Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tuning Für Fortgeschrittene; Wartung / Entsorgung - Reely McFlash RTR Bedienungsanleitung

2wd gp stadium buggy 1:10
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
W
ARTUNG
6.5
T
UNING FÜR
S
/ L
PERREN
ÖSEN DES
Das Hinterachsdifferenzial des „McFlash" ist mit Fett gefüllt. Die Viskosität des Fettes bewirkt eine Sperrung des
Differenzials, die für die meisten Gelände und Einsätze geeignet ist. Durch den Austausch des Fettes gegen hochviskoses
Silikon-Differenzialöl kann die Sperrwirkung verändert werden. Je höher die Viskosität, desto höher die Sperrwirkung.
-
Wenn das Modell unter Last in der Kurve ausbricht, können Sie das hintere Differenzial lösen bzw. das vordere
sperren.
-
Wenn das Modell unter Last untersteuert, sperren Sie das hintere, bzw. lösen Sie das vordere Differenzial.
Sie können zwischen Silikonöl der Viskosität XR 1.000 (geringe Sperrwirkung) bis XR 50.000 (hohe
Sperrwirkung) wählen.
ACHTUNG! Wir empfehlen den Austausch des Getriebefettes nur dem erfahrenen Modellpiloten, der sein
Modell beherrscht und der über ausreichende technische Kenntnisse verfügt, die zum Ausbau und zur
Demontage der Differenziale nötig sind.
A
-E
CKERMANN
FFEKT
Zur Einstellung der Progressivität des Lenkeinschlages am kurveninneren Rad (Ackermann-Winkel) las-
sen sich die Spurstangen in den Lenkhebeln in andere Anlenkpunkte umsetzen.
D
ÄMPFUNG
Zur weiteren Optimierung der Dämpfungseigenschaften bieten wir Ihnen in unserem Zubehör Silikonöl für die Stoßdämpfer
in unterschiedlichen Viskositäten an!
Weiterhin finden Sie Tuningfedern unterschiedlicher Härte in unserem Programm.
7
W
ARTUNG
In gewissen Abständen sind Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen durchzuführen, die einen störungsfreien
Betrieb und eine lange Fahrtüchtigkeit gewährleisten sollen.
Durch Motorvibrationen und Erschütterungen im Fahrbetrieb können sich Teile und Schraubverbindungen
lösen.
Ü
S
BERPRÜFEN
IE VOR JEDEM
-
den festen Sitz der Radmuttern und aller Schraubverbindungen;
beim Wiedereinsetzen von Schrauben sichern Sie diese mit Schraubensicherungslack
-
den festen Sitz der Servosteuerhebel auf der Servo-Welle
-
den Sitz und den Zustand der Treibstoffleitungen und des Luftfilters
-
die Verlegung der Kabel
Überprüfen Sie auch den Ladezustand der Sender- und Empfänger-Akkus
R
EINIGUNG
-
Reinigen Sie das ganze Fahrzeug nach dem Fahren von Staub und Schmutz, verwenden Sie Druckluft und /
oder einen speziellen Sprühreiniger.
Achten Sie insbesondere auf die Lager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die
Kugellager von Staub und Ablagerungen.
Nach der Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Entfernen Sie auch nach der Schmierung der Lager evtl. austretendes Öl und Fett, da sich hier sonst der Staub
besonders gut anlagern kann.
-
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Kühlkopfes regelmäßig mit einer Zahnbürste, um eine optimale
Wärmeableitung zu gewährleisten.
L
UFTFILTER
Der Luftfilter verhindert das Eindringen von Verunreinigungen über die Ansaugluft in den Motor. Fremdkörper, die über die
Ansaugluft zwischen Laufbuchse und Kolben gelangen verursachen Kolbenstecker oder Kolbenklemmer, die den Motor
zerstören und Folgeschäden im Antriebsstrang bewirken können.
-
Reinigen Sie den Luftfilter mit Petroleum oder dünnflüssigem Maschinenöl (Luftfilteröl, Zubehör).
Sollten Sie den Luftfilter mit Spülmittel und Wasser reinigen wollen, spülen Sie ihn anschließend gründlich.
Seifenreste könnten sonst in den Motor gelangen und den Schmierfilm zerstören.
Ölen sie den Luftfilter außerdem anschließend mit Luftfilteröl ein.
© REELY 07/07
/ E
NTSORGUNG
F
ORTGESCHRITTENE
D
IFFERENZIALS
/ E
NTSORGUNG
E
:
INSATZ
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Streetracer pro rtr

Inhaltsverzeichnis