Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Standphasendämpfung; Optional: Einstellen Der Ansprechschwelle; Optional: Einbauen Der Druckfeder - Ottobock 3R80 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.5.5 Einstellen der Standphasendämpfung
Funktion
Standphasendämpfung
Benötigter Trainingsort:
>
Treppe und Schräge mit Handlauf (z. B. Testbühne 758G5=1)
Benötigtes Werkzeug:
Einstellschlüssel 710H10=2x3
1) Den Prothesenfuß auf die unterste Stufe der Treppe so aufsetzen, dass die Fußmitte etwas
über den Stufenrand reicht.
2) Das Prothesenkniegelenk durch Strecken des Stumpfs kurz sichern.
3) Die Flexion unter Last einleiten.
4) INFORMATION: Bei Problemen mit dem Umschalten zwischen Schwungphase und
Standphase die Ansprechschwelle der Standphasendämpfung nachjustieren (Kapitel
„Einstellen der Ansprechschwelle" - siehe Seite 16).
Die Standphasendämpfung so einstellen, dass sich das Prothesenkniegelenk nicht zu schnell
und nicht zu langsam während des Treppabgehens beugt.
5) Wenn die Standphasendämpfung und ihre Ansprechschwelle für das Treppabgehen richtig
eingestellt sind, die Einstellungen durch Abwärtsgehen an einer Schräge überprüfen und bei
Bedarf anpassen.
6) Die Einstellungen für das Treppabgehen und das Abwärtsgehen an einer Schräge gemäß den
Bedürfnissen des Patienten aufeinander abstimmen.

5.5.6 Optional: Einstellen der Ansprechschwelle

Funktion
Ansprechschwelle
Standphasendämpfung
Benötigtes Werkzeug:
>
Einstellschlüssel 710H10=2x3
► Die Ansprechschwelle der Standphasendämpfung mit dem Einstellschlüssel an die Bedürf­
nisse des Patienten anpassen.

5.5.7 Optional: Einbauen der Druckfeder

Die zusätzliche Druckfeder wird in das Gelenkunterteil eingebaut, wenn der Patient mehr Unter­
stützung benötigt, um das Prothesenkniegelenk in die volle Extension zu bringen.
Benötigtes Werkzeug und Materialien:
>
Drehmomentschlüssel (2 Nm), Druckfeder 513D59=1.3X8.8X86
1) Die Federaufnahme aus dem Gelenkunterteil herausschrauben (siehe Abb. 17).
2) Die Druckfeder in die größere Druckfeder im Gelenkunterteil einsetzen (siehe Abb. 18).
3) Die Federaufnahme in das Gelenkunterteil schrauben (Montage-Anzugsmoment: 2 Nm).
4) Die Einstellungen des Prothesenkniegelenks und das Erreichen der Extension mit einer Geh­
probe überprüfen.
16 | Ottobock
Einstellmittel
Einstellring „S"
(siehe Abb. 15)
Einstellmittel
der
Einstellring „!"
(siehe Abb. 16)
Einstellung
Drehen nach rechts „+"
Drehen nach links „–"
Einstellung
Drehen nach rechts „+"
(Puffer wird gespannt)
Drehen nach links „–"
(Puffer wird entspannt)
Bedeutung
Dämpfung erhöhen
Dämpfung verringern
Bedeutung
Ansprechschwelle
wird
erhöht - eine höhere Be­
lastung ist zum Aktivieren
der
Standphasendämp­
fung notwendig
Ansprechschwelle
wird
verringert - eine geringe­
re Belastung ist zum Akti­
vieren der Standphasen­
dämpfung notwendig

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3r80-st

Inhaltsverzeichnis