Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TR-Electronic LLB60-00100 Benutzerhandbuch

Laser-entfernungs-messgerät llb-60 mit profibus-dp schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Software/Support CD: 490-01001
- Soft-No.: 490-00406
Benutzerhandbuch / User Manual
Laser-Entfernungs-Messgerät LLB-60 mit PROFIBUS-DP Schnittstelle /
Laser Measuring Device LLB-60 with PROFIBUS-DP interface
• Grundsätzliche Sicherheitshinweise
• Installation
• Inbetriebnahme
• Konfiguration und Parametrierung
• Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
Linear
Rotary
Encoders
Encoders
LLB-60-D (H)
• Basic safety instructions
• Installation
• Commissioning
• Configuration / Parameterization
• Troubleshooting / Diagnostic options
System
Motion
D
Seite 2 - 68
GB
Page 69 - 135
LLB60-00100
LLB60-00101
LLB60-00110
LLB60-00111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TR-Electronic LLB60-00100

  • Seite 1 Linear Rotary System Motion Encoders Encoders Seite 2 - 68 Page 69 - 135 LLB-60-D (H) LLB60-00100 LLB60-00101 • Software/Support CD: 490-01001 LLB60-00110 - Soft-No.: 490-00406 LLB60-00111 Benutzerhandbuch / User Manual Laser-Entfernungs-Messgerät LLB-60 mit PROFIBUS-DP Schnittstelle / Laser Measuring Device LLB-60 with PROFIBUS-DP interface •...
  • Seite 2 PROFIBUS-DP und das PROFIBUS-Logo sind eingetragene Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) SIMATIC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SIEMENS AG © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 2 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5 Schnittstellen Informationen......................22 5.1 PROFIBUS-DP – Schnittstelle..................22 5.1.1 Kommunikationsprotokoll DP ................22 5.2 Analog – Schnittstelle ......................23 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 4 8.5.12 Analogstrom im Fehlerfall ................53 ® 8.6 Konfigurationsbeispiel, SIMATIC Manager V5.1 ............54 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 4 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 5 10.1 Fernrohrsucher ......................67 10.2 Zieltafel ..........................67 10.3 Laser-Brille........................67 10.4 Steckerabdeckung IP-65 ....................67 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 5 of 135...
  • Seite 6: Änderungs-Index

    Änderungs-Index Änderungs-Index Änderung Datum Index Erstausgabe 02.07.08 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 6 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 7: Allgemeines

    Es gelten somit zusammen folgende Dokumentationen: • anlagenspezifische Betriebsanleitungen des Betreibers, • dieses Benutzerhandbuch © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 7 of 135...
  • Seite 8: Hersteller-Erklärung

    Eine entsprechende Hersteller-Erklärung kann bei der Firma TR-Electronic GmbH angefordert werden. Der Hersteller der Produkte, die TR-Electronic GmbH in D-78647 Trossingen, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. 1.3 Verwendete Abkürzungen / Begriffe Direct Data Link Mapper, Schnittstelle zwischen PROFIBUS-DP...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Entfernungs-Messgerät eingebaut werden soll, den Bestimmungen der EG-Maschi- nenrichtlinie, der EG-EMV-Richtlinie, den harmonisierten Normen, Europanormen oder den entsprechenden nationalen Normen entspricht. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 10: Allgemeine Gefahren Bei Der Verwendung Des Produkts

    Werte durchgeführt werden. Das Mess-System ist vom Betreiber zwingend mit in das eigene Sicherheitskonzept einzubinden. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 10 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 11: Gewährleistung Und Haftung

    Benutzerhandbuch ausdrücklich beschriebenen, vornehmen. • Reparaturen dürfen nur vom Hersteller, oder einer vom Hersteller autorisierten Stelle bzw. Person vorgenommen werden. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 12: Personalauswahl Und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten

    Installation, Inbetriebnahme und Bedienung festlegen. Beaufsichtigungspflicht bei zu schulendem oder anzulernendem Personal ! © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 12 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 13: Sicherheitstechnische Hinweise

    DIN EN 60825-1 in der neuesten Fassung beachten. Es sind die geltenden gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen zum Betrieb von Laseranlagen zu beachten. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 14 Linsenöffnung des Mess-Systems regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen. Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel Verdünner oder Aceton verwenden! © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 14 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 15: Übersicht

    • Optional (H): Eingebaute Heizung für Tieftemperaturanwendungen bis -40°C • Laserklasse II (<0.95mW) • Zubehör für einfache Benutzung des Gerätes © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 16: Produkt Identifizierung

    Empfängeroptik Produkt Bezeichnungslabel, siehe Kapitel 2.8 auf Seite 13 3x M12 Stecker/Buchse, PROFIBUS-DP – Schnittstelle, Versorgung © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 16 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 17: Messbereich

    Distanzen relevant sein können (z.B. > 150 m). Diese Effekte sind beschrieben in: B.Edlen: “The Refractive Index of Air, Metrologia 2”, 71-80 (1966) © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 18: Vermeidung Von Fehlerhaften Messungen

    Fehlerhafte Messungen können auch dadurch entstehen, dass der Laserstrahl von anderen Objekten entlang der Messstrecke reflektiert wird. Vermeiden sie reflektierende Objekte entlang der Messstrecke. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 18 of 135...
  • Seite 19: Technische Daten

    Anpassung des Gerätes an die Umgebungstemperatur abgebrochen wurde Sehr helle Umgebungsbedingungen, starkes Hitzeflimmern Dieser maximaler Fehler kann beim LLB60-00100 und LLB60-00110 bis ± 2 mm betragen, sowie ± 5 mm beim LLB60-00101 und LLB60-00111. Das LLB-60-D kompensiert keine Veränderungen der Umgebungsbedingungen.
  • Seite 20: Technische Daten

    1 digitaler Ausgang zur Fehleranzeige siehe 4.1 Messgenauigkeit auf Seite 19. Bei Dauermessbetrieb ist die max. Temperatur auf 45°C reduziert. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 20 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 21: Geräteabmessungen

    Technische Daten 4.3 Geräteabmessungen Alle Abmessungen in mm © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 21 of 135...
  • Seite 22: Schnittstellen Informationen

    Datenaustausch in der Feldebene konzipiert ist. Die Grundfunktionalität wird durch die Leistungsstufe V0 festgelegt. Dazu gehören der zyklische Datenaustausch sowie die stations-, modul- und kanalspezifische Diagnose. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 22 of 135...
  • Seite 23: Analog - Schnittstelle

    14m. Dies ergibt eine Messunsicherheit von ±0.2m (1% von 20m), welche alle Parameter beinhaltet (Temperaturdrift, Sensorgenauigkeit, Linearität, Zielfarbe etc.). Die Unsicherheit verringert sich, wenn die Umgebungstemperatur stabil ist. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008...
  • Seite 24: Installation / Inbetriebnahmevorbereitung

    Versorgungsspannung für das LLB-60-D zu benutzen. Für die Versorgungsspannung wird ein Kabelquerschnitt von min. 0,75 mm empfohlen. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 24 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 25: Beschaltung Digital Eingang Di1

    Konfiguration siehe Seite 50, 51 und 52. DOUT Abbildung 3: Beschaltung der Digital Ausgänge © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 26: Profibus-Dp - Schnittstelle

    EMV-Richtlinie sowie Schirmungs- Erdungsrichtlinien in den jeweils gültigen Fassungen zu beachten! © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 26 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 27: Anschluss

    Terminierungsschalter = ON abzu- schließen. In diesem Zustand wird der weiterführende PROFIBUS abgekoppelt. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 28: Bus-Adressierung

    Sicherstellen, dass der Gesamtwiderstand am Analogausgang kleiner als 500 Ω ist. Konfiguration siehe Seite 49, 52 und 53. Abbildung 4: Verbindung eines analogen Anzeigeinstrumentes und einer SPS Steuerung © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 28 of 135...
  • Seite 29: Kabelspezifikation

    Analog Masse Analog Ausgang 0…20 mA bzw. 4…20 mA Geräte Masse Geräte Masse © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 29 of 135...
  • Seite 30: Abschirmung Und Gerätemasse

    AGND sind über ein RC-Glied mit dem Gehäuse verbunden, siehe Abbildung 5. Abbildung 5: Verbindung zwischen Abschirmung, Masse (GND) und Analog-Masse (AGND) © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 30 of 135...
  • Seite 31: Geräte-Statusanzeige

    POWER (grün): ON, wenn sich die Spannungsversorgung im zulässigen Bereich befindet Abbildung 6: Geräte-Status LEDs © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Bus angeschlossen wurden. Dadurch wird eine hohe Sicherheit gegenüber Projektierungsfehlern erreicht. Das Mess-System hat die Identnummer 0B60 (Hex). © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 32 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 33: Anlauf Am Profibus

    Inputs zurückgeben WCFG = Wait Configuration DXCHG = Data Exchange Abbildung 8: DP-Slave Initialisierung © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 34: Bus-Statusanzeige

    Mess-System Störung Entsprechende Maßnahmen im Fehlerfall siehe Kapitel „Optische Anzeigen, LEDs“, Seite 58. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 34 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 35: Parametrierung Und Konfiguration

    0 = Konsistenz über ein Byte oder Wort Konsistenz: 1 = Konsistenz über das ganze Modul © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 36: Übersicht

    - Min Analogstrom - Analogstrom im Fehlerfall aus Sicht des Bus-Masters © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 36 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 37: Tr-Mode

    5 – 4 3 – 0 Data Konsistenz Wort Format Eingangsdaten Längen-Code © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 37 of 135...
  • Seite 38 – 2 – 2 Default (dez.) 0 (0 – 2147483647) Null-Offset © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 38 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 39: Betriebsparameter Messzyklus

    – 2 – 2 Default (dez.) 0 (–19685040 - +19685040) Fehlerwert © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 39 of 135...
  • Seite 40: Tr-Mode Extended

    5 – 4 3 – 0 Data Konsistenz Wort Format Eingangsdaten Längen-Code © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 40 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 41: Betriebsparameter-Übersicht

    Unsigned8 Byte Data mm/10 (Default) MIL (Inch/1000) Inch/100 Inch/10 Inch © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 41 of 135...
  • Seite 42: Betriebsparameter Null-Offset

    Wert eingetragener Fehlerwert Min Analogstrom 0 mA 4 mA © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 42 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 43 – 2 Default (dez.) 0 (0 – 2147483647) Digital Ausgang 1 On © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 43 of 135...
  • Seite 44 – 2 Default (dez.) 0 (0 – 2147483647) Digital Ausgang 2 Off © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 44 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 45 – 2 Default (dez.) 0 (0 – 200) Analogstrom im Fehlerfall © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 45 of 135...
  • Seite 46: Preset-Justage-Funktion

    Es erfolgt keine Quittierung des Vorgangs über die Eingänge. Untergrenze Messlänge, innerhalb von ≤ 2 147 483 648 Obergrenze © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 46 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 47: Beschreibung Der Betriebsparameter

    Obergrenze 0x7F FF FF FF Default 0x00 00 00 00 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 47 of 135...
  • Seite 48: Messzyklus

    „Null-Offset“, Seite 47. Funktion gemäß der Beschreibung im Kapitel Justage „Preset-Justage-Funktion“, Seite 46. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 48 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 49: Fehlerausgabe

    0 mA Strombereich: 0…20 mA 4 mA Strombereich: 4…20 mA © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 49 of 135...
  • Seite 50: Fehlerwert

    Signals erkannt wird. Die Abtast- rate bzw. Auflösung entspricht den programmierten Werten. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 50 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 51: Digital Ausgänge 1 Und 2 On/Off

    0x7F FF FF FF Obergrenze 0x00 00 00 00 Default © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 51 of 135...
  • Seite 52: Analog Ausgang Min / Max

    Obergrenze 0x7F FF FF FF Default 0x00 00 00 00 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 52 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 53: Analogstrom Im Fehlerfall

    Seite 40 Untergrenze 0x00 Obergrenze 0xC8 Default 0x00 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 53 of 135...
  • Seite 54: Konfigurationsbeispiel, Simatic ® Manager V5.1

    Dateinamen und Einträge in den nachfolgenden Masken sind nur als Beispiele für die Vorgehensweise zu betrachten. Zur Aufnahme der GSD-Datei in den Katalog, muss diese zuerst installiert werden: © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 54 of 135...
  • Seite 55 Seite 40 Der Eintrag Universalmodul wird irrtümlicherweise automatisch von manchen Systemen bereitgestellt, darf jedoch nicht verwendet werden! © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 56 Netzeinstellungen vorgenommen werden (Klick mit rechter Maustaste auf das Mess- System-Symbol --> Objekteigenschaften): © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 56 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 57 Gewünschte Konfiguration aus dem Katalog auf den Steckplatz übertragen (Drag&Drop). Das Mess-System-Symbol muss aktiv sein. Parametrierung vornehmen mit Doppelklick auf die Steckplatznummer: © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 58: Störungsbeseitigung Und Diagnosemöglichkeiten

    - Digital Ausgänge 1 und 2 ON/OFF - Analog Ausgang Min und Max – Gerät ausschalten, danach wieder einschalten © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 58 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 59: Verwendung Der Profibus Diagnose

    Byte 8 gerätespezifische weitere gerätespezifische Diagnose Erweiterungen Byte 241 (max) © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 59 of 135...
  • Seite 60: Stationsstatus 1

    Überlauf bei erweiterter Bit 7 Ext_Diag_Overflow Diagnose Bit 6-0 Reserviert © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 60 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 61: Masteradresse

    Normdiagnose Byte 7 Stehen zusätzliche Diagnoseinformationen zur Verfügung, so trägt der Slave an dieser Stelle die Anzahl der Bytes ein, die außer der Normdiagnose noch folgen. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008...
  • Seite 62: Erweiterte Diagnose

    Bit 6 nicht benutzt Bit 7 nicht benutzt © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 62 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 63: Betriebsstatus

    Für zusätzliche Alarme ist das Byte 17 reserviert, jedoch sind keine weiteren Alarme implementiert. Erweiterte Diagnose, Byte 17 Bedeutung Bit 0-7 reserviert © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 63 of 135...
  • Seite 64: Unterstützte Alarme

    Erweiterte Diagnose, Byte 24-25 Byte 24 Revisions-Nummer Byte 25 Revisions-Index © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 64 of 135 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 07/02/2008...
  • Seite 65: Software Version

    Erweiterte Diagnose, Byte 48-57 Die Diagnosebytes zeigen Seriennummer des Encoders an. Wird diese Funktion nicht unterstützt, werden Sterne angezeigt (Hex-Code 0x2A) **********. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00...
  • Seite 66: Herstellerspezifische Diagnosen

    Derzeit wird im Profil nur der Alarm "Positionsdaten-Fehler" und die Warnung "zul. Temperatur überschritten" unterstützt. Sonstige Warnungen sind nicht frei geschaltet und werden auf die im Profil vorgesehenen Standardwerte gesetzt. © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 66 of 135...
  • Seite 67: Zubehör

    Wird der 15-pol. SUB-D Stecker nicht benötigt, schützt diese Abdeckung den 15-pol. SUB-D Stecker vor Verschmutzungen. Bestellnummer Beschreibung 49.500.041 Steckerabdeckung IP65 © TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 07/02/2008 TR - ELE - BA - DGB - 0017 - 00 Page 67 of 135...

Inhaltsverzeichnis