der Stromversorgunglinie 24Vac 120/230Vac Für die Produkte mit UL - Markierung, Für den Anschluss der Versorgungsleitung die für den nordamerikanischen Markt die entsprechende junction-box verwenden bestimmt sind, utilisieren ein UL listed (UPTjbUL). Für weitere Informationen siehe - Speisetransformator der Klasse 2 bedienungs- und Installationshandbuch verwenden.
        • Seite 179: Anschluss Der Alarmeingänge, Der Dämmerungsschalter Und Der Relais

          7.2.3.4 Anschluss der Alarmeingänge, der ANSCHLUSS DER ALARMEINGÄNGE, DER Dämmerungsschalter und der Relais DÄMMERUNGSSCHALTER UND DER RELAIS Klemmen beschreibung Die Anlage gehört zum Typ TNV-1, nicht an O1-C1 und Potentialfreie Ausgangskontakte, die durch Kreisläufe SELV anschließen. O2-C2 Alarm oder Benutzerbefehl ansprechbar sind AL1, AL2, Selbstgespeiste Alarmeingänge bezogen auf Zur Senkung der brandgefahr dürfen nur...
        • Seite 180: Montage Der Oberen Einheit

          7.3 Konfiguration 7.2.5 Montage der oberen Einheit Im Innern der unteren Haube befindet sich Bevor die Einrichtung mit Strom versorgt wird, ein beutelchen mit Entfeuchtungssalz, muss sie richtig mit den Dipschaltern innerhalb des das der bildung von Feuchtigkeit in der Konfigurierungskläppchens konfiguriert werden.
        • Seite 181: Einschaltung

          8 Einschaltung Vergewissern Sie sich, dass alle Teile solide und zuverlässig befestigt sind. Sicherstellen, das die Einheit und die anderen bauteile der Anlage korrekt Der automatische Vorheizvorgang (de-ice) geschlossen sind, um den Kontakt mit könnte immer dann aktiviert werden, wenn unter Spannung stehenden bauteilen zu das Gerät bei einer Umgebungstemperatur verhindern.
        • Seite 182: Konfiguration

          9 Konfiguration 9.1 Web-Schnittstelle 9.1.1 Erster Zugriff beim ersten Anschluss eine Adresse zuweisen, die nicht 192.168.0.100. ist. Für einen korrekten Betrieb muss der Schwenk- Neige-Kopf gemäß der installierten Videokamera Unterstützte browser: Microsoft Internet konfiguriert werden. Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox. Erforderliche Parameter: •...
        • Seite 183: Home

          9.1.2 Home Auf der virtuellen Tastatur befinden sich die folgenden Steuerungen: Wenn die Anmeldung erfolgreich war, öffnet sich • Wahlschalter Geschwindigkeit: Ermöglicht die die Schnittstelle zur Steuerung des Schwenk-Neige- Auswahl der Geschwindigkeit der Bewegungen Kopfes. des Schenk-Neigekopfes. Abb. 54 • Zoom wide/Zoom tele Abb.
        • Seite 184: Geräteparameter

          9.1.4 Geräteparameter 9.1.6 Netzwerk-Konfiguration Im Menü-Eintrag Geräteparameter können der Name Im Menü-Eintrag Netzwerk-Konfiguration kann die des Schwenk-Neige-Kopfes eingestellt und andere Netzwerk-Einstellung des Schwenk-Neige-Kopfes Zusatzinformationen angezeigt werden. geändert werden. Es kann eingestellt werden, ob das Gerät eine statisch oder dynamisch mit DHCP zugewiesene oder eine selbstgenerierte Adresse haben muss.
        • Seite 185: Benutzer-Konfiguration

          9.1.8 bewegungsparameter Außerdem kann angegeben werden, ob das Gerät sich mit einem externen NTP (Network Time Protocol) Im Menü-Eintrag Bewegungsparameter können via Server synchronisieren muss. Internet alle Parameter des Schwenk-Neige-Kopfes • NTP -> DEAKTIVIERT: Stellen Sie diese Option kontrolliert werden, die bei den früheren Modellen ein, wenn Datum und Uhrzeit des Geräts nicht des Schwenk-Neige-Kopfes über On-Screen-Menü...
        • Seite 186: Autopan

          9.1.8.1 Autopan 9.1.9 Preset-Parameter Im Unterabschnitt Autopan können die Presets für Im Menü-Eintrag Preset-Parameter sind einige Beginn und Ende des Autopan angegeben werden. Parameter der Presets konfigurierbar: • Abtastgeschwindigkeit: Geschwindigkeit in Grad pro Sekunde, mit der ein Preset auf ausdrückliche Aufforderung des Bedieners erreicht wird.
        • Seite 187: Digitale I/O

          9.1.11 Digitale I/O 9.1.12 Washer In der Registerkarte Digitale I/O können die digitalen Die Pumpe für die Waschanlage des Schwenk-Neige- Kanäle des Schwenk-Neige-Kopfes konfiguriert Kopfes wird in der Registerkarte Washer konfiguriert, werden. Es folgt eine kurze Beschreibung der in der mit dem Waschvorgang ein Preset verknüpft, konfigurierbaren Parameter für jeden Digitaleingang.
        • Seite 188: Kamera-Parameter

          9.1.13 Kamera-Parameter 9.1.14 Werkzeuge Die Parameter der IP-Kamera, die beim ersten Start Im Menü-Eintrag Werkzeuge können die gesamte eingestellt wurden, können im Abschnitt Kamera- Konfiguration des Schwenk-Neige-Kopfes oder nur Parameter geändert werden. Im Abschnitt Kamera- bestimmte Abschnitte auf die vordefinierten Werte Parameter können außerdem der Zoomfaktor und zurückgesetzt werden.
        • Seite 189: Factory Default

          9.2 VTTunnel 9.1.15 Factory Default Für den Reset der werkseitigen Einstellungen Die Anwendung funktioniert nur mit java™. bezüglich Netz, Benutzerzugriff und Konfiguration Wenn java™ nicht zuvor installiert wurde, der Kamera folgende Prozedur ausführen: die letzte Version von der Website www. •...
        • Seite 190: Zubehör

          10 Zubehör 10.1.1 Anschluss der Pumpe Die nachstehend erläuterten Anschlüsse 10.1 Waschanlage dürfen nur von Fachleuten vorgenommen werden und müssen genauestens den Ist der Schwenk-Neige-Kopf mit Scheibenwischer Vorgaben zur Speisung und Verdrahtung versehen, kann er auch eine externe Pumpe besitzen, entsprechen, um schwere Gefahren die Wasser für die Reinigung der Scheibe heranführt.
        • Seite 191: Anleitung Für Den Sonderbetrieb

          11 Anleitung für den Den Schwenk-Neige-Kopf ausschalten. Die in der Abbildung gezeigten DIP-Schalter auf OFF Sonderbetrieb stellen. 11.1 Den Datenübertragungsmodus bearbeiten (von ONVIF-Protokoll auf serielle Telemetrie) Der Schwenk-Neige-Kopf ist ursprünglich für die Datenübertragung über ONVIF-Protokoll konfiguriert. 11.2 Verfahren zur bearbeitung des Datenübertragungsmodus Abb.
        • Seite 192: Wartung Und Reinigung

          12 Wartung und Reinigung WECHSEL DER SICHERUNGEN Spannung Schmelz- siche- Schmelz- siche- rung F1 rung F2 Vor technischen Eingriffen am Gerät muss die Stromversorgung unterbrochen 24Vac, 50/60Hz F 6.3A L 250V 5x20 T 8A H 250V 5x20 werden. 120Vac, 50/60Hz F 6.3A L 250V 5x20 T 4A H 250V 5x20 12.1 Wartung...
        • Seite 193: Reinigung

          13 Müllentsorgungsstellen 12.2 Reinigung Die Schwenk-Neige-Köpfe bedürfen keiner Dieses Symbol und das entsprechende aufwendigen Wartung. Für die Reinigung des Recycling-System gelten nur für EULänder Gerätes Neutralreiniger und nicht schleifende Tücher und finden in den anderen Ländern der benutzen. Es sei daran erinnert, dass die Einrichtung Welt keine Anwendung.
        • Seite 194: Troubleshooting

          14 Troubleshooting Es kann keine Verbindung zur PROBLEM Kamera hergestellt werden. Fordern Sie Fachleute für die Arbeiten an, wenn: Fehlerhafter Anschluss der Kamera. URSACHE • Die Einheit nach einem Sturz beschädigt ist; LÖSUNG Prüfen Sie bitte die • Die Leistungen der Einheit merklich abgefallen Kameraanschlüsse.
        • Seite 195: Technische Daten

          0.02° Slip-ring Einheitsgewicht: 16.3kg (16.8kg, mit LED Elektronische Endschalter Scheinwerferbuegel) Vereinfachte Installation dank Steckverbinder und ULISSE NETCAM, für Thermalkameras: der leichten Austauschbarkeit an Ort und Stelle Germaniumglas Kein mechanisches Spiel - Abmessungen (Ø): 70mm (aussen), 55mm (innen) Konfigurationsparameter des Telemetrie-Protokoll - Stärke:2mm...
        • Seite 196: Elektrik

          15.3 Elektrik 15.6 Umgebung Kompatibel mit Netzwerk-Kameras Innen/Äußere Installationen Eingangsspannung: Betriebstemperatur (mit Heizung): -20°C/+60°C - 230Vac, 50/60Hz, 100W Betriebstemperatur (mit leistungsstärkerer Heizung): -30°C/+60°C - 24Vac, 50/60Hz, 100W (150-190W max, mit LED Scheinwerfern) Windfestigkeit (ohne LED- Scheinwerfer): - 120Vac, 50/60Hz, 100W - In Betrieb: bis zu 160 km/h Stromaufnahme: - Fest stehend: bis zu 210 km/h...
        • Seite 197: Technische Zeichnungen

          16 Technische Zeichnungen Die Abmessungen der Zeichnungen sind in Millimeter angegeben. Abb. 84 ULISSE NETCAM.
        • Seite 198 Abb. 85 ULISSE NETCAM, Version mit Vorrüstung für zwei LED-Scheinwerfer.
        • Seite 199 Abb. 86 ULISSE NETCAM, Version für Wärmebildkameras.
        • Seite 200 SCHLITTEN IN STANDARD POSITION, INTEGRIERTEM SCHEIBENWISCHER INTEGRIERTEM SCHEIBENWISCHER, VERSTÄRKTE HEIZUNG NUTZFLÄCHE NUTZ- NUTZ- NUTZFLÄCHE FLÄCHE FLÄCHE G - G H - H H - H UMGEKEHERTEN SCHLITTEN, UMGEKEHERTEN SCHLITTEN, INTEGRIERTEM SCHEIBENWISCHER INTEGRIERTEM SCHEIBENWISCHER, VERSTÄRKTE HEIZUNG NUTZFLÄCHE Abb. 87 ULISSE NETCAM, Gehäuse.

        Inhaltsverzeichnis