Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler-Verhalten - A; Fehler-Verhalten - B - TR-Electronic _LLB500(F)-00601 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geräte Einstellungen

5.4.3.1 Fehler-Verhalten - A

Wenn das Mess-System einen Fehler erkennt, wird dieser an den Ausgängen signalisiert. Abhängig
von der Konfiguration wird der Fehlercode am Seriellen- und am SSI-Ausgang angezeigt. Der Fehler
wird so lange am Ausgang angezeigt, bis das Mess-System erneut eine erfolgreiche Messung
durchgeführt hat und der neue Messwert angezeigt wird oder das Mess-System mit dem Kommando
(sNc) zurückgesetzt wurde oder nach dem die Versorgungsspannung einmal aus und wieder ein
geschalten wurde.

5.4.3.2 Fehler-Verhalten - B

Dieses Fehlerverhalten ist nur für das Mess-System LLB-500F relevant, wenn es sich in der Mess-
Charakteristik „Moving-Target" befindet.
Fehlersituation
Temporärer Fehler
Permanenter Fehler
Die Fehler-Rücksetz-Funktion ist abhängig von den Startbedingungen. Folgend wird die Fehler-
Rücksetz-Funktion in Verbindung mit den unterschiedlichen Startbedingungen dargestellt.
Stand-Alone-Mode: Auto-Start-Konfiguration
(Kap. 5.3.2.1 „Auto-Start-Konfiguration" auf Seite 28)
In diesem Betrieb startet die Messung automatisch nach
dem
einschalten
der
aufgetretener Fehler wird automatisch nach 5 Sekunden
zurückgesetzt.
Die
Zurücksetzung
automatischen Neustart des Mess-Systems realisiert. Dieser
Wiederanlauf dauert maximal etwa 4 Sekunden.
1)
Das Kommando wird in Kap. 10.3.8 „Konfigurationsparameter speichern (sNs)" auf Seite 67 beschrieben.
 TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
Page 32 of 156
mit „Error-Freezing" (sNuc+2+0
Ein temporärer Fehler wird in einen
permanenten Fehler umgewandelt.
Dieser Fehler muss wie Unten
beschrieben zurückgesetzt werden.
Ein permanenter Fehler muss wie
Unten beschrieben zurückgesetzt
werden.
Versorgungs-Spannung.
Ein
wird
durch
einen
TR - ELE - BA - DGB - 0021 - 06
Einstellung
1)
)
ohne „Error-Freezing" (sNuc+2+1
Ein temporärer Fehler verschwindet
sobald die Fehlerursache beseitigt
und die erste fehlerfreie Messung
durchgeführt wurde.
Ein permanenter Fehler muss wie
Unten
beschrieben
werden.
Stand-Alone-Mode: Manuelle-Start-Konfiguration
(Kap. 5.3.2.2 „Manuelle-Start-Konfiguration" auf Seite 29)
In diesem Betrieb startet die Messung mit einem digitalen
Eingangssignal. Tritt ein Fehler auf, wird die Zurücksetzung
des signalisierten Fehlers durch einen Neustart der
Messung mittels des Digitaleingangs realisiert.
1)
)
zurückgesetzt
Printed in the Federal Republic of Germany
03/09/2016

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis