Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Citigo Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Citigo
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Citigo

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Citigo Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen ŠKODA erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und um- fassend kennenlernen.
  • Seite 3 Die Bordliteratur Die Broschüre Unterwegs In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser „Betriebsanleitung“ Die Broschüre Unterwegs enthält die wichtigsten Telefonnummern in einzelnen auch den „Serviceplan“ und die Broschüre „Unterwegs“. Ländern sowie Adressen und Telefonnummern der ŠKODA Importeure. Außerdem können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung weitere Anleitungen und Zusatzanleitungen vorhanden sein (z.
  • Seite 4 Getränkehalter Airbag-System Inhaltsverzeichnis Aschenbecher Beschreibung des Airbag-Systems Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose Frontairbags Aufbau dieser Betriebsanleitung Ablagefächer Seitenairbags Head-Thorax (Erläuterungen) Kleiderhaken Airbags abschalten Parkzettelhalter Sichere Beförderung von Kindern Verwendete Abkürzungen Heizung und Klimaanlage Kindersitz Heizung und Klimaanlage Bedienung Fahrhinweise Luftaustrittsdüsen Heizung Cockpit Fahren und Umwelt Klimaanlage Übersicht Die ersten 1 500 Kilometer - und danach...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Selbsthilfe Selbsthilfe Verbandskasten und Warndreieck Feuerlöscher Bordwerkzeug Radwechsel Pannenset Starthilfe Fahrzeug abschleppen Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Glühlampen Technische Daten Technische Daten Einleitende Informationen Gewichte Fahrzeugkenndaten Kraftstoffverbrauch nach ECE-Vorschriften und EU-Richtlinien Abmessungen Spezifikation und Motorölfüllmenge 1,0 l/44 kW Motor - EU5 1,0 l/55 kW Motor - EU5 Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Aufbau Dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)

    Umwelthinweis Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen) Ein Umwelt-Hinweis macht Sie auf den Umweltschutz aufmerksam. Hier finden Sie z. B. Ratschläge für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und Hinweis die Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern. Ein normaler Hinweis macht Sie auf wichtige Informationen zum Betrieb Ihres Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis Fahrzeugs aufmerksam.
  • Seite 7: Verwendete Abkürzungen

    Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung 1/min Motorumdrehungen pro Minute Antiblockiersystem Automatisiertes Schaltgetriebe in g/km ausgestoßene Menge von Kohlendioxid in Gramm pro gefahre- nen Kilometer Elektronische Differenzialsperre Kontrolle der Motorelektronik Stabilisierungskontrolle Kilowatt, Maßeinheit für die Motorleistung Schaltgetriebe Multifunktionsanzeige Newtonmeter, Maßeinheit für das Motordrehmoment Traktionskontrolle ...
  • Seite 8 Verwendete Abkürzungen...
  • Seite 9 Abb. 1 Cockpit Bedienung...
  • Seite 10: Bedienung

    Radio Bedienung Taste für City Safe Drive-System Je nach Ausstattung: › Schalthebel (Schaltgetriebe) Cockpit › Wählhebel (automatisiertes Schaltgetriebe) Ablagefach Regler für die rechte Sitzheizung Übersicht Hinweis Elektrischer Fensterheber in der Fahrertür Zentralverriegelungstaste Bei Fahrzeugen, die werkseitig mit einem Radio ausgestattet sind, ist eine se- ■...
  • Seite 11: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Übersicht des Kombi-Instruments Instrumente und Kontrollleuchten Kombi-Instrument ä Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht des Kombi-Instruments Geschwindigkeitsmesser Kraftstoffvorratsanzeige Drehzahlmesser Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Service-Intervall-Anzeige Gangempfehlung Abb. 2 Kombi-Instrument - Variante 1 ACHTUNG In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■...
  • Seite 12: Geschwindigkeitsmesser

    › mit Service-Intervall-Anzeige » Seite 12 Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal. › mit Multifunktionsanzeige » Seite 12 VORSICHT Rückstelltaste für die Anzeige des Tageskilometerzählers (trip) » Seite 11 Kraftstoffvorratsanzeige » Seite 11 Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Unregelmäßige Kraftstoffversor- Drehzahlmesser »...
  • Seite 13: Service-Intervall-Anzeige

    Um die Anzeige des Tageskilometerzählers zurückzustellen, die Taste länger Gangempfehlung drücken. ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Tageskilometerzähler (trip) Sicherheitshinweise auf Seite 10. Der Tageskilometerzähler zeigt die Strecke an, die nach dem letzten Zurückstel- len des Zählers gefahren wurde - in Schritten von 100 m bzw. 1/10 Meilen. Im Display des Kombi-Instruments wird eine Information zum geschalteten Gang Gesamtkilometerzähler angezeigt.
  • Seite 14 Aktuelle Geschwindigkeit Das Umschalten der Speicher erfolgt mit der Taste » Abb. 6 am Scheibenwi- scherhebel. Kühlmitteltemperatur Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Einzelfahrt-Speicher (Speicher 1) Der Einzelfahrt-Speicher sammelt die Fahrinformationen vom Einschalten bis zum Die Multifunktionsanzeige kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient wer- Ausschalten der Zündung.
  • Seite 15: Momentaner Kraftstoffverbrauch

    Speicher wählen Außentemperatur › Durch kurzes Antippen der Taste » Abb. 6 den gewünschten Speicher wäh- len. ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 12. Funktionen auswählen › Kurz auf die Wipptaste » Abb. 6 oben oder unten drücken.
  • Seite 16: Durchschnittsgeschwindigkeit

    Bei stehendem oder langsam fahrendem Fahrzeug wird der Kraftstoffverbrauch Fahrstrecke in l/h angezeigt  ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 12. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Im Display erscheint die zurückgelegte Fahrstrecke, die seit dem letzten Löschen ä...
  • Seite 17: Kühlmitteltemperatur

    › Durch erneutes Drücken der Taste wird die Änderungsmöglichkeit des Ge- Kühlmitteltemperatur schwindigkeitslimits aktiviert. ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Wird das eingestellte Geschwindigkeitslimit überschritten, ertönt als Warnton ein Sicherheitshinweise auf Seite 12. akustisches Signal. Gleichzeitig erscheint im Display die Meldung Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem eingestellten Grenzwert.
  • Seite 18: Blinklicht (Links)

    ACHTUNG  Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand » Seite 19 Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschrei- ■  Stabilisierungskontrolle (ESC) » Seite 19 bungen und Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwie- genden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im ■...
  • Seite 19: Geschwindigkeitsregelanlage

    Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder wäh- Geschwindigkeitsregelanlage  rend der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Fehler in einem abgasrelevanten Bauteil vor. Das von der Motorsteuerung gewählte Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Geschwindigkeitsregelanlage in Betrieb ...
  • Seite 20: Kontrolle Der Motorelektronik (Benzinmotor)

    Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich, In diesem Fall anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen, dann die Fahrt nicht fortsetzen. Es kann zu einem schweren Motorschaden kom- ggf. Kühlmittel auffüllen. men, deshalb den Motor abgeschaltet lassen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht möglich, Anspruch nehmen.
  • Seite 21: Traktionskontrolle (Tc)

    Weitere Informationen » Seite 64, Antiblockiersystem (ABS). Hinweis Störung in der gesamten Bremsanlage Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte zusammen mit der Bremsanlagenkontroll-  nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf. Nach dem Zurücklegen ...
  • Seite 22 Bremsanlage Generator   Die Kontrollleuchte leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder ei- Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss   ner ABS-Störung. nach dem Anlassen des Motors erlöschen. Leuchtet die Kontrollleuchte und ertönt ein akustisches Signal, anhalten und Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während ...
  • Seite 23: Angelegter / Nicht Angelegter Sicherheitsgurt (Gurtstatusanzeige) - Rücksitz

    Kontrollleuchte Bei ausgeschaltetem City Safe Drive-System, in einem Fahrgeschwindigkeitsbe-  Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, das Bremspedal betätigen. reich von 5 – 30 km/h (3 - 19 mph), leuchtet im Display des Kombi-Instruments die  Kontrollleuchte  . Kontrollleuchte  Wird das City Safe Drive-System wieder eingeschaltet, leuchtet im Display des Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, die Handbremse anziehen.
  • Seite 24: Entriegeln Und Verriegeln

    VORSICHT Entriegeln und Verriegeln Jeder Schlüssel beinhaltet elektronische Bauteile; deshalb ist dieser vor Feuch- ■ tigkeit und starken Erschütterungen zu schützen. Fahrzeugschlüssel Die Schlüsselnut absolut sauber halten, da Verunreinigungen (Textilfasern, ■ Staub u. Ä.) die Funktion der Schließzylinder und des Zündschlosses negativ be- einflussen.
  • Seite 25: Zentralverriegelung

    › Die Batterieabdeckung auf den Schlüssel setzen und darauf drücken, bis diese Zentralverriegelung hörbar einrastet. VORSICHT Einleitende Informationen Beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität achten. ■ Bei der Verwendung der Zentralver- oder -entriegelung werden alle Türen gleich- Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen. ■...
  • Seite 26: Safesicherung

    › Den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür in die Fahrtrichtung (Entriege- Safesicherung lungsstellung) drehen » Abb. › Am Türgriff ziehen und die Tür öffnen. Die Zentralverriegelung kann mit einer Safesicherung ausgestattet werden. Wird › das Fahrzeug von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch Alle Türen werden entriegelt.
  • Seite 27: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln ACHTUNG › Die Tür durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel entgegen der Pfeilrich- tung » Abb. 11 öffnen. Die Zentralverriegelung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Weil  jedoch bei verriegelten Türen im Notfall Hilfe von außen erschwert wird, soll- ten Kinder nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden. Verrie- Zentralverriegelungstaste gelte Türen erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
  • Seite 28: Fernbedienung

    Fernbedienung Fahrzeug ent- und verriegeln Einleitende Informationen Abb. 14 Funkschlüssel Mit dem Funkschlüssel können Sie: › das Fahrzeug ent- und verriegeln; › die Gepäckraumklappe entriegeln. Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Fahrzeuginnenraum. Der Wirkungsbereich des Funk- schlüssels beträgt ca.
  • Seite 29: Fernbedienung Synchronisieren

    ACHTUNG ACHTUNG Bei verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safesicherung dürfen keine Perso- Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriege- ■ nen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen entriegelt noch lung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der die Fenster geöffnet werden können.
  • Seite 30: Elektrische Fensterheber

    Klappe mit dem Funkschlüssel entriegeln und entrasten Elektrische Fensterheber › Die Taste im Fahrzeugschlüssel drücken, bis die Gepäckraumklappe entras-  tet. Tasten in der Fahrertür Gepäckraumklappe öffnen › Die Gepäckraumklappe durch Drücken der Taste » Abb. 15 -  öffnen. Abb.
  • Seite 31: Elektrisches Panorama-Schiebe-/Ausstelldach

    › Das Fenster in die Ausgangsstellung entgegen der Pfeilrichtung » Abb. 18 -  VORSICHT schließen, bis die Sicherung hörbar einrastet. Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektrischen ■ ACHTUNG Fensterheber zu gewährleisten. Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis beseitigen ■...
  • Seite 32: Bedienung

    ACHTUNG Bedienung Beim Schließen des Schiebe-/Ausstelldachs vorsichtig vorgehen, um Quetsch- Abb. 19 verletzungen zu vermeiden - Verletzungsgefahr! Drehschalter für das Schiebe-/ Ausstelldach VORSICHT Während der Winterzeit müssen vor dem Öffnen gegebenenfalls Eis und Schnee im Bereich des Schiebe-/Ausstelldachs entfernt werden, um einer Beschädigung des Öffnungsmechanismus vorzubeugen.
  • Seite 33: Einleitung Zum Thema

    Hinweis Licht und Sicht Ist der Lichtschalter in der Stellung , der Zündschlüssel abgezogen und wird ■ die Fahrertür geöffnet, dann ertönt ein akustisches Warnsignal. Mit dem Schlie- Licht ßen der Fahrertür (Zündung aus) wird das akustische Warnsignal über den Tür- kontakt abgestellt, jedoch das Standlicht bleibt ein, um ggf.
  • Seite 34: Nebelscheinwerfer

    Funktion DAY LIGHT (Tagfahrlicht) Nebelschlussleuchte ä ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 32. Sicherheitshinweise auf Seite 32. Tagfahrlicht einschalten Nebelschlussleuchte einschalten › › Die Zündung einschalten, den Lichtschalter in Stellung 0 drehen. Zunächst den Lichtschalter in Stellung ...
  • Seite 35: Blinker- Und Fernlichthebel

    Einstellpositionen Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten des Fahrzeugs gleichzeitig. Die Kontrollleuchte für die Blinker und die Kontrollleuchte im Schalter Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand. blinken ebenfalls mit. Die Warnblinkanlage kann auch bei ausgeschalteter Zün- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer. dung eingeschaltet werden.
  • Seite 36 › Das Fernlicht wird abgeschaltet, indem der Hebel in die Ausgangsstellung in Innenleuchte ausschalten › Pfeilrichtung gezogen wird. Den Schalter in Stellung O » Abb. 25 drücken. Lichthupe Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen  › › Den Hebel zum Lenkrad (gefederte Stellung) in Pfeilrichtung »...
  • Seite 37: Scheibenwischer Und -Wascher

    Des Weiteren gelten die gleichen Grundsätze wie für die Variante 1. Sonnenblenden Leseleuchten › Die Schalter » Abb. 26 drücken, um die Leseleuchten ein- bzw. auszuschal- Abb. 28 ten.  Sonnenblende Sicht Heckscheibenbeheizung Abb. 27 Schalter für Heckscheibenbehei- Verstellmöglichkeiten der Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer ›...
  • Seite 38: Scheibenwischer Und -Wascher Betätigen

    Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters beträgt etwa 3 Liter. ■ ACHTUNG Um Schlierenbildung zu vermeiden, sollten die Scheibenwischerblätter regelmä- ■ ßig mit einem Scheibenreiniger gesäubert werden. Bei starker Verschmutzung, Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres Fah- ■ z. B. Insektenreste, sind die Scheibenwischerblätter mit einem Schwamm oder ren unbedingt erforderlich »...
  • Seite 39: Scheibenwischerblätter Der Frontscheibe Auswechseln

    › Heckscheibenwischen Mit der anderen Hand die Sicherung entriegeln und das Scheibenwischer- › Den Hebel vom Lenkrad weg in Stellung » Abb. 29 drücken, der Scheibenwi- blatt in Pfeilrichtung abnehmen. scher wischt alle 6 Sekunden. Scheibenwischerblatt befestigen › Wisch-/Waschautomatik für die Heckscheibe Das Scheibenwischerblatt bis zum Einrasten an den Anschlag schieben.
  • Seite 40: Grundeinstellung

    Scheibenwischerblatt befestigen Die Außenspiegelbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor und bis zu ei- › Das Scheibenwischerblatt bis zum Einrasten an den Anschlag schieben. ner Außentemperatur von +20 °C. › Prüfen, ob das Scheibenwischerblatt richtig befestigt ist. Außenspiegel links einstellen › Den Scheibenwischerarm an die Scheibe zurückklappen.
  • Seite 41: Sitzen Und Verstauen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sitzen und Verstauen Die Füße während der Fahrt immer im Fußraum halten - die Füße niemals ■ auf die Schalttafel, aus dem Fenster oder auf die Sitzflächen legen. Das gilt Vordersitze besonders für die Mitfahrer. Im Falle eines Bremsmanövers oder Unfalls set- zen Sie sich einem erhöhten Verletzungsrisiko aus.
  • Seite 42: Vordersitze Einstellen

    Vordersitze einstellen Vordersitzheizung Abb. 33 Abb. 34 Bedienungselemente am Sitz Beheizbare Vordersitze ä ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 40. Sicherheitshinweise auf Seite 40. Sitz in Längsrichtung einstellen Die Sitzflächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden.
  • Seite 43: Kopfstützen

    Kopfstützen hinten aus- und einbauen VORSICHT › Die Sitzlehne nach vorn klappen » Seite 42, Sitzlehne der Rücksitzbank vor- klappen. Um die Heizungselemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollte man ■ › Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und diese bis nach oben nicht auf den Sitzen knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
  • Seite 44 Sitzlehne zurückklappen Bei einem Unfall bekommen kleine und leichte Gegenstände eine so hohe kineti- › Die Kopfstütze in die etwas angehobene Sitzlehne einschieben » Seite sche Energie, dass diese schwere Verletzungen verursachen können. Die Größe Kopfstützen. der kinetischen Energie ist von der Fahrgeschwindigkeit und vom Gewicht des ›...
  • Seite 45: Verzurrösen

    ACHTUNG (Fortsetzung) VORSICHT Ist der hintere Sitz neben dem vorgeklappten Sitz besetzt, ist mit maximaler ■ Die maximal zulässige Belastung der Verzurrösen beträgt 3,5 kN (350 kg).  Vorsicht auf die Gewährleistung der Sicherheit zu achten, z. B. indem das zu transportierende Ladegut so platziert wird, dass ein Zurückklappen des Sitzes bei einem Aufprall von hinten verhindert wird.
  • Seite 46: Gepäckraumabdeckung

    VORSICHT Befestigungsnetze In den Netzen keine scharfkantigen Gegenstände ablegen - Netzbeschädigungs- gefahr.  Gepäckraumabdeckung Abb. 41 Gepäckraumabdeckung ausbau- en / einbauen Abb. 39 Befestigungsnetze / Detail der Befestigung im hinteren Bereich des Gepäckraums ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 43.
  • Seite 47 ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Die Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Ver- ■ Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, ■ kehrsverhältnissen anpassen. die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeuginsas- Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamt- ■...
  • Seite 48: Befestigungspunkte Für Grundträger

    Getränkehalter Befestigungspunkte für Grundträger Abb. 42 Befestigungspunkte Abb. 43 Mittelkonsole: Getränkehalter vorn/hinten ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Die Getränkehalter befinden sich in der Mittelkonsole vorn » Abb. 43 -  und hin- Sicherheitshinweise auf Seite 46. »...
  • Seite 49: Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose

    Aschenbecher Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose Zigarettenanzünder Abb. 44 Mittelkonsole vorn: Aschenbe- cher Abb. 45 Mittelkonsole: Zigarettenanzün- Aschenbecher öffnen und schließen › Zum Öffnen den Deckel des Aschenbechers in Pfeilrichtung anheben » Abb. › Zum Schließen den Deckel des Aschenbechers ganz nach unten drücken. Zigarettenanzünder bedienen ›...
  • Seite 50: Volt-Steckdose

    Nur das Zubehör verwenden, das nach den jeweils geltenden Richtlinien hin- ■ 12-Volt-Steckdose sichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit geprüft ist. Vor dem Ein- oder Ausschalten der Zündung sowie vor dem Anlassen des Mo- ■ tors das an die 12-Volt-Steckdose angeschlossene Gerät ausschalten, um Schä- Abb.
  • Seite 51: Ablagefach Auf Der Fahrerseite

    Taschenhaken Ablagefach auf der Fahrerseite Am offenen Ablagefach befindet sich ein Taschenhaken » Abb. 48, der zum Aufhängen kleinerer Gepäckstücke, z. B. Taschen u. Ä. dient. Abb. 47 VORSICHT Schalttafel: Ablagefach auf der Fahrerseite Die maximal zulässige Belastung des Hakens beträgt 1,5 kg. ...
  • Seite 52: Ablagefach In Der Mittelkonsole Vorn

    Im mittleren Teil der Schalttafel befindet sich ein Halter » Abb. 51, der zur Befesti- ACHTUNG gung von z. B. Fotos, Notizzetteln u. Ä. dient. Aus Sicherheitsgründen muss das Ablagefach während der Fahrt immer ge- VORSICHT schlossen sein.  Beim Umgang mit dem Halter diesen nicht beschädigen. ...
  • Seite 53: Ablagefächer Vor Den Rücksitzen

    ACHTUNG Ablagefächer vor den Rücksitzen Den Multimediahalter niemals als Aschenbecher oder zur Ablage von brennba- ren Gegenständen verwenden - Brandgefahr! Abb. 55  Vor den Rücksitzen: Ablagefach Netztaschen an den Vordersitzlehnen Vor den Rücksitzen befinden sich offene Ablagefächer » Abb. ...
  • Seite 54 Parkzettelhalter Abb. 56 Frontscheibe: Parkzettelhalter Der Parkzettelhalter » Abb. 56 dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel. ACHTUNG Vor Fahrtbeginn ist der Zettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des Fahrers nicht eingeschränkt wird.  Sitzen und Verstauen...
  • Seite 55: Heizung Und Klimaanlage

    Hinweis Heizung und Klimaanlage Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen hinten im Gepäck- ■ raum. Heizung und Klimaanlage Wir empfehlen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht zu rau- ■ chen, da sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch am Verdampfer der Klimaanlage ablagert.
  • Seite 56: Luftaustrittsdüsen

    Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung Heizung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusu- chen.  Bedienung Luftaustrittsdüsen Abb. 57 Luftaustrittsdüsen Abb. 58 Heizung: Bedienungselemente Luftaustrittsdüsen öffnen › Zum Öffnen der Luftaustrittsdüsen »...
  • Seite 57: Heizung Einstellen

    Hinweis Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte Luft- menge zum Entfrosten der Scheiben verwendet und dadurch wird keine Luft in den Fußraum geführt. Das kann zur Einschränkung des Heizkomforts führen.  Heizung einstellen Empfohlene Grundeinstellungen der Heizungsbedienungselemente für die jewei- ligen Betriebsarten: Stellung des Drehreglers Einstellung...
  • Seite 58 Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten Bedingun- Luftverteilung regeln › gen Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C strömen. Bei langzeitiger und un- Mit dem Luftverteilungsregler » Abb. 59 wird die Richtung des Luftaustritts gleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen und großen Tempera- geregelt.
  • Seite 59: Klimaanlage Einstellen

    Klimaanlage einstellen Empfohlene Grundeinstellungen der Bedienungselemente der Klimaanlage für die jeweiligen Betriebsarten: Stellung des Drehreglers Taste Einstellung Luftaustrittsdüsen Frontscheibe und Seitenschei- Gewünschte Tem- Öffnen und zur Seitenschei-   ben entfrosten - von Beschlag 3 oder 4 Eingeschaltet peratur be ausrichten befreien ...
  • Seite 60: Anfahren Und Fahren

    ACHTUNG (Fortsetzung) Anfahren und Fahren Während der Fahrt mit stehendem Motor muss der Zündschlüssel immer in ■ der Stellung » Seite 61 (Zündung eingeschaltet) sein. Diese Stellung wird Motor anlassen und abstellen durch das Aufleuchten von Kontrollleuchten angezeigt. Wenn das nicht der Fall ist, könnte es unerwartet zur Verriegelung der Lenkung kommen - Unfall- gefahr! ä...
  • Seite 61: Lenkradposition Einstellen

    › Den Hebel » Abb. 60 unter dem Lenkrad nach unten schwenken. Umwelthinweis › Das Lenkrad in die gewünschte Position in Höhe einstellen. › Den Hebel bis zum Anschlag nach oben drücken. Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach ...
  • Seite 62: Zündschloss

    Sollte der Motor nicht innerhalb von 10 Sekunden anspringen, den Anlassvorgang Zündschloss abbrechen und den Schlüssel in die Position drehen. Den Anlassvorgang nach etwa einer halben Minute wiederholen. Abb. 61 Vor dem Anfahren die Handbremse lösen.  Positionen des Fahrzeugschlüs- sels im Zündschloss Motor abstellen ä...
  • Seite 63: Informationen Für Das Bremsen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Hinweis Bei der nachträglichen Montage eines Frontspoilers, von Radvollblenden ■ Wenn eine Vollbremsung erfolgt und das Steuergerät für Bremsanlage die Situ- ■ usw. muss sichergestellt sein, dass die Luftzufuhr zu den Vorderradbremsen ation für den nachfolgenden Verkehr als gefährlich auswertet, blinkt das Brems- nicht beeinträchtigt wird.
  • Seite 64 › Korrosion Den Hebel bei gedrücktem Sperrknopf vollständig nach unten führen. Korrosion an den Bremsscheiben und Verschmutzung der Belege werden durch Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet die Hand- lange Standzeiten und geringe Beanspruchung begünstigt. Bei geringer Bean- brems-Kontrollleuchte . spruchung der Bremsanlage sowie bei vorhandener Korrosion empfehlen wir, die Bremsscheiben durch mehrmaliges stärkeres Bremsen aus höherer Geschwindig- Falls versehentlich mit angezogener Handbremse losgefahren wird, ertönt ein...
  • Seite 65 Das ABS wird beim Eingriff des Bremsassistenten schneller und effektiver akti- Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte im Kombi-In-  viert. strument. Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des Bremsassistenten Bei einer Störung der TC leuchtet dann im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 66: Einparkhilfe

    Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom Rückfahrscheinwerfer. hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger. ACHTUNG Reichweite der Sensoren Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 150 cm zum Hindernis Den Rückwärtsgang niemals während der Fahrt einlegen - Unfallgefahr! (Bereich »...
  • Seite 67: Geschwindigkeitsregelanlage (Gra)

    Bildschirmanzeige des optischen Parksystems ausschalten Hinweis Die Bildschirmanzeige kann folgendermaßen ausgeschaltet werden. Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton ertönt › ■ Durch das Antippen der Funktionstaste im Bildschirm des Multifunktionsge-  und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Systemfeh- räts »...
  • Seite 68: Geschwindigkeit Speichern

    ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ACHTUNG Sicherheitshinweise auf Seite 66. Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem ■ Geschwindigkeit speichern Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn, › Den Schalter » Abb. 66 in Stellung ON drücken.
  • Seite 69: Geschwindigkeitsregelanlage Vorübergehend Abschalten

    › Wenn die Wippe bei einer Geschwindigkeit von weniger als 30 km/h losgelas- START-STOPP sen wird, dann wird die Geschwindigkeit nicht gespeichert, der Speicher wird gelöscht. Die Geschwindigkeit muss nach einer Geschwindigkeitserhöhung auf über 30 km/h erneut durch Drücken der Wippe in der Position SET Abb.
  • Seite 70: City Safe Drive

    Bedingungen für die automatische Motorabschaltung (Stopp-Phase) VORSICHT › Der Schalthebel befindet sich in der Leerlaufposition. › Das Kupplungspedal ist nicht durchgetreten. Wenn das START-STOPP-System über einen sehr langen Zeitraum bei sehr hohen › Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt. Außentemperaturen verwendet wird, kann die Fahrzeugbatterie beschädigt wer- ›...
  • Seite 71 Das City Safe Drive-System erfasst mithilfe des Lasersensors » Abb. 68 -  Ver- ACHTUNG (Fortsetzung) kehrssituationen vor dem Fahrzeug bis zu einer Entfernung von etwa 10 Metern Ein Einbeziehen des City Safe Drive-Systems in das eigene Fahrverhalten (11 Yards) »...
  • Seite 72: City Safe Drive Ein- Und Ausschalten

    › Eine beschädigte Frontscheibe im Bereich des Lasersensors kann zum Ausfall Wenn Objekte in den Bereich über der Motorraumklappe ragen, z. B. weit nach ■ des City Safe Drive-Systems führen. vorn ragende Dachbeladung. › Reparaturarbeiten am Lasersensor erfordern besondere Sachkenntnisse. Wir Wenn die Frontscheibe im Bereich des Lasersensors beschädigt ist.
  • Seite 73 Fahrspurwechsel anderer Fahrzeuge Besondere Fahrsituationen Fahrzeuge, die in geringem Abstand auf die Fahrspur wechseln, können eine un- erwartete Bremsung des City Save Drive-Systems auslösen » Abb.  Abb. 70 Fahrzeug im Bereich einer Kurve / Vorausfahrender Motorradfahrer außerhalb des Wirkungsbereichs des Lasersensors Abb.
  • Seite 74: Automatisiertes Schaltgetriebe

    Einleitende Informationen Automatisiertes Schaltgetriebe ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 73. Automatisiertes Schaltgetriebe ASG Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann aber ä auch in den Tiptronic-Betrieb M umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, Einleitung zum Thema die Gänge manuell zu schalten »...
  • Seite 75 - Manuelles Schalten (Tiptronic) Wählhebelstellungen Weitere Informationen » Seite 74, Manuelles Schalten (Tiptronic).  Abb. 72 Manuelles Schalten (Tiptronic) Wählhebel ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 73. - Neutral (Leerlaufstellung) Abb. 73 Wählhebel: manuelles Schalten / Kombi-Instrument: eingelegter In dieser Stellung ist das Getriebe im Leerlauf.
  • Seite 76: Kick-Down-Funktion

    Falls ein niedrigerer Gang gewählt wird, so schaltet das Getriebe erst herunter, bei schaltet das Getriebe in einen der Geschwindigkeit entsprechenden niedrig- wenn der Motor nicht mehr überdreht werden kann. eren Gang herunter und ermöglicht so ein zügiges Beschleunigen (z. B. beim Überholen), ohne dass das Gaspedal in den Kick-down-Bereich durchgetreten Wenn die Kick-down-Einrichtung betätigt wird, schaltet das Getriebe, abhängig werden muss.
  • Seite 77: Mobiltelefone Und Funkanlagen

    Hinweis Kommunikation Wir empfehlen, den Einbau von Mobiltelefonen und Funkanlagen in ein Fahr- ■ zeug nur von einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen. Mobiltelefone und Funkanlagen ® Die Reichweite der Bluetooth -Verbindung zur Freisprecheinrichtung ist auf ■ den Fahrzeuginnenraum beschränkt. Die Reichweite ist von örtlichen Gegeben- ŠKODA lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkanlagen mit fachgerecht heiten, wie z.
  • Seite 78 Aufnahme des Multifunktionsgeräts einbauen ACHTUNG › Die Aufnahme von oben in die Öffnung im mittleren Teil der Schalttafel einset- zen und nach unten drücken, bis diese einrastet » In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■ tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
  • Seite 79: Passive Sicherheit

    Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der Sicherheitsausstattung in Ihrem Sicherheit Fahrzeug: › Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitze; › Gurtkraftbegrenzer für die Vordersitze; Passive Sicherheit › Gurtstraffer für die Vordersitze; › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer; › Head-Thorax - Fahrer- und Beifahrer-Seitenairbag mit Kopfschutzfunktion; Allgemeine Hinweise ›...
  • Seite 80: Richtige Sitzposition

    ACHTUNG (Fortsetzung) Was beeinflusst die Fahrsicherheit? Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährlichen ■ ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft. Sicherheitshinweise auf Seite 78. Wenn die Mitfahrer auf den Rücksitzen nicht aufrecht sitzen, erhöht sich ■...
  • Seite 81: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Beifahrersitzeinstellung » Seite 41, Vordersitze einstellen.  Richtige Sitzposition des Fahrers Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen Abb. 76 Der richtige Abstand des Fahrers ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zum Lenkrad Sicherheitshinweise auf Seite 79. Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes beach- ten.
  • Seite 82 › aus dem Fenster lehnen; › die Füße aus dem Fenster halten; › die Füße auf die Schalttafel legen; › die Füße auf das Sitzpolster legen; › jemanden im Fußraum mitnehmen; › ohne angelegten Sicherheitsgurt fahren; › sich im Gepäckraum aufhalten. ...
  • Seite 83 ACHTUNG Sicherheitsgurte Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das gilt ■ auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - Verletzungsgefahr! Sicherheitsgurte Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt haben. ■ Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind »...
  • Seite 84: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, entsteht sowohl beim Fahrzeug als auch ACHTUNG (Fortsetzung) bei den Fahrzeuginsassen Bewegungsenergie, die sogenannte kinetische Ener- Die Sicherheitsgurte dürfen nicht ausgebaut oder in irgendeiner Art und gie. Die Größe der kinetischen Energie hängt ganz wesentlich von der Fahrzeug- ■...
  • Seite 85: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

    Für die maximale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von Sicherheitsgurte anlegen und ablegen großer Bedeutung. Der Schultergurtteil darf niemals über den Hals verlaufen, sondern muss ungefähr über die Schultermitte verlaufen und gut am Oberkörper anliegen. Der Beckengurtteil muss vor das Becken gelegt werden, darf nicht über den Bauch verlaufen und muss immer fest anliegen »...
  • Seite 86 Bei leichten Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkollisionen, bei einem Über- schlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorn wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurtstraffer. ACHTUNG Jegliche Arbeiten am Gurtstraffersystem sowie der Aus- und Einbau von Sys- ■ temteilen aufgrund anderer Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachbe- trieb vorgenommen werden.
  • Seite 87: Beschreibung Des Airbag-Systems

    ACHTUNG Airbag-System Der Airbag ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt, sondern ein Teil des ge- ■ samten passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzepts. Es ist darauf zu achten, dass Beschreibung des Airbag-Systems die bestmögliche Schutzwirkung des Airbags nur im Zusammenwirken mit dem angelegten Sicherheitsgurt erreicht wird. Damit die Fahrzeuginsassen bei Airbagauslösung mit größtmöglicher Wirk- ■...
  • Seite 88 Auslösungsfaktoren Frontairbags Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag-Sys- tem lassen sich nicht pauschal festlegen. Eine wichtige Rolle spielen beispiels- weise Faktoren, wie Beschaffenheit des Gegenstands, auf den das Fahrzeug auf- ä Einleitung zum Thema prallt (hart, weich), Aufprallwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit usw. Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist der auftretende Verzögerungsver- Abb.
  • Seite 89: Funktion Der Frontairbags

    ACHTUNG (Fortsetzung) Hinweis schwer verletzt oder getötet werden. Bei der Beförderung von Kindern auf Nach Auslösung des Beifahrer-Frontairbags muss die Schalttafel ersetzt werden.  dem Beifahrersitz sind die entsprechenden nationalen gesetzlichen Bestim- mungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen zu beachten. Das Lenkrad und die Oberfläche des Airbag-Moduls in der Schalttafel auf der Funktion der Frontairbags ■...
  • Seite 90: Beschreibung Und Funktion Der Seitenairbags

    ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Es dürfen keine zu großen Kräfte, etwa kräftiges Stoßen, Gegentreten usw., ■ Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seitenairbags befinden. ■ auf die Sitzlehnen einwirken, da sonst das System beschädigt werden kann. Bei einem Unfall könnten Sie sonst schwer verletzt werden. Dies gilt beson- Die Seitenairbags würden in diesem Fall nicht auslösen! ders für Kinder, die ohne geeigneten Kindersitz befördert werden »...
  • Seite 91: Airbags Abschalten

    Funktion der Seitenairbags Hinweis Beim Auslösen der Seitenairbags wird auf der jeweiligen Seite auch der Gurtstraf- fer automatisch ausgelöst. Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen für die Airbagabschaltung sind zu ■ beachten. Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Belastung der Insas- Bei einem ŠKODA Vertragspartner können Sie erfahren, ob und welche Airbags ■...
  • Seite 92 Sollte die Airbag-Kontrollleuchte blinken, liegt eine Systemstörung in der Airba- gabschaltung vor » . Umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen. ACHTUNG Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet ist. ■ Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann ■...
  • Seite 93: Sichere Beförderung Von Kindern

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sichere Beförderung von Kindern Auf keinen Fall dürfen Kinder - auch keine Babys! - auf dem Schoß mitge- ■ nommen werden. Kindersitz In einem Kindersitz darf nur ein Kind angegurtet werden. ■ Niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Bei bestimmten ■...
  • Seite 94: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz Kindersicherheit und der Seitenairbag Abb. 86 Aufkleber an der B-Säule auf der Beifahrerseite ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 87 Ein falsch gesichertes Kind in falscher Sitzposition - gefährdet Sicherheitshinweise auf Seite 92.
  • Seite 95: Verwendung Von Kindersitzen

    ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Gruppe Gewicht des Kindes Ungefähres Alter Sicherheitshinweise auf Seite 92. 15-25 kg bis 7 Jahre 22-36 kg über 7 Jahre Zwischen den hinteren Sitzlehnen und -flächen befinden sich zwei Halteösen für ...
  • Seite 96: Kindersitze Mit Dem Top Tether-System

    Kindersitze mit dem TOP TETHER-System Abb. 89 Rücksitz: TOP TETHER ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 92. Auf der Rückseite der Rücksitzlehnen befinden sich Halteösen für die Befesti- gung des Befestigungsgurts eines Kindersitzes mit dem TOP TETHER-System »...
  • Seite 97: Fahren Und Umwelt

    VORSICHT Fahrhinweise Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmem Mo- tor. Den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen bringen - weder im Stand des Fahren und Umwelt Fahrzeugs noch beim Fahren in den einzelnen Gängen. Umwelthinweis Die ersten 1 500 Kilometer - und danach Nicht mit unnötig hohen Motordrehzahlen fahren - frühes Hochschalten hilft Kraftstoff sparen, vermindert das Betriebsgeräusch und schont die Umwelt.
  • Seite 98: Vorausschauend Fahren

    Das Fahrzeug verfügt ab Werk über die technischen Voraussetzungen für einen ACHTUNG sparsamen Verbrauch und zum wirtschaftlichen Betrieb. Besonderer Wert wird bei ŠKODA auf möglichst geringe Umweltbelastung gelegt. Damit diese Eigen- Wegen der hohen Temperaturen, die am Abgaskatalysator auftreten kön- ■...
  • Seite 99: Regelmäßige Wartung

    Automatisiertes Schaltgetriebe Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der › Das Gaspedal langsam betätigen. Dieses aber nicht bis zur Kick-down-Stellung Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzu- durchtreten. stellen. Schon nach 30 - 40 Sekunden Motorpause ist die Kraftstoffersparnis grö- ›...
  • Seite 100 Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Kurzstrecken vermeiden Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeiden. Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst das Abb. 92 Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch erheblich. Als Faustformel gilt, dass pro Kraftstoffverbrauch in l/100 km 100 kg Gewicht der Verbrauch um etwa 1 l/100 km steigt.
  • Seite 101: Schäden Am Fahrzeug Vermeiden

    Herstellung Bleifreies Benzin › Lösungsmittelfreie Hohlraumkonservierung. › Lösungsmittelfreie Konservierung für den Transport vom Hersteller zum Kun- Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur bleifreies Benzin tanken » Seite 96. Infor- den. mationen hinsichtlich des Tankstellennetzes mit einem Angebot von bleifreiem › Verwendung lösungsmittelfreier Klebstoffe. Benzin bieten z.
  • Seite 102: Wasserdurchfahrten Auf Der Straße

    VORSICHT Wasserdurchfahrten auf der Straße Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, ■ Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden. Abb. 93 Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe ■ Wasserdurchfahrt für Ihr Fahrzeug überschreiten können. Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm oder Steine verbergen, die ■...
  • Seite 103: Fahrzeugpflege Und Fahrzeugreinigung

    ACHTUNG Betriebshinweise Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich ■ sein. Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Die Pflegemittel immer sicher aufbewahren, besonders vor Kindern - Vergif- ■ tungsgefahr! Beim Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsanlage kön- ■ Fahrzeugpflege nen die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfallgefahr! Das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung waschen - Unfallgefahr! ■...
  • Seite 104: Fahrzeug Waschen

    Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbauteile, z. B. Spoiler, Dachgepäckträ- Hinweis ger, Funkantenne, befinden - dann am besten vorher mit dem Betreiber der Waschanlage sprechen. Frische Flecken, wie Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme usw., vom ■ Stoff (Leder), den Verkleidungen und Bekleidungstextilien möglichst umgehend Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Scheiben- entfernen.
  • Seite 105: Fahrzeuglack Konservieren Und Polieren

    Die Chromteile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem VORSICHT weichen trockenen Tuch polieren. Falls die Chromteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu bestimmte Chrompflegemittel zu verwen- Die Temperatur des Waschwassers darf max. 60 °C betragen - Gefahr der Fahr- den.
  • Seite 106: Fensterscheiben Und Außenspiegel

    Fensterscheiben und Außenspiegel Gummidichtungen ä ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 102. Sicherheitshinweise auf Seite 102. Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunst- Die Gummidichtungen von Türen, Klappen, Schiebedach und anderen Fenster- stoffeiskratzer verwenden.
  • Seite 107: Unterbodenschutz

    ACHTUNG Hohlraumkonservierung Nässe, Eis und Streusalz können die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfall- ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und gefahr! Sicherheitshinweise auf Seite 102. Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft VORSICHT durch Konservierungswachs geschützt. Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder auswir- Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden.
  • Seite 108: Stoffbezüge Der Elektrisch Beheizten Sitze

    Reinigungs- und Pflegemittel äußerst sparsam auftragen. Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze Das Leder mit einem weichen trockenen Lappen abtrocknen. ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und VORSICHT Sicherheitshinweise auf Seite 102. Die Sitzbezüge nicht feucht reinigen, da dies zur Beschädigung des Sitzheizungs- Längere Standzeiten in der prallen Sonne vermeiden, um ein Ausbleichen des ■...
  • Seite 109 ACHTUNG Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden. ■ Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel ■ das Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. Ä.) in Berührung kommen. Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollau- ■...
  • Seite 110: Prüfen Und Nachfüllen

    Tanken Prüfen und Nachfüllen Abb. 94 Kraftstoff Tankklappe mit abgeschraubtem Tankverschluss ä Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tanken Bleifreies Benzin Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffarten für Ihr Fahr- ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zeug, sowie die Reifengröße und der Reifenfülldruck angegeben »...
  • Seite 111 Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 98/(95) ROZ Bleifreies Benzin Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies Benzin 95 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leis- ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und tungsverlust.
  • Seite 112 ACHTUNG (Fortsetzung) Motorraum Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in die Leerlaufstellung ■ schalten, bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe den Wählhebel ä Einleitung zum Thema in Stellung N stellen. Die Handbremse fest anziehen. ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Den Motor abkühlen lassen.
  • Seite 113: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    VORSICHT Nur Betriebsflüssigkeiten der richtigen Spezifikation nachfüllen. Anderenfalls ■ sind schwerwiegende Funktionsmängel und Fahrzeugschäden die Folge! Niemals die Motorraumklappe am Entriegelungshebel öffnen - Beschädigungs- ■ gefahr. Umwelthinweis Aufgrund umweltgerechter Entsorgung der Betriebsflüssigkeiten, der erforderli- chen Spezialwerkzeuge und der notwendigen Kenntnisse empfehlen wir, die Be- triebsflüssigkeiten im Rahmen eines Inspektions-Services von einem ŠKODA Ver- Abb.
  • Seite 114: Motorraumübersicht

    ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Motorraumübersicht Sicherheitshinweise auf Seite 111. Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an » Abb. Ölstand prüfen › Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche steht und der Motor betriebswarm ist. ›...
  • Seite 115: Motoröl Nachfüllen

    VORSICHT Hinweis Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs » Abb. 98 liegen. Beschä- Wenn Ihre Haut mit Öl in Kontakt gekommen ist, muss diese anschließend gründ- ■ digungsgefahr der Abgasanlage! lich gewaschen werden.  Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich, ■...
  • Seite 116: Kühlmittelstand Prüfen

    Kühlmittelstand prüfen Kühlmittel nachfüllen ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 99 Sicherheitshinweise auf Seite 111. Motorraum: Kühlmittelausg- › leichsbehälter Den Motor abstellen. › Den Motor abkühlen lassen. › Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters »...
  • Seite 117: Bremsflüssigkeitsstand Prüfen

    ACHTUNG Kühlerlüfter Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken, nicht weiter- ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und fahren - Unfallgefahr! Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.  Sicherheitshinweise auf Seite 111. Der Kühlerlüfter wird durch einen Elektromotor angetrieben und abhängig von der Kühlmitteltemperatur gesteuert.
  • Seite 118 Fahrzeugbatterie Scheibenwaschanlage ä Einleitung zum Thema Abb. 101 Motorraum: Scheibenwaschwas- serbehälter In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Batteriesäurestand prüfen Winterbetrieb Fahrzeugbatterie laden Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen Fahrzeugbatterie ersetzen Automatische Verbraucherabschaltung ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Bei unsachgemäßer Handhabung der Fahrzeugbatterie kann es zu Beschädigun- Sicherheitshinweise auf Seite 111.
  • Seite 119: Batteriesäurestand Prüfen

    Wird das Fahrzeug für länger als 3 bis 4 Wochen nicht benutzt, kann die Fahr- ■ ACHTUNG (Fortsetzung) zeugbatterie entladen sein. Dies wird dadurch verursacht, dass einige Geräte Kinder von der Fahrzeugbatterie fernhalten. auch im Ruhezustand Strom verbrauchen (z. B. Steuergeräte). Das Batterieentla- ■...
  • Seite 120 › Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige, dem soge- Die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole klemmen (rot = „plus“, nannten Magischen Auge » Abb. 102 ausgestattet sind, kann anhand der Verfär- schwarz = „minus“). › bung der Säurestand festgestellt werden. Jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.
  • Seite 121: Automatische Verbraucherabschaltung

    Funktion Inbetriebnahme Hinweis Radio - Codenummer eingeben siehe Radio-Bedienungsanlei- Auch trotz eventueller Eingriffe des Bordnetzmanagements kann es zur Entla- tung dung der Fahrzeugbatterie kommen. Beispielsweise wenn die Zündung längere Uhrzeit einstellen » Seite 14 Zeit bei abgestelltem Motor oder das Stand- oder Parklicht bei längerem Parken Daten der Multifunktionsanzeige sind ge- eingeschaltet ist.
  • Seite 122: Räder Und Reifen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Räder und Reifen Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren sind, ■ sollten sie umgehend ersetzt werden. Räder Abgefahrene Reifen beeinträchtigen bei höheren Geschwindigkeiten auf ■ nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der Fahrbahn. Es könnte zu „Aquaplaning“...
  • Seite 123: Lebensdauer Von Reifen

    Fahrweise Lebensdauer von Reifen Schnelle Kurvenfahrt, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen erhöhen die Reifenabnutzung. Räder auswuchten Die Räder eines neuen Fahrzeugs sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen, die sich durch eine Unru- he an der Lenkung bemerkbar macht. Nach Reifenaustausch oder -reparatur die Räder auswuchten lassen.
  • Seite 124: Umgang Mit Rädern Und Reifen

    Die Kenntnis der Reifendaten erleichtert die richtige Wahl. Reifen haben auf den Umgang mit Rädern und Reifen Flanken z. B. die folgende Beschriftung. 185/55 R 15 82 T Abb. 104 Es bedeutet: Räder tauschen Reifenbreite in mm Höhen-/Breitenverhältnis in % Kennbuchstabe für Reifenbauart - Radial Felgendurchmesser in Zoll Lastindex...
  • Seite 125 Unterscheidet sich das Reserverad in seinen Abmessungen oder seiner Ausfüh- Laufrichtungsgebundene Reifen rung von der Fahrbereifung (z. B. Winterreifen, laufrichtungsgebundene Reifen), so darf das Reserverad nur im Pannenfall kurzzeitig und mit entsprechend vor- ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und sichtiger Fahrweise verwendet werden »...
  • Seite 126: Abdeckkappen Der Radschrauben

    ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Radvollblende Sicherheitshinweise auf Seite 121. ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abziehen Sicherheitshinweise auf Seite 121. › Die Kunststoffklammer so weit auf die Abdeckkappe schieben, bis die inneren Rasten der Klammer am Bund der Abdeckkappe anliegen, und die Abdeckkappe Abziehen abziehen...
  • Seite 127 Die Winterreifen einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie können unter der Voraussetzung verwendet werden, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen auch dann nicht überschritten wird, wenn die mögliche Höchstge- schwindigkeit des Fahrzeugs höher ist. Umwelthinweis Rechtzeitig wieder die Sommerreifen montieren, denn auf schnee- und eisfreien Straßen sowie bei Temperaturen über 7 °C sind die Fahreigenschaften mit Som- merreifen besser, der Bremsweg ist kürzer, die Abrollgeräusche sind geringer, der Reifenverschleiß...
  • Seite 128: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    ACHTUNG Zubehör, Änderungen und Teileersatz Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß durch- ■ geführt werden, können Funktionsstörungen verursachen - Unfallgefahr! Einleitende Informationen In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir, für Ihr Fahrzeug nur ausdrücklich ■ freigegebenes ŠKODA Original Zubehör und ŠKODA Original Teile zu verwen- Wenn das Fahrzeug nachträglich mit Zubehör ausgestattet werden soll, ein Fahr- den.
  • Seite 129 ACHTUNG (Fortsetzung) Eine Veränderung der Radaufhängung des Fahrzeugs einschließlich der Ver- ■ wendung von nicht zugelassenen Felgen-Reifen-Kombinationen kann die Funktionsweise des Airbags verändern und das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung bei einem Unfall erhöhen. Bei allen Arbeiten am Airbag-System sowie dem Aus- und Einbau von Sys- ■...
  • Seite 130: Selbsthilfe

    Hinweis Selbsthilfe Der Feuerlöscher muss den jeweils gültigen nationalen gesetzlichen Anforde- ■ rungen entsprechen. Selbsthilfe Auf das Verfallsdatum des Feuerlöschers achten. Wird der Feuerlöscher nach ■ Ablauf des Verfallsdatums verwendet, ist die richtige Funktion nicht mehr ge- währleistet. Verbandskasten und Warndreieck Der Feuerlöscher gehört nur in einigen Ländern zum Lieferumfang.
  • Seite 131: Radwechsel

    ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Im Falle, dass das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen oder Felgen als ■ Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorge- ■ ab Werk ausgerüstet wird, sind die Hinweise zu beachten » Seite 123, Neue sehen.
  • Seite 132: Rad Wechseln

    › Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich die Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden: › Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z. B. hinter den Leitplan- Das ausgewechselte Rad in der Reserveradmulde verstauen und mit einer Spe- ken).
  • Seite 133: Radschrauben Lösen Und Festziehen

    Die Anti-Diebstahl-Radschraube muss bei einem Rad mit Radvollblende an Posi- Radschrauben lösen und festziehen tion » Abb. 108 -  gegenüber dem Ventil eingeschraubt sein. Die Radvoll- blende kann sonst nicht montiert werden. ACHTUNG Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfallgefahr! Hinweis Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß...
  • Seite 134: Fahrzeug Anheben

    Fahrzeug anheben Räder gegen Diebstahl sichern Abb. 110 Abb. 112 Radwechsel: Aufnahmepunkte Prinzipdarstellung: Anti-Dieb- für den Wagenheber stahl-Radschraube mit Adapter ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 130. Bei Fahrzeugen mit Anti-Diebstahl-Radschrauben (je Rad eine Anti-Diebstahl- Radschraube) können diese nur mithilfe des mitgelieferten Adapters gelöst bzw.
  • Seite 135: Pannenset

    ACHTUNG (Fortsetzung) Pannenset Ein mit Dichtungsmittel befüllter Reifen hat nicht die gleichen Fahreigen- ■ schaften wie ein herkömmlicher Reifen. ä Einleitung zum Thema Nicht schneller als 80 km/h bzw. 50 mph fahren. ■ Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten ver- ■...
  • Seite 136: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    Bestandteile des Pannensets Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 134. Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt werden: › Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen.
  • Seite 137: Starthilfe

    Reifen aufpumpen Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt › Den Reifenfüllschlauch » Abb. 113 des Luftkompressors fest auf das Reifen- ventil schrauben. ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Prüfen, ob die Luftablassschraube zugedreht ist. Sicherheitshinweise auf Seite 134. ›...
  • Seite 138 ACHTUNG Starthilfe durchführen Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig un- ■ ter 0 °C gefrieren. Bei gefrorener Batterie keine Starthilfe durchführen - Ex- Abb. 114 plosionsgefahr! Starthilfe mit der Batterie eines Die Warnhinweise bei Arbeiten im Motorraum beachten »...
  • Seite 139: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Dem Start-Stopp-System

    Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System › Beim Anfahren besonders weich einkuppeln bzw. beim automatischen Getriebe besonders vorsichtig Gas geben. › Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe beim Anfahren erst Gas geben, wenn das Abb. 115 Seil straff gespannt ist. Motorraum: Massepunkt des Mo- tors Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
  • Seite 140 › Um die Abdeckkappe nach dem Herausdrehen der Abschleppöse wieder einzu- Hinweis bauen, die Abdeckkappe erst im unteren Bereich einsetzen, dann vorsichtig auf den oberen Bereich der Abdeckkappe drücken. Die Abdeckkappe muss sicher Wir empfehlen, ein Abschleppseil aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwen- ■...
  • Seite 141: Sicherungen Und Glühlampen

    ACHTUNG Sicherungen und Glühlampen Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu beach- » Seite 111. Sicherungen VORSICHT ä Einleitung zum Thema Die Sicherungen nicht „reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere erset- ■ zen - Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Anlage auftreten.
  • Seite 142 › Den Verriegelungshebel drücken und die Abdeckung in Pfeilrichtung vorsich- Verbraucher tig aufklappen. Blinklicht, Bremslicht › Nachdem die Sicherung ausgewechselt worden ist, die Abdeckung entgegen Fernlicht der Pfeilrichtung nach oben klappen, bis diese hörbar einrastet. Kombi-Instrument, Fernlicht Sicherungsbelegung auf der Unterseite der Schalttafel Nicht belegt Verbraucher Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose...
  • Seite 143: Sicherungen Im Motorraum

    Sicherungen im Motorraum Sicherungen in der Schalttafel Abb. 118 Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens / Sicherungen Abb. 119 Auf der Fahrerseite in der Schalttafel: Abdeckung des Sicherungs- kastens / Schematische Darstellung des Sicherungskastens ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ä...
  • Seite 144: Glühlampen

    Verbraucher VORSICHT Anlasser Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Fingern anfassen (auch die ■ DC-DC Spannungswandler  kleinste Verschmutzung verringert die Funktionsdauer der Glühlampe). Einen sau- beren Lappen, eine Serviette o. Ä. verwenden. Beim Aus- und Einbau der Kennzeichenleuchte und der Rückleuchte darauf ach- ■...
  • Seite 145: Frontscheinwerfer

    › Die Glühlampe herausnehmen und eine neue Glühlampe so einsetzen, dass die Frontscheinwerfer Fixiernasen des Glühlampensockels in die Aussparungen am Scheinwerfer pas- sen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Glühlampe für Standlicht vorn und Tagfahrlicht wechseln › Den Lampenhalter » Abb. 120 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeiger- sinn drehen und herausnehmen.
  • Seite 146: Glühlampe Für Nebelscheinwerfer Wechseln

    Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln Abb. 122 Radhaus vorn: Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln Abb. 123 Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln ä ä Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 143.
  • Seite 147 › Mit einer Hand die Rückleuchte festhalten und mit der anderen Hand die Kunst- Rückleuchte stoffmutter abschrauben. › Die Rückleuchte vorsichtig aus der Karosserie herausnehmen und auf eine sau- bere, glatte Fläche ablegen. › Den Lampenhalter an den Verriegelungslaschen (Pfeile) entriegeln »...
  • Seite 148: Technische Daten

    Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen: Technische Daten › Passagiere; › gesamtes Gepäck und weitere Lasten; › Dachlast einschließlich des Dachgepäckträgersystems. Technische Daten Die folgenden Angaben sind auf dem Typschild aufgeführt » Abb. 126: Maximal zulässiges Gesamtgewicht Einleitende Informationen Maximal zulässige Achslast vorn Maximal zulässige Achslast hinten Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang vor...
  • Seite 149: Kraftstoffverbrauch Nach Ece-Vorschriften Und Eu-Richtlinien

    Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Abmessungen Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer - VIN (Karosserienummer) ist im Motorraum auf dem rechten Federbeindom eingeprägt. Diese Nummer befindet sich auch auf Abmessungen (in mm) einem Schild in der unteren linken Ecke unter der Frontscheibe (zusammen mit Länge 3563 einem VIN-Strichcode). Breite 1641/1645 Motornummer...
  • Seite 150 Hinweis Vor einer langen Fahrt empfehlen wir Ihnen, Motoröl mit der Spezifikation ent- ■ sprechend Ihrem Fahrzeug zu kaufen und mitzuführen. Wir empfehlen, Öle aus den ŠKODA Original Teilen zu verwenden. ■ Weitere Informationen - siehe Serviceplan. ■  Technische Daten...
  • Seite 151: 1,0 L/44 Kw Motor - Eu5

    1,0 l/44 kW Motor - EU5 Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 44/5000-6000 95/3000-4300 3/999 Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit (km/h) 160/161 Beschleunigung 0-100 km/h (s) 14,4 15,3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Emissionen (in g/km) Innerorts 5,6/5,0 Außerorts...
  • Seite 152: 1,0 L/55 Kw Motor - Eu5

    1,0 l/55 kW Motor - EU5 Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 55/6200 95/3000-4300 3/999 Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit (km/h) 171/172 Beschleunigung 0-100 km/h (s) 13,2 13,9 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Emissionen (in g/km) Innerorts 5,9/5,1 Außerorts...
  • Seite 153 Automatisiertes Schaltgetriebe Cockpit Stichwortverzeichnis Anfahren 12-Volt-Steckdose Anhalten Ablagefächer dynamisches Schaltprogramm Aschenbecher Funktionsstörungen Getränkehalter Hinweise für den Fahrbetrieb Leuchte Ablagefächer Kick-down Übersicht Ablagen Parken Zigarettenanzünder Tiptronic Computer Kontrollleuchte Wählhebelstellungen siehe Multifunktionsanzeige Abschleppen Abschleppöse Airbag abschalten Beförderung von Kindern Dachgepäckträger Auslösung Beheizung Befestigungspunkte Frontairbag Außenspiegel...
  • Seite 154 Emissionswerte Kunstleder Geschwindigkeitsmesser Kunststoffteile Entriegeln Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) Naturleder Fernbedienung Getränkehalter Räder reinigen Zentralverriegelung Gewichte Scheinwerfergläser Erläuterungen Glühlampen - Wechsel Sicherheitsgurte Ersetzen Gurtstraffer Stoffbezüge Fahrzeugbatterie Stoffe Türschließzylinder Funktionsweise Waschanlage Kontrollleuchte Handbremse waschen Head-Thorax waschen von Hand Hebel Fahrzeugschlüssel Blinker Felgen Fächer Fernlicht Fenster Fahren...
  • Seite 155 Kleiderhaken Standlicht Tagfahrlicht Fahrzeug abschleppen Klimaanlage Warnblinkanlage Gepäckraumklappe entriegeln Umluftbetrieb Weitenregulierung Radwechsel Kombi-Instrument Reifenreparatur Licht ein- und ausschalten Konservierung Starthilfe siehe Fahrzeugpflege Türverriegelung Kontrollleuchten Warnblinkanlage Kopfstütze Mobiltelefon Kraftstoff Motor bleifreies Benzin Einfahren Kraftstoffvorratsanzeige Öl Motor anlassen und abstellen siehe Kraftstoff siehe Motoröl Motor anlassen tanken...
  • Seite 156 Umgang mit Rädern und Reifen Scheibenwaschwasser Sitz Winterreifen nachfüllen einstellen prüfen Radschrauben Sitze Winterzeit Abdeckkappen Heizung Anti-Diebstahl-Radschraube Scheibenwischer Kopfstützen lösen und festziehen betätigen vorklappen Scheibenwaschwasser Regulierung Sonnenblenden Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswech- Leuchtweite Spiegel seln Reifen außen Scheibenwischerblätter der Frontscheibe aus- siehe Räder und Reifen innen wechseln...
  • Seite 157 Türen Waschen Notverriegelung automatische Waschanlage Hochdruckreiniger Türöffnungshebel von Hand entriegeln verriegeln Wechsel Glühlampen Motoröl Sicherungen Übersicht Cockpit Wegfahrsperre Kontrollleuchten Werkzeug Motorraum Winterbetrieb Fahrzeugbatterie Umluftbetrieb Scheiben enteisen Schneeketten Umwelt Winterreifen Umweltbewusst fahren siehe Räder und Reifen Umweltverträglichkeit Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren Unterbodenschutz Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Ver- und Entriegeln von innen...
  • Seite 158 ŠKODA arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch aus- haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferum- zugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von ŠKODA nicht gestattet. fangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Liefer- Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA ausdrücklich vorbe- umfang, Aussehen, Leistungen, Maße, Gewichte, Kraftstoffverbrauch, Normen halten.
  • Seite 160 Sie in dieser Betriebsanleitung. Außerdem widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit den Teilen der Betriebsanleitung, die nachfolgend gekennzeichnet  sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen - zum Wohl der Umwelt. Návod k obsluze Citigo německy 05.2012 S10.5610.03.00 1ST 012 003 BR...

Inhaltsverzeichnis