Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Speichern (Ssu = Save Setup); Einstellungen Laden (Rsu = Read Setup); Werkseinstellung Laden (Fde); Mathematikfunktion Setzen (Smf = Set Mathematic Function) - MICRO-EPSILON combiSENSOR KSH5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ethernetschnittstelle
combiSENSOR
All manuals and user guides at all-guides.com

6.4.10 Einstellungen speichern (SSU = Save Setup)

Speichert alle Einstellungen im EEPROM. Werden Einstellungen nicht gespeichert, so
werden nach dem nächsten Neustart des Controllers die alten Werte aus dem EEPROM
wieder verwendet.
SSU
Befehl
$SSU<CR>
Antwort
$SSUOK<CRLF>

6.4.11 Einstellungen laden (RSU = Read Setup)

Lädt alle Einstellungen aus dem EEPROM.
RSU
Befehl
$RSU<CR>
Antwort
$RSUOK<CRLF>

6.4.12 Werkseinstellung laden (FDE)

Lädt die Werkseinstellung.
Diese Einstellungen werden erst durch den Befehl „Save Setup, SSU" gespeichert und
können so nach einem Neustart wieder angewendet werden.
FDE
Befehl
$FDE<CR>
Antwort
$FDESRAn;AVTn;AVNn;CHS...;CHT...;TRG.OK<CRLF>

6.4.13 Mathematikfunktion setzen (SMF = Set Mathematic Function)

Legt eine Mathematikfunktion auf einem bestimmten Kanal fest.
SMF
Befehl
$SMFm:Offset,FaktorCapa,FaktorEddy <CLRF>
Antwort
$SMFm:Offset,FaktorCapa,FaktorEddy OK<CLRF>
Index
m: 1 ... 3
(Kanalnummer)
Offset
FaktorCapa
FaktorEddy
Beispiel: $SMF1:+0FFFFF,-2.5,+2.5<CRLF>
Auf dem Kanal 1 (Differenzsignal) wird folgende Mathematikfunktion ausgegeben:
50 % Offset – 2,5 * Kanal Capa + 2,5 * Kanal Eddy
Hinweise:
- Es werden nur Ergebnisse im Bereich von 0-100 % des Messbereichs (entsprechend
0-10 V) ausgegeben. Ist das Ergebnis einer Mathematikfunktion größer 100 %, bezie-
hungsweise kleiner 0 %, so bleibt der Wert bei 100 % beziehungsweise 0 % stehen
(entsprechend 10 V und 0 V)
- Wird eine Mathematikfunktion auf einen Kanal gesetzt, so ändert sich dessen Ka-
nalstatus auf 2.
- Zum Speichern einer Mathematikfunktion verwenden Sie, wie auch bei anderen Ein-
stellungen, den Befehl $SSU (Save Setup).
Auf dem entsprechendem Kanal wird das
Ergebnis der Mathematikfunktion ausgegeben
(1= Differenz-Kanal, 2 = Capa-Kanal, 3 =
Eddy-Kanal)
24-Bit-Offsetwert mit Vorzeichen im Hex-
Format, wobei 21 Bit 100 % Messbereich
(also 10000 mV).entsprechen. Zahlen größer
21 Bit sind entsprechend größer (zum Beispiel
+3FFFFF = entspricht 200 % des Messbe-
reichs).
Multiplikationsfaktoren (inkl. Vorzeichen), mit
denen die Messwerte des Capa- und Eddyka-
nals multipliziert werden. Wertebereich von -9.9
bis +9.9 mit einer Dezimalstelle. Aufbau der
Faktoren: Vorzeichen und eine einstellige Zahl
mit einer Dezimalstelle, Beispiel +3.4.
Seite 22

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combisensor kss6380

Inhaltsverzeichnis