Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verwenden Sie das Produkt im Fall von Leckagen nicht weiter und lassen Sie es umgehend
reparieren.
Informieren Sie den Patienten.
6.1.1 Sperren des Prothesenkniegelenks
Prothesenkniegelenk sperren
1) Das Prothesenkniegelenk unter Belastung in die vollständige Extension bringen.
2) Den Sperrhebel nach unten drücken (siehe Abb. 21).
3) Durch Prüfen sicherstellen, dass das Prothesenkniegelenk gesperrt ist.
Prothesenkniegelenk entsperren
1) Das Prothesenkniegelenk unter Belastung in die vollständige Extension bringen.
2) Den Sperrhebel nach oben ziehen (siehe Abb. 22).
3) Durch Prüfen sicherstellen, dass das Prothesenkniegelenk entsperrt ist.

6.2 Reinigung

VORSICHT
Verwendung falscher Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel
Funktionseinschränkungen und Schäden durch falsche Reinigungsmittel oder Desinfektionsmit­
tel
Reinigen Sie das Produkt nur mit den zugelassenen Reinigungsmitteln.
Desinfizieren Sie das Produkt nur mit den zugelassenen Desinfektionsmitteln.
Beachten Sie die Reinigungshinweise und Pflegehinweise.
Informieren Sie den Patienten.
INFORMATION
Reinigen Sie das Produkt nach dem Kontakt mit Flüssigkeiten und bei Vermutzungen.
Verwenden Sie zur Desinfektion nur Desinfektionsmittel, die die Materialien des Produkts
nicht angreifen. Nähere Informationen können beim Hersteller erfragt werden.
Beachten Sie die Reinigungshinweise aller Prothesenkomponenten.
1) Verunreinigungen mit einem feuchten Tuch und Seife vom Produkt entfernen.
2) Das Produkt mit sauberem Süßwasser abspülen.
3) Das Produkt mit einem weichen Tuch abtrocknen.
4) HINWEIS! Das Produkt nicht im feuchten Zustand lagern.
Die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknen lassen.

7 Wartung

VORSICHT
Nichtbeachtung der Wartungshinweise
Verletzungsgefahr durch Funktionsveränderung oder -verlust sowie Beschädigung des Produkts
Beachten Sie die folgenden Wartungshinweise.
► Entsprechend der Nutzung mit dem Patienten regelmäßige Wartungstermine absprechen.
► Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit des Patienten an die Prothese die Einstellungen
des Prothesengelenks überprüfen und im Bedarfsfall erneut an die Patientenanforderungen
anpassen.
► Die Prothesenkomponenten nach den ersten 30 Tagen Gebrauch einer Inspektion unterzie­
hen.
► Die komplette Prothese während der normalen Konsultation auf Abnutzung überprüfen.
18 | Ottobock

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3r80-st

Inhaltsverzeichnis