Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Hinweise - TR-Electronic _LLB500(F)-00601 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grundlegende Sicherheitshinweise

2.9 Sicherheitstechnische Hinweise

 TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
Page 14 of 156
Schädigung des Auges durch Laserstrahlung!
Das Mess-System arbeitet mit einem Rotlicht-Laser der Klasse 2. Bei
-
Lasereinrichtungen der Klasse 2 ist das Auge bei zufälliger,
kurzzeitiger Einwirkung der Laserstrahlung, d.h. bei Einwirkungsdauer
bis 0,25 s nicht gefährdet. Lasereinrichtungen der Klasse 2 dürfen
deshalb ohne weitere Schutzmaßnahmen eingesetzt werden, wenn
sichergestellt ist, dass weder ein absichtliches Hineinschauen für die
Anwendung über längere Zeit als 0,25 s, noch wiederholtes
Hineinschauen in die Laserstrahlung bzw. spiegelnd reflektierte
Laserstrahlung erforderlich ist.
Von dem Vorhandensein des Lidschlussreflexes zum Schutz der Augen
darf in der Regel nicht ausgegangen werden.
Daher sollte man bewusst die Augen schließen oder sich sofort
abwenden!
Das Mess-System ist so zu installieren, dass beim Betrieb nur eine
-
zufällige Bestrahlung von Personen möglich ist.
Die Laserstrahlung darf sich nur so weit erstrecken, wie es für die
-
Entfernungsmessung nötig ist. Der Strahl ist am Ende der
Nutzentfernung durch eine Zielfläche so zu begrenzen, dass eine
Gefährdung durch direkte oder diffuse Reflexion möglichst gering ist.
Soweit möglich sollte der unabgeschirmte Laserstrahl außerhalb des
-
Arbeits- und Verkehrsbereiches in einem möglichst kleinen, nicht
zugänglichen Bereich verlaufen, insbesondere ober- oder unterhalb
der Augenhöhe.
Laserschutzbedingungen gemäß
-
DIN EN 60825-1 in der neuesten Fassung beachten.
Es sind die geltenden gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen zum
-
Betrieb von Laseranlagen zu beachten.
TR - ELE - BA - DGB - 0021 - 06
Printed in the Federal Republic of Germany
03/09/2016

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis