Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laserklasse - MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 102 Serie Betriebsanleitung

Berührungslose laseroptische distanzsensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Laserklasse

2.
Die Sensoren 102x/110x/115x arbeiten mit Halbleiterlasern für die Messung und für das Ausrichten des Sen-
sors.
Messlaser
Visierlaser
Beim Betrieb der Sensoren sind die einschlägigen Vorschriften nach DIN EN 60825-1 (VDE 0837, Teil 1 von
11/2001) und die in Deutschland gültige Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung" (BGV B2 / VBG93 von
1/97 und BGI 832 von 7/2002) zu beachten.
Abb 2.1: Laserwarnschild
Seite 8
Laserklasse
Laserklasse
Lasertyp, Wellenlänge
1
Infrarot, 900 nm
2
Rot, 650 nm, P
Danach gilt:
- Bei Lasereinrichtungen der Klasse 2 ist das Auge bei zufälliger, kurzzeitiger Einwir-
kung der Laserstrahlung, d.h. Einwirkungsdauer bis 0,25 s, nicht gefährdet.
- Lasereinrichtungen der Klasse 2 dürfen Sie deshalb ohne weitere Schutzmaßnah-
men einsetzen, wenn Sie nicht absichtlich länger als 0,25 s in den Laserstrahl oder
in spiegelnd reflektierte Strahlung hineinschauen.
- Da vom Vorhandensein des Lidschlussreflexes in der Regel nicht ausgegangen
werden darf, sollte man bewusst die Augen schließen oder sich sofort abwenden,
falls die Laserstrahlung ins Auge trifft.
Laser der Klasse 2 sind nicht anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist
nicht erforderlich. Am Sensorgehäuse sind folgende Hinweisschilder (Vorder- und
Rückseite) angebracht:
< 3
max

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis