Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Frontairbags - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen, bei Heckkollisionen, Umkippen des
Fahrzeugs oder Fahrzeugüberschlag werden die Airbags nicht ausgelöst.
Auslösungsfaktoren
Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag-Sys-
tem lassen sich nicht pauschal festlegen, da die Gegebenheiten bei Unfällen sehr
unterschiedlich sind. Eine wichtige Rolle spielen hier beispielsweise Faktoren, wie
Beschaffenheit des Gegenstands, auf den das Fahrzeug aufprallt (hart, weich),
Aufprallwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist der bei einer Kollision auftretende
Verzögerungsverlauf. Das Steuergerät analysiert den Kollisionsverlauf und löst
das jeweilige Rückhaltesystem aus. Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät vorgegebe-
nen Referenzwerte, werden die Airbags nicht ausgelöst, obwohl das Fahrzeug in
Folge des Unfalls durchaus stark deformiert sein kann.
Die Airbags werden nicht ausgelöst bei:
● ausgeschalteter Zündung;
● leichter Frontalkollision;
● leichter Seitenkollision;
● Heckkollision;
● Überschlagen des Fahrzeugs.
Hinweis
● Beim Aufblasen des Airbags wird ein grauweißes oder rotes, unschädliches
Gas freigesetzt. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug
schließen.
● Falls es zu einem Unfall mit Auslösen des Airbags kommt:
– leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der Schalter für die Innenbeleuchtung
in der Türkontaktstellung steht);
– wird die Warnblinkanlage eingeschaltet;
– werden alle Türen entriegelt;
– wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen.
Bedienung
Sicherheit
Frontairbags

Beschreibung der Frontairbags

Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt!
Abb. 76  - Fahrer-Frontairbag /  - Beifahrer-Frontairbag
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad
airbag für den Beifahrer befindet sich in der Schalttafel oberhalb des Ablagefachs
⇒  A bb. 76
zeichnet.
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten
einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifah-
rers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere ⇒  S eite 80, Wichtige
Sicherheitshinweise zum Frontairbag-System.
Der Airbag ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt, sondern ein Teil des gesamten
passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes. Bitte beachten Sie, dass die bestmögli-
che Schutzwirkung des Airbags nur im Zusammenwirken mit dem angelegten
Sicherheitsgurt erreicht wird.
Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch die Aufga-
be, den Fahrer und Beifahrer bei einem Frontaufprall so in Position zu halten, dass
der Frontairbag maximalen Schutz bieten kann.
Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Bestim-
mungen, sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen ⇒  S eite 74, Wa-
rum Sicherheitsgurte?.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
- . Die Einbauorte sind jeweils mit dem Schriftzug „AIRBAG" gekenn-
Selbsthilfe
Airbag-System
79
⇒  A bb. 76
- . Der Front-
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis