Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzgebiet; Umgebungsbedingungen; Sicherheit; Bedeutung Der Warnsymbolik - Ottobock 3R80 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

2.2 Einsatzgebiet

Einsatzgebiet nach dem Mobilitätssystem MOBIS:
3R80*
Empfehlung für die Mobilitätsgrade 3 und 4 (uneingeschränkter Außenbereichs­
geher und uneingeschränkter Außenbereichsgeher mit besonders hohen Ansprü­
chen). Zugelassen bis max. 150 kg Körpergewicht.
kg
2R57=16-285-WF
Zugelassen bis max. 150 kg Körpergewicht.

2.3 Umgebungsbedingungen

Zulässige Umgebungsbedingungen
Einsatztemperaturbereich: -10 °C bis +60 °C
Lager- und Transportkriterien: -10 °C bis +60 °C, 250 mbar bis 1013 mbar, Kondensatbildend
Säurebeständigkeit: Salzwasser, Chlorwasser, Seifenlauge, Schweiß, Urin
Feuchtigkeit: Süßwasser, Salzwasser, Chlorwasser, Seifenlauge, Dampf
Zulässige Tauchtiefe: 3 m
Unzulässige Umgebungsbedingungen
Mechanische Vibrationen oder Stöße
Staub, Sand, stark hygroskopische Partikel (z. B. Talkum)
2.4 Nutzungsdauer
Diese Prothesenkomponente ist nach ISO 10328 vom Hersteller mit 3 Millionen Belastungszyklen
geprüft. Dies entspricht, je nach Aktivitätsgrad des Patienten, einer Nutzungsdauer von 3 bis 5
Jahren.

3 Sicherheit

3.1 Bedeutung der Warnsymbolik

Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS

3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

VORSICHT
Überbeanspruchung des Produkts
Verletzungsgefahr durch Bruch tragender Teile
Setzen Sie die Prothesenkomponenten gemäß der MOBIS-Klassifizierung ein (siehe Kapitel
„Einsatzgebiet").
VORSICHT
Unzulässige Kombination von Prothesenkomponenten
Verletzungsgefahr durch Bruch oder Verformung des Produkts
Kombinieren Sie das Produkt nur mit Prothesenkomponenten, die gemäß dem Kapitel
„Kombinationsmöglichkeiten" dafür zugelassen sind.
8 | Ottobock

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3r80-st

Inhaltsverzeichnis