Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriesäurestand Prüfen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

118
Prüfen und Nachfüllen
Hinweis
● Beachten Sie auch nach Anschließen der Fahrzeugbatterie die Hinweise
⇒  S eite 119.
● Fahrzeugbatterien, die älter als 5 Jahre sind, sollte man ersetzen lassen.
Batteriesäurestand prüfen
Die Fahrzeugbatterie ist unter normalen Betriebsbedingungen nahezu wartungs-
frei.
Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu
lassen, insbesondere in den nachfolgenden Fällen.
● Bei hohen Außentemperaturen.
● Bei langen täglichen Fahrten.
● Nach jedem Aufladen ⇒  S eite 118.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige, dem soge-
⇒  A bb. 96
nannten Magischen Auge
bung der Säurestand festgestellt werden.
Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Klopfen Sie deshalb vor
der Prüfung vorsichtig auf die Anzeige.
● Schwarze Färbung - Säurestand ist in Ordnung.
● Farblose oder hellgelbe Färbung - zu niedriger Säurestand, die Batterie muss
gewechselt werden.
Abb. 96 Fahrzeugbatterie: Säure-
standsanzeige
ausgestattet sind, kann anhand der Verfär-
Hinweis
● Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Ser-
vice bei einem autorisierten ŠKODA Servicepartner geprüft.
● Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung „AGM" kann aus technischen
Gründen der Säurestand nicht geprüft werden.
● Fahrzeuge mit dem START-STOPP-System sind mit einem Batterie-Steuerge-
rät zur Kontrolle des Energiestands zum wiederkehrenden Motorstart ausgestat-
tet.
Winterbetrieb
Die Fahrzeugbatterie wird im Winter besonders stark beansprucht. Außerdem hat
sie bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei
normalen Temperaturen hat.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter
0 °C gefrieren.
Wir empfehlen deshalb, die Fahrzeugbatterie vor Beginn der kalten Jahreszeit von
einem Fachbetrieb prüfen und ggf. laden zu lassen.
ACHTUNG
Laden Sie niemals eine gefrorene oder aufgetaute Fahrzeugbatterie auf - Ex-
plosions- und Verätzungsgefahr. Tauschen Sie eine gefrorene Fahrzeugbatte-
rie aus.
Fahrzeugbatterie laden
Eine geladene Fahrzeugbatterie ist Voraussetzung für ein gutes
Startverhalten.
Lesen Sie die Warnhinweise ⇒ 
⇒ 
.
Schalten Sie die Zündung und alle Stromverbraucher aus.
Nur beim „Schnellladen": Klemmen Sie beide Anschlusskabel ab (erst „minus",
dann „plus").
Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole (rot = „plus",
schwarz = „minus").
in Allgemeine Hinweise auf Seite 117 und
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis