Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely McFlash RTR Bedienungsanleitung Seite 26

2wd gp stadium buggy 1:10
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
W
T
REIBSTOFFSYSTEM
-
Verunreinigungen dürfen nicht in den Tank oder den Vergaser und/oder erst recht nicht in den Motor
gelangen. Solche Verunreinigungen können Zündaussetzer unter Last bzw. eine schlechte Leerlaufeinstellung
zur Folge haben. Im ungünstigsten Fall bewirkt ein Fremdkörper zwischen Laufbuchse und Kolben einen
Kolbenstecker oder Kolbenklemmer.
Montieren Sie sicherheitshalber einen Treibstoff-Filter zwischen Tank und Vergaser, um eventuell
vorhandene Schwebstoffe aus dem Treibstoff auszufiltern.
-
Verwenden Sie ausschließlich Treibstoff für RC-Cars.
-
Verwenden Sie stets frischen Treibstoff und halten Sie den Tankdeckel fest geschlossen.
Modelltreibstoff absorbiert mit der Zeit Feuchtigkeit aus der Luft. Diese Feuchtigkeit setzt die Leistung des
Treibstoffes herab und führt zu fehlerhaftem Motorlauf sowie zu Korrosion im Motor.
-
Leeren Sie den Tank, wenn Sie das Modell mehrere Tage nicht benutzen.
Die flüchtigen Bestandteile des Treibstoffes Nitromethan und Methanol verdunsten und hinterlassen Öl, das sich
ablagert, das Gemisch anreichert und Leitungen verstopfen kann.
-
Wenn Sie den Fahrbetrieb für den Tag beenden, schrauben Sie die Glühkerze aus und geben Sie einige
Tropfen Motorpflegeöl „After Run" (dünnflüssiges Maschinenöl) in den Zylinder. Setzen Sie die Glühkerze
wieder ein und drehen Sie das Modell einige Male über Kopf und hin und her, so dass sich
das Öl im Brennraum verteilen kann. Auf diese Weise wird Korrosion vorgebeugt.
Bei längeren Fahrpausen, z. B. zum „Überwintern" geben Sie 2 - 3 Tropfen Konservierungsöl (Zubehör) in den
Zylinder
-
Fixieren Sie die Treibstoffschläuche an den Anschlussnippeln mit dünnen Kabelbindern oder speziellen
Schlauchbindern (Zubehör). Das Öl im Treibstoff kann sonst zum Abrutschen führen.
Fahren Sie niemals ohne Luftfilter!
-
Fixieren Sie den Luftfilter mit einem dünnen Kabelbinder.
B
REMSEN
Die Bremsbeläge bzw. die Bremsscheiben nutzen sich mit der Zeit ab. Dadurch lässt die Bremswirkung nach, da der maxi-
male Bremsdruck auf die Dicke von neuen Belägen /Bremsscheiben eingestellt wurde.
Wenn Sie ein Nachlassen der Bremswirkung beobachten
Prüfen Sie die Stärke der Bremsscheiben und
-
-
korrigieren Sie ggf. die Position der Stellringe am Bremsenanlenkgestänge
S
CHMIERUNG
Alle beweglichen und gelagerten Teile sind nach der Reinigung und nach jedem Einsatz mit einem dünnflüssigen
Maschinenöl oder Sprühfett zu schmieren.
R
EIFENWECHSEL
-
Sichern Sie die Reifen gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen, indem Sie sie auf den Felgen
verkleben. Lassen Sie dazu Sekundenkleber in den Spalt zwischen Reifen und Felge laufen.
Damit Sie bei einem Reifenwechsel nicht auch die Felge wechseln müssen, umwickeln Sie die Felge
vor dem Verkleben des Reifens am Umfang mit textilem Isolierband.
Der abgefahrene Reifen kann dann mitsamt dem Isolierband von der Felge entfernt werden.
-
Bringen Sie zwei bis drei kleine Bohrungen in jedem Felgenbett an, damit die Luft entweichen kann und die
Dämpfungswirkung der Reifen erhalten bleibt.
E
NTSORGUNG
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich /Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwerme-
tall sind: CD = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku, z. B. unter den
links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
26
/ E
ARTUNG
NTSORGUNG
, M
OTOR
Bedienungsanleitung 2WD GP Stadium Buggy Chassis McFlash No. 23 45 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Streetracer pro rtr

Inhaltsverzeichnis