Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moving-Target-Mode (Bewegtes Ziel); Verhalten Im Fehlerfall - TR-Electronic _LLB500(F)-00601 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4.2 Moving-Target-Mode (Bewegtes Ziel)

Der „Moving-Target-Mode" dient zur Messung auf sich ständig bewegende Ziele und ist nur bei der
Mess-System-Ausführung LLB-500F verfügbar (siehe Kap. 4.6 „Positionsbestimmung" auf Seite 22).
Abbildung 9: Moving Target Bedingungen
Dieser Mess-Modus kombiniert eine hohe Messfrequenz mit der Genauigkeit des LLB-500(F)-Mess-
Systems. Die Messfrequenz ist fest eingestellt und ändert sich während des Mess-Betriebs nicht.
Für RS-232, RS-422, Parallele und Digitalausgaben liegt die Ausgabegeschwindigkeit bei 250 Hz. Die
SSI-Schnittstelle kann, entsprechend den empfangenen Takten des Masters, zuverlässige Messdaten
bis zu 500 Hz ausgeben.
Wenn ein Objekt gemessen wird, das angehalten wurde, wird nur ein fester Wert angezeigt und es
kommt nicht zu Abstandsunterschieden zwischen den Messungen. Diese Eigenschaft ist notwendig,
wenn das Mess-System in einem Regelkreis eingesetzt wird.
Eine optimierte Fehlerbehandlung unterdrückt kurze Fehler, die durch eine kurze Unterbrechung des
Laserstrahls auftreten können. Zusätzlich erfasst der Übergeschwindigkeits-Sensor (>10 m/s)
unzulässige Situationen die im Fehlerfall auftreten. Dies sichert die solide Funktion bei der
Positionsbestimmung.
Das Verhalten des Geräts im Falle eines schwerwiegenden Fehlers kann vom Anwender definiert
werden (siehe Kap. 5.4.3 „Verhalten im Fehlerfall" auf Seite 31).
Die Beschreibung des Konfigurations-Kommandos ist in Kap. 10.3.2 „Einstellen der Mess-
Charakteristik (sNuc)" auf Seite 59 zu finden.

5.4.3 Verhalten im Fehlerfall

Das Mess-System unterstützt verschiedene Fehler-Verhalten, die vom Mess-Modus und vom
Startverhalten abhängig sind.
Printed in the Federal Republic of Germany
03/09/2016
TR - ELE - BA - DGB - 0021 - 06
Damit das LLB-500F
Mess-System in dieser Mess-
Charakteristik ordnungsgemäß
funktioniert, dürfen keine
Distanzsprünge vorkommen
und der Laserstrahl muss
immer auf das Ziel gerichtet
sein.
 TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
Page 31 of 156

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis