Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombinationsmöglichkeiten; Kombination Mit Einem Osseointegrierten Implantatsystem; Verwendung; Verwendungszweck - Ottobock Genium X3 3B5-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung

Die mikroprozessorgesteuerte Hydraulik bietet folgende Vorteile
Annäherung an das physiologische Gangbild
Sicherheit beim Stehen und Gehen
Anpassung der Produkteigenschaften an unterschiedliche Untergründe, Untergrundneigungen, Gangsituatio­
nen und Gehgeschwindigkeiten
3.3 Kombinationsmöglichkeiten
Dieses Produkt ist mit folgenden Ottobock Komponenten kombinierbar:
Adapter
Doppeladapter, verschiebbar: 4R104=60
Doppeladapter, verschiebbar: 4R104=75
Drehadapter: 4R57, 4R57=ST
Eingussanker mit Justierkernaufnahme: 4R41
Eingussanker mit Gewindeanschluss: 4R43
Eingussanker mit Justierkern: 4R89
Rohradapter
AXON Rohradapter: 2R19
Kosmetik/Protector
Genium X3 Protector: 4X900
Genium X3 Protector: 4X193-1
Prothesenfüße
Das maximal zulässige Gewicht des Patienten ist von der Fußgröße abhängig.
Trias: 1C30
Dynamic Motion: 1D35
C-Walk: 1C40
Triton: 1C60
Triton Vertical Shock: 1C61
Challenger: 1E95
Meridium: 1B1
Triton smart ankle: 1C66

3.3.1 Kombination mit einem osseointegrierten Implantatsystem

Dieses Produkt kann sowohl an einen Schaft als auch an ein osseointegriertes, perkutanes Implantatsystem ange­
schlossen werden.
Erfolgt der Anschluss an ein Implantatsystem ist darauf zu achten, dass der Hersteller des Implantatsystems und
die Hersteller zugehöriger exoprothetischer Komponenten / Adapter, diese Kombination ebenfalls zulassen. Es
muss sichergestellt sein, dass für das Implantatsystem, für zugehörige exoprothetische Komponenten, zugehörige
Adapter und für das Kniegelenk alle Indikationen/Kontraindikationen, das Einsatzgebiet und die Einsatzbedingun­
gen eingehalten und alle Sicherheitshinweise beachtet werden.
Dieses betrifft u.a. das Körpergewicht, den Mobilitätsgrad, die Art der Aktivitäten, die Belastbarkeit des Implanta­
tes und der Knochenverankerung, die Schmerzfreiheit unter funktioneller Belastung und Einhaltung der zulässigen
Umgebungsbedingungen (siehe Seite 45).
Es ist sicherzustellen, dass das anwendende Fachpersonal autorisiert ist, nicht nur dieses Kniegelenk zu versor­
gen, sondern auch den Anschluss an das osseointegrierte Implantatsystem vorzunehmen.
4 Verwendung

4.1 Verwendungszweck

Das Produkt ist ausschließlich für die exoprothetische Versorgung der unteren Extremität einzusetzen.

4.2 Einsatzgebiet

Einsatzgebiet nach der Ottobock MOBIS Klassifikation:
10
Eingussanker mit Gewindeanschluss: 4R111=N
Eingussanker mit Justierkernaufnahme: 4R111
Eingussanker mit Justierkern: 4R116
Eingussanker mit Justierkernaufnahme und gewin­
kelten Arm: 4R119
Torsionsadapter: 4R40
Adapterplatte: 4R118
Triton Harmony: 1C62
Triton Low Profile: 1C63
Triton Heavy Duty: 1C64
Axtion: 1E56
Lo Rider: 1E57
Terion: 1C10
Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium x3 3b5-2 st

Inhaltsverzeichnis