Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Wechseln; Motoröl Nachfüllen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist normal, dass der Motor Öl verbraucht. Abhängig von der Fahrweise und den
Betriebsbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen. Wäh-
rend den ersten 5 000 Kilometern kann der Verbrauch auch darüber liegen.
Deshalb sollte der Ölstand in regelmäßigen Abständen, am besten nach jedem
Tanken oder vor längeren Fahrten, geprüft werden.
Bei hoher Motorbeanspruchung, wie zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten im
Sommer oder Passfahrten im Hochgebirge, empfehlen wir Ihnen, den Ölstand im
Bereich
A
, jedoch nicht darüber, zu halten.
Ein zu niedriger Ölstand wird durch die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument an-
gezeigt ⇒  S eite 13, Kontrollleuchten. Prüfen Sie in diesem Fall möglichst rasch den
Ölstand über den Ölmessstab. Füllen Sie entsprechend Öl nach.
Hinweis
Motorölspezifikationen ⇒  S eite 150, Motorölspezifikation.
Motoröl nachfüllen
Prüfen Sie den Motorölstand ⇒  S eite 112, Motoröl.
Schrauben Sie den Deckel der Motoröleinfüllöffnung
Füllen Sie das geeignete Öl in 0,5 Liter-Portionen nach ⇒  S eite 150, Motoröl-
spezifikation.
Prüfen Sie den Ölstand ⇒  S eite 112, Motoröl.
Schrauben Sie den Deckel der Einfüllöffnung sorgfältig wieder zu und schie-
ben Sie den Messstab bis zum Anschlag hinein.
ACHTUNG
● Beim Nachfüllen darf kein Öl auf heiße Motorteile gelangen - Brandgefahr!
● Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise
⇒  S eite 111, Arbeiten im Motorraum.
Bedienung
Sicherheit
● Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs
lysatorbeschädigung.
● Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht mög-
lich, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Stellen Sie den Motor ab und nehmen Sie
fachmännische Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch, sonst kann es zu einem
schweren Motorschaden kommen.
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs
falls wird Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und kann durch die Ab-
gasanlage in die Atmosphäre gelangen.
Motoröl wechseln
Das Motoröl muss in den im Serviceplan angegebenen Intervallen oder nach der
Service-Intervall-Anzeige gewechselt werden ⇒  S eite 9, Service-Intervall-Anzeige.
⇒  A bb.
2
ab
92.
● Führen Sie den Motorölwechsel nur dann selbst durch, wenn Sie über die
notwendigen Fachkenntnisse verfügen!
● Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise
⇒  S eite 111.
● Lassen Sie den Motor zuerst abkühlen, tragen Sie einen Augenschutz und
Handschuhe - Verbrennungsgefahr durch heißes Öl.
Sie dürfen dem Motoröl keine Zusätze beimischen - Gefahr eines Motorschadens!
Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Garantie ausgeschlos-
sen.
● Auf keinen Fall darf Öl ins Abwassernetz oder ins Erdreich gelangen.
● Aufgrund des Entsorgungsproblems, der erforderlichen Spezialwerkzeuge und
der notwendigen Kenntnisse empfehlen wir, den Öl- und Ölfilterwechsel von ei-
nem autorisierten ŠKODA Servicepartner durchführen zu lassen.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
VORSICHT
Umwelthinweis
ACHTUNG
VORSICHT
Umwelthinweis
Selbsthilfe
Prüfen und Nachfüllen
113
A
liegen. Gefahr der Kata-
⇒  S eite 112 liegen. Anderen-
A
£
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis