Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Citigo Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Instrumente und Kontrollleuchten
Gurtwarnleuchte
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf, als Erinne-
rung, dass der Fahrer den Sicherheitsgurt anlegt. Die Kontrollleuchte erlischt erst,
wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.
Wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, ertönt bei Fahrzeugge-
schwindigkeiten über 25 km/h ein dauerhafter Warnton und gleichzeitig blinkt die
Kontrollleuchte .
Wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt während der nächsten 90 Sekunden nicht
anlegt, wird der Warnton abgeschaltet und die Kontrollleuchte
haft.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten ⇒  S eite 74.
Bremsanlage
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder ei-
ner Störung des ABS.
Leuchtet die Kontrollleuchte
und ertönt ein akustisches Signal, halten Sie an
und überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand ⇒ 
Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagenfunktion beeinflusst (z. B. die
Bremsdruckverteilung), leuchtet die ABS-Kontrollleuchte
Bremsanlagenkontrollleuchte
auf.
Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise entspre-
chend an, da Sie den genauen Schadensumfang der Bremsanlage und die Ein-
schränkung der Bremswirkung nicht kennen.
Weitere Hinweise zur Bremsanlage ⇒  S eite 92.
ACHTUNG
● Eine Störung an der Bremsanlage kann beim Bremsen den Bremsweg des
Fahrzeugs verlängern!
● Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeitsstan-
des beachten Sie die Hinweise ⇒  S eite 111, Arbeiten im Motorraum.
● Sollte die Bremsanlagenkontrollleuchte
Einschalten der Zündung nicht erlöschen oder während der Fahrt aufleuchten,
halten Sie sofort an und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbe-
leuchtet dauer-
.
und gleichzeitig die
wenige Sekunden nach dem
ACHTUNG (Fortsetzung)
hälter ⇒  S eite 116. Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abge-
sunken, fahren Sie nicht weiter - Unfallgefahr! Nehmen Sie fachmännische
Hilfe in Anspruch.
Handbremse
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei angezogener Handbremse. Außerdem wird ei-
ne akustische Warnung ausgelöst, wenn Sie mit dem Fahrzeug mindestens 3 Se-
kunden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h fahren.
Generator
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während
der Fahrt aufleuchtet, fahren Sie zum nächsten Fachbetrieb. Da sich dabei die
Fahrzeugbatterie entlädt, schalten Sie alle nicht unbedingt erforderlichen elektri-
schen Verbraucher aus.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
te
(Kühlsystemstörung) im Display aufleuchten, müssen Sie sofort anhalten und
den Motor abstellen - Gefahr eines Motorschadens!
Kraftstoffreserve
Die Kontrollleuchte
leuchtet, wenn noch ein Kraftstoffvorrat von weniger als
5 Liter vorhanden ist.
Als Warnton ertönt zusätzlich ein akustisches Signal.
Angelegter / nicht angelegter Sicherheitsgurt (Gurtstatusanzeige)
- Rücksitz
/
Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet im Display des Kombi-Instruments
die Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze für 30 Sekunden und zeigt an,
ob mögliche Mitfahrer auf den hinteren Sitzplätzen ihre Sicherheitsgurte angelegt
noch die Kontrollleuch-
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis