Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TR-Electronic LE-200 Benutzerhandbuch

TR-Electronic LE-200 Benutzerhandbuch

Laser-entfernungs-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LE-200:

Werbung

LE-200
Benutzerhandbuch
Laser-Entfernungs-Messgerät LE-200 mit SSI - Schnittstelle
● Sicherheitshinweise
● Montage
● Software/Support CD: 490-01001
● Installation / Inbetriebnahme
- Soft-Nr.: 490-00416
● Parametrierung
● Fehlerursachen und Abhilfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TR-Electronic LE-200

  • Seite 1 LE-200 Benutzerhandbuch Laser-Entfernungs-Messgerät LE-200 mit SSI - Schnittstelle ● Sicherheitshinweise ● Montage ● Software/Support CD: 490-01001 ● Installation / Inbetriebnahme - Soft-Nr.: 490-00416 ● Parametrierung ● Fehlerursachen und Abhilfen...
  • Seite 2 Menüauswahlen von Software. ″ < > ″ weist auf Tasten der Tastatur Ihres Computers hin (wie etwa <RETURN>). © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 2 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 3: Änderungs-Index

    - Parameteranpassung - Einführung neuer Reflektoren 05.02.2009 - Physikalische Auflösung = 0,1mm © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 3 von 38...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    6.3.4 Ausgabewert bei Fehler...................27 6.3.5 Warnbit Temperatur ab..................27 6.3.6 Warnbit Intensität unter..................27 © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 4 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 5 9.2 Zubehör ...........................37 Steckerbelegung......................Nr.: 3296 Zeichnungen Maßzeichnung ..................04-K2200-005 © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 5 von 38...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit 1 Sicherheit 1.1 Allgemeines Gefahrenpotential Das Laser-Entfernungs-Messgerät LE-200 SSI kann in seiner Funktion nicht eigenständig betrieben werden, ist also ein Einbauteil in einer Gesamtanlage, die zumeist aus mehreren zusammenwirkenden Komponenten besteht. Das Laser- Entfernungs-Messgerät ist daher nicht mit einer direkten Schutzeinrichtung ausgerüstet.
  • Seite 7: Hinweise Zur Installation

    Automatisierungseinrichtung führen kann, sind bei der E-/A- Kopplung hard- und softwareseitig entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 8: Allgemeine Entstörmaßnahmen

    Isolierkörper mit Codiernut in Steg des Steckergehäuses schieben. Klemmung auf Steckergehäuse aufschrauben. © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 8 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zwecken Bei Verwendungszwecken größer 125m Messlänge ist ein spezieller Reflektor zu verwenden! (siehe Kapitel "Zubehör", Seite 37) © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 10: Laserstrahlung Nicht In Den Strahl Blicken Laser Klasse

    Zielfläche so zu begrenzen, dass eine Gefährdung durch direkte oder diffuse Reflexion möglichst gering ist. Hierzu sollte die bei dem Gerät beigestellte Reflexionsfolie von der Firma TR-Electronic verwendet werden. • Soweit möglich sollte der unabgeschirmte Laserstrahl außerhalb des Arbeits- und Verkehrsbereiches in einem möglichst kleinen, nicht zugänglichen Bereich...
  • Seite 11: Zugelassene Bediener

    (siehe hierzu Kapitel "Wartung", Seite 35) Hinweis Sicherstellen, dass die Montageumgebung vor aggressiven Medien (Säuren etc.) geschützt ist. © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 12: Allgemeine Beschreibung

    Lichtstrahl wird die Distanz 1000 mal pro Sekunde ermittelt. Dadurch eignet sich das LE auch direkt zur Positionsrückführung in Reglerkreisen. Die Laser-Entfernungs-Messgeräte der Baureihe LE-200 SSI werden mit der PC- Programmiersoftware "TRWinProg" den Anforderungen entsprechend konfiguriert. Prinzip Empfängersignal Sendersignal ϕ...
  • Seite 13: Transport / Lagerung

    Unsachgemäßes Verpackungsmaterial kann beim Transport Schäden am Gerät verursachen. Lagerung Lagertemperatur : -20 bis +75°C Trocken lagern. © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 13 von 38...
  • Seite 14: Montagehinweise

    Reflexionsfolien anderer Hersteller sollten grundsätzlich nicht eingesetzt werden, da sich alle Angaben im Kapitel "Technische Daten" auf die dem Gerät beigestellte Reflexionsfolie beziehen. © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 14 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 15 Blatt-Papier mit einem ca. 2cm großem Loch im Zent- Abbildung 3: Wegleitung der Oberflächenreflektion © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 16: Parallelbetrieb Von Laserstrecken

    Die Ausrichtung erfolgt wie unter Kapitel 4 / 4.1 beschrieben. Abbildung 4: Mindestabstand im Parallelbetrieb © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 16 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 17: Inbetriebnahme / Installation

    10 12 SSI-Data + Pin 3 SSI-Data – Pin 4 © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 17 von 38...
  • Seite 18: Schalteingang/Schaltausgang

    Handbuch der TRWinProg-Software. RS485+ Pin 5 10 12 RS485– Pin 6 © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 18 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 19: Verdrahtungsbeispiel

    5.1.5 Verdrahtungsbeispiel * Schirmauflage, siehe Kap. 1.2.1.1 Seite 8 RS485 / SSI - Anbindung mit Parametriermöglichkeit über "TRWinProg" © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 20: Ssi Schnittstelle

    Monoflopzeit SSI-Übertragungsformat High Takt+ High Daten+ High intern retriggerbares Monoflop © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 20 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 21 6ns zu rechnen ist. 1000 Kabellänge in m Leitungslänge [m] SSI-Taktfrequenz [kHz] 12,5 © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 21 von 38...
  • Seite 22: Konfiguration / Parametrierung Über Trwinprog

    Verzögerungen bei der Messwert-Berechnung zur Folge. Auswahl Default gering mittel hoch © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 22 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 23: Messwert-Ausgabe-Zeit

    Messwert erzeugt werden kann. Auswahl Default 0,76 mm 0,1 mm © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 23 von 38...
  • Seite 24: Ssi-Schnittstelle

    Auswahl Default gesperrt Temperatur Intensität Hardware Jeder Fehler Plausibilität Messwert © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 24 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 25: Ausgabewert Ssi

    Die Anzahl der Datenbits muss auf 32 eingestellt werden. Max. mögliche Auflö- sung = 0,1 mm © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 26: Fehlerbehandlung

    Schalteingang gelöscht werden nicht automatisch (siehe "Funktion ext. Eingang (Schalteingang)", Seite 28). © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 26 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 27: Ausgabewert Bei Fehler

    Default 1 – 100 [%] Meldung, wenn Intensitätswert < Eingabewert 12 % © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 27 von 38...
  • Seite 28: Preset

    500 ms Ansprechzeit = 500 ms 1000 ms Ansprechzeit = 1000 ms © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 28 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 29: Preset-Wert

    Einstellung = "Ja" kann kein Preset/Justage durchgeführt werden. Auswahl Beschreibung Default Preset löschen Nein Preset nicht löschen © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 29 von 38...
  • Seite 30: Istwerte

    Messbereichs Lasers befinden (siehe "Reichweite" Kap. "Technische Daten", Seite 36). © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 30 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 31: Gerätestatus

    Bit 0, Fehler Feldbus-Chip Bit 1, undefinierte Messlänge Bit 2, Fehler Temperatur-Sensor Bit 3, Fehler ext. Flash © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 32: Geschwindigkeit

    Ausgabe der Geschwindigkeit in 1 mm/s 10 mm / sec Ausgabe der Geschwindigkeit in 10 mm/s © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 32 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 33: Vorzeichen

    Ausgabe ohne Vorzeichen immer positiv richtungsabhängiges Ausgabe als Betrag mit Vorzeichen Vorzeichen © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 Seite 33 von 38...
  • Seite 34: Fehlerursachen Und Abhilfen

    Anlagenteile beschädigt werden. garantiert werden. © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 34 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 35: Wartung

    8.2 Reparatur, Instandhaltung Reparaturen an den Geräten dürfen nur durch den Hersteller erfolgen! Bei Reparaturen an eine der auf der letzten Seite angegebenen TR-Electronic Vertretung wenden. © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009...
  • Seite 36: Anhang

    Schaltpegel Schalteingang: ..1-Pegel > +8V, 0-Pegel < +2V, bis zu ±35V, 5 kOhm Schaltpegel Schaltausgang: ..1-Pegel > US-2V, 0-Pegel < 1 V, bis zu 100mA * programmierbarer Parameter © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 36 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...
  • Seite 37: Umgebungsbedingungen

    49-500-039 200 x 200 mm, für ca. 130 m Messlänge können nur noch übergangsweise geliefert werden © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany 05.02.2009 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03...
  • Seite 38 Anhang © TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Seite 38 von 38 TR - ELE - BA - D - 0011 - 03 05.02.2009...

Inhaltsverzeichnis