Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Citigo Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Citigo
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Citigo

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Citigo Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Aufbau Dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)

    Umwelthinweis Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen) Ein Umwelt-Hinweis macht Sie auf den Umweltschutz aufmerksam. Hier finden Sie z. B. Ratschläge für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und die Hinweis Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern. Ein normaler Hinweis macht Sie auf wichtige Informationen zum Betrieb Ihres Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis Fahrzeugs aufmerksam.
  • Seite 3: Dokumentation Der Fahrzeugübergabe

    Dokumentation der Fahrzeugübergabe ŠKODA Garantieverlängerung Datum der Auslieferung/Erstzulassung (VIN)   Fahrzeug-Identifizierungsnummer Stempel des ŠKODA Partners Begrenzung der ŠKODA Garantieverlängerung Jahre: oder ŠKODA Partner Stempel und Unterschrift des Verkäufers Ich bestätige, dass ich das angegebene Fahrzeug im ordnungsgemäßen Zustand übernommen habe und mit dessen richtiger Handhabung sowie den Garantiebedingungen vertraut gemacht wurde.
  • Seite 4 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Sie haben ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen erhalten. Lesen Sie bitte die- se Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Vorausset- zung für die richtige Nutzung des Fahrzeugs.
  • Seite 5 Verwendete Begriffe In der Bordliteratur werden die folgenden Begriffe verwendet, die die Service- durchführung Ihres Fahrzeugs betreffen. › „Fachbetrieb“ - Werkstatt, die eine fachliche Durchführung von Servicearbeiten für die Fahrzeuge der Marke ŠKODA durchführt. Ein Fachbetrieb kann sowohl ein ŠKODA Partner, ein ŠKODA Servicepartner, als auch eine unabhängige Werk- statt sein.
  • Seite 6: Lila

    Praktische Ausstattung Airbag-System Inhaltsverzeichnis Ablagefächer Beschreibung des Airbag-Systems Airbagübersicht Heizung und Klimaanlage Sachmängelhaftung und ŠKODA Garantie für Airbags abschalten Heizung, Lüftung und Kühlung Neuwagen Heizung Sichere Beförderung von Kindern Mobilitätsgarantie und ŠKODA Klimaanlage Kindersitz Garantieverlängerung Befestigungssysteme Kommunikation und Multimedia Telefon und Move & Fun Verwendete Abkürzungen Betriebshinweise Fahren...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Starthilfe Fahrzeug abschleppen Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Glühlampen Technische Daten Technische Daten Fahrzeugdaten Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8: Sachmängelhaftung Und Škoda Garantie Für Neuwagen

    Sollte Ihr ŠKODA Fahrzeug von einem ŠKODA Partner außerhalb des Europä- Sachmängelhaftung und ŠKODA Garantie für ischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz gekauft worden sein, so sind Ansprü- che aus der ŠKODA Garantie auch bei einem ŠKODA Servicepartner außerhalb des Neuwagen Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz geltend zu machen.
  • Seite 9: Mobilitätsgarantie Und Škoda Garantieverlängerung

    Hinweis Mobilitätsgarantie und ŠKODA Garantieverlängerung Die Mobilitätsgarantie und die optionale ŠKODA Garantieverlängerung sind nur für einige Länder erhältlich.  Mobilitätsgarantie Die Mobilitätsgarantie steht für ein Gefühl der Gewissheit für Reisen in Ihrem Fahrzeug. Sollte Ihr Fahrzeug einmal unterwegs infolge eines unerwarteten Defekts liegen bleiben, können für Sie im Rahmen der Mobilitätsgarantie Leistungen für die Si- cherung Ihrer weiteren Mobilität erbracht werden, zu denen folgende Leistungen gehören: Pannenhilfe am Pannenort und das Abschleppen zum ŠKODA Service-...
  • Seite 10: Verwendete Abkürzungen

    Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung 1/min Motorumdrehungen pro Minute Antiblockiersystem Automatisiertes Schaltgetriebe verdichtetes Erdgas in g/km ausgestoßene Menge von Kohlendioxid in Gramm pro gefahre- nen Kilometer Elektronische Differenzialsperre Europäische Wirtschaftskommission Kontrolle der Motorelektronik Stabilisierungskontrolle Europäische Union Kilowatt, Maßeinheit für die Motorleistung Schaltgetriebe Multifunktionsanzeige Newtonmeter, Maßeinheit für das Motordrehmoment...
  • Seite 11 Abb. 1 Cockpit Bedienung...
  • Seite 12: Bedienung

    Elektrischer Fensterheber in der Beifahrertür Bedienung Türöffnungshebel Lichtschalter Entriegelungshebel für Motorraumklappe Cockpit Regler für Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer Hebel für Lenkradeinstellung Übersicht Zündschloss Pedale Türöffnungshebel Taste für die linke Sitzheizung Elektrischer Fensterheber in der Fahrertür Radio Zentralverriegelungstaste Taste für City Safe Drive-System Elektrische Außenspiegelverstellung Handbremshebel Luftaustrittsdüse...
  • Seite 13: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Übersicht Instrumente und Kontrollleuchten Kombi-Instrument  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Geschwindigkeitsmesser Kraftstoffvorratsanzeige Drehzahlmesser Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Service-Intervall-Anzeige Gangempfehlung Abb. 2 Kombi-Instrument - Variante 1 ACHTUNG In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■...
  • Seite 14 › mit Service-Intervall-Anzeige » Seite 12 › Abb. 5 mit Multifunktionsanzeige » Seite 13 › Kraftstoffvorratsanzeige - CNG mit Kraftstoffvorratsanzeige (nur Variante 1) » Seite 11 Rückstelltaste für die Anzeige des Tageskilometerzählers (trip) » Seite 12 Kraftstoffvorratsanzeige » Seite 11 Drehzahlmesser »...
  • Seite 15: Umwelthinweis

    Tageskilometerzähler (trip) VORSICHT Der Tageskilometerzähler zeigt die Strecke an, die nach dem letzten Zurückstel- len des Zählers gefahren wurde - in Schritten von 100 m bzw. 1/10 Meilen. Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraft- stoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Das kann zur schwerwie- Tageszähler für die zurückgelegte Fahrstrecke zurückstellen genden Beschädigung der Teile des Motors sowie der Abgasanlage führen.
  • Seite 16: Multifunktionsanzeige (Mfa)

    Anzeige Bedeutung Hinweis  Optimal gewählter Gang. In bestimmten Länderausführungen erfolgt die Anzeige im englischen Maßsys- tem.   Empfehlung, in einen höheren Gang zu schalten. Speicher  Empfehlung, in einen niedrigeren Gang zu schalten. Abb. 6 VORSICHT Multifunktionsanzeige - Anzei- gebeispiel des Speichers Für die Wahl des richtigen Gangs in verschiedenen Fahrsituationen, z.
  • Seite 17: Angaben Der Multifunktionsanzeige

    Hinweis Digitaluhr Falls die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird, werden alle Speicherwerte 1 und 2  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und gelöscht.  Sicherheitshinweise auf Seite 13. Die Uhrzeit wird folgendermaßen eingestellt: Bedienung › Die Wipptaste » Abb. 7 auf Seite 14 oben oder unten wiederholt drücken, um zur Anzeige der Uhrzeit zu wechseln.
  • Seite 18: Warnung Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    Momentaner Kraftstoffverbrauch Durchschnittsgeschwindigkeit Es wird der momentane Kraftstoffverbrauch in l/100 km angezeigt . Mithilfe die- Es wird die Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h seit dem letzten Löschen des ser Anzeige kann Ihre Fahrweise dem gewünschten Kraftstoffverbrauch ange- Speichers angezeigt. Wenn man die Durchschnittsgeschwindigkeit für einen be- passt werden.
  • Seite 19: Mit Der Taste A » Abb. 7 Auf Seite 14 Den Menüpunkt

    Geschwindigkeitslimit bei fahrendem Fahrzeug einstellen Traktionskontrolle (TC)  › Mit der Taste » Abb. 7 auf Seite 14 den Menüpunkt  (Warnung bei Ge- Antiblockiersystem (ABS)  schwindigkeitsüberschreitung) wählen. Nebelschlussleuchte  › Mit der gewünschten Geschwindigkeit, z. B. 50 km/h, fahren. Abgaskontrollsystem ...
  • Seite 20: Bremsanlage

    Weitere Informationen » Seite 97, Sicherheitsgurte.  Bremsanlage   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Generator  Sicherheitshinweise auf Seite 16.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Die Kontrollleuchte leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder ei- ...
  • Seite 21: Kühlmittel

    Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich, Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt, kann eine erhöhte dann die Fahrt nicht fortsetzen. Es kann zu einem schweren Motorschaden kom- Temperatur durch eine Funktionsstörung des Kühlerlüfters verursacht sein. Die men, deshalb den Motor abgeschaltet lassen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf.
  • Seite 22: Stabilisierungskontrolle (Esc)

    Hinweis Stabilisierungskontrolle (ESC)  Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf. Nach dem Zurücklegen  Sicherheitshinweise auf Seite 16. einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen. ...
  • Seite 23: Abgaskontrollsystem

    Wenn der Airbag mit dem Schlüsselschalter für Airbag im Beifahrerablagefach Abgaskontrollsystem  abgeschaltet wurde, gilt Folgendes: › Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekun-   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und den auf; Sicherheitshinweise auf Seite 16.
  • Seite 24: Blinkanlage

    ACHTUNG  / Sicherheitsgurt (Gurtstatusanzeige) - Rücksitz Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor Sicherheitshinweise auf Seite 16. abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten »...
  • Seite 25: Start-Stopp

     START-STOPP  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 16. Ist das START-STOPP-System aktiv, leuchtet die Kontrollleuchte . Ist das START-STOPP-System aktiv, jedoch die automatische Motorabschaltung nicht möglich, dann leuchtet die Kontrollleuchte . Bei blinkender Kontrollleuchte  steht das START-STOPP-System nicht zur Ver- fügung.
  • Seite 26: Entriegeln Und Verriegeln

    ACHTUNG Entriegeln und Verriegeln Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie ■ den Schlüssel in jedem Fall ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug Entriegeln und Verriegeln zurückbleiben. Die Kinder könnten sonst den Motor anlassen oder elektrische Ausstattungen (z.
  • Seite 27: Batterie Im Funkschlüssel Ersetzen

    Umwelthinweis Batterie im Funkschlüssel ersetzen Die leere Batterie in Übereinstimmung mit den nationalen gesetzlichen Bestim- mungen entsorgen. Hinweis Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht ■ auf- bzw. zuschließen, muss die Anlage synchronisiert werden » Seite Der Batterieaustausch im Schlüssel mit aufgeklebter Zierblende ist mit der Zer- ■...
  • Seite 28: Tür Öffnen/Schließen

    Tür öffnen / schließen Türöffnungshebel Abb. 12 Türöffnungshebel  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 11 Türgriff/Türöffnungshebel te 23.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Bei Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung können die Türen, die keinen Schließ- te 23.
  • Seite 29: Notverriegelung Der Türen

    Beim Auf- bzw. Zuschließen werden durch die Zentralverriegelung alle Türen ge- Notverriegelung der Türen meinsam ent- bzw. verriegelt. Die Gepäckraumklappe wird entriegelt. Danach kann die Gepäckraumklappe durch Drücken der Taste geöffnet werden. Automatisches Verriegeln und Entriegeln Alle Türen und die Gepäckraumklappe werden ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h automatisch verriegelt.
  • Seite 30: Safesicherung

    Safesicherung Mit dem Schlüssel entriegeln  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 14 Sicherheitshinweise auf Seite 26. Linke Fahrzeugseite: Schlüssel- drehungen zum Ent- und Verrie- Die Zentralverriegelung ist mit einer Safesicherung ausgestattet. Wird das Fahr- geln zeug von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch blockiert.
  • Seite 31: Fahrzeug Von Innen Verriegeln / Entriegeln

    Hinweis Fahrzeug von innen verriegeln / entriegeln Falls die Safesicherung aktiviert ist » Seite 27, sind die Türöffnungshebel und die Abb. 15 Zentralverriegelungstasten außer Funktion.  Zentralverriegelungstaste Fernbedienung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Entriegeln / Verriegeln ...
  • Seite 32: Synchronisierung

    ACHTUNG Entriegeln / Verriegeln Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safesicherung dürfen Abb. 16 keine Personen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen entriegelt noch die Fenster geöffnet werden können. Die verriegelten Türen Funkschlüssel erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - es be- steht Lebensgefahr! Hinweis Die Fernbedienung nur dann betätigen, wenn Türen und Gepäckraumklappe ge-...
  • Seite 33: Automatische Verriegelung

    Mit dem Funkschlüssel entriegeln ACHTUNG › Die Symboltaste  im Fahrzeugschlüssel drücken, bis die Gepäckraumklappe entriegelt. Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriege- ■ lung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Öffnen Fahrt plötzlich öffnen, auch wenn das Gepäckraumklappenschloss verriegelt ›...
  • Seite 34: Notentriegelung

    ACHTUNG Notentriegelung Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wird, dürfen keine Personen im ■ Abb. 18 Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr von innen öffnen lassen. Notentriegelung der Gepäck- raumklappe Beim Schließen der Fenster vorsichtig vorgehen, um Quetschverletzungen ■...
  • Seite 35: Elektrisches Panorama-Schiebe-/Ausstelldach

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Fenster öffnen / schließen Sicherheitshinweise auf Seite 31. Öffnen Abb. 19 › An der Sicherung in der Aussparung » Abb. 20 -  fassen und das Fenster in Taste in der Fahrertür Pfeilrichtung öffnen.
  • Seite 36 ACHTUNG Bedienung Beim Schließen des Schiebe-/Ausstelldachs vorsichtig vorgehen, um Quetsch- Abb. 21 verletzungen zu vermeiden - es besteht Verletzungsgefahr! Drehschalter für das Schiebe-/ Ausstelldach VORSICHT Während der Winterzeit müssen vor dem Öffnen gegebenenfalls Eis und Schnee im Bereich des Schiebe-/Ausstelldachs entfernt werden, um einer Beschädigung des Öffnungsmechanismus vorzubeugen.
  • Seite 37: Stand- Und Abblendlicht

    Hinweis Licht und Sicht Bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht sind auch die Instrumente be- ■ leuchtet. Licht Die Scheinwerfer können innen vorübergehend beschlagen. Bei eingeschalte- ■ tem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit wieder beschlagfrei, ggf. kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen noch beschlagen sein. Dieser ...
  • Seite 38: Leuchtweitenregulierung

    Leuchtweitenregulierung Tagfahrlicht (DAY LIGHT)  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 23 Sicherheitshinweise auf Seite 34. Schalttafel: Drehregler für die Leuchtweitenregulierung Die Funktion Tagfahrlicht sorgt für die Beleuchtung des vorderen Fahrzeugbe- reichs. Tagfahrlicht einschalten › Den Lichtschalter in Stellung  »...
  • Seite 39: Nebelscheinwerfer

     Bei eingeschaltetem Blinklicht links bzw. rechts blinkt im Kombi-Instrument die Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Kontrollleuchte bzw. . Sicherheitshinweise auf Seite 34.  Bei eingeschaltetem Fernlicht oder eingeschalteter Lichthupe leuchtet im Kombi- Einschalten/Ausschalten Instrument die Kontrollleuchte . ›...
  • Seite 40: Parklicht

    Innenleuchten Warnblinkanlage  Einleitung zum Thema Abb. 26 Taste für Warnblinkanlage In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Innenleuchte - Variante 1 Innenleuchte - Variante 2  Innenleuchte - Variante 1  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb.
  • Seite 41: Heckscheibenbeheizung

    Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet (Schal- Sicht ter in der Stellung  » Abb. 27), erlischt die Leuchte, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt: › Das Fahrzeug wird verriegelt.  Einleitung zum Thema › Die Zündung wird eingeschaltet. ›...
  • Seite 42: Scheibenwischer Und -Wascher

    Hinweis Scheibenwischer und -wascher Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Heckscheibenbeheizung automatisch  Einleitung zum Thema aus, um genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben » Sei- 142, Automatische Verbraucherabschaltung.  In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Scheibenwischer und -wascher betätigen Sonnenblenden Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln...
  • Seite 43: Scheibenwischer Und -Wascher Betätigen

    Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Gefahr der schnelles Frontscheibenwischen ■ Beschädigung der Frontscheibe. Tippwischen der Frontscheibe (gefederte Stellung) Bei abgeklappten vorderen Scheibenwischerarmen die Zündung nicht einschal- ■ Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe (gefederte Stellung) ten. Die Scheibenwischer würden zurück in ihre Ruhestellung fahren und dabei Heckscheibenwischen (der Scheibenwischer wischt regelmäßig nach eini- den Lack der Motorraumklappe beschädigen.
  • Seite 44: Scheibenwischerblatt Der Heckscheibe Auswechseln

    › Den Scheibenwischerhebel in Stellung » Abb. 31 auf Seite 40 drücken, die Scheibenwischerblatt befestigen › Scheibenwischerarme fahren in die Servicestellung. Das Scheibenwischerblatt bis zum Einrasten an den Anschlag schieben. › Prüfen, ob das Scheibenwischerblatt richtig befestigt ist. Scheibenwischerblatt abnehmen ›...
  • Seite 45: Außenspiegel

    Spiegelbedienung ausschalten  Innenspiegel Spiegelbeheizung   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Außenspiegel anklappen Sicherheitshinweise auf Seite 41. Der gesamte Außenspiegelkörper kann manuell in Richtung Seitenfenster ange- klappt werden. Um die Ausgangsstellung wiederherzustellen, ist dieser vom Sei- Spiegel abblenden tenfenster bis zum deutlichen Einrasten zurückzuklappen.
  • Seite 46: Sitzen Und Verstauen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sitzen und Verstauen Die Vordersitze und die Kopfstützen hinten müssen immer der Körpergröße ■ entsprechend eingestellt sein, damit die Fahrzeuginsassen mit größtmögli- Vordersitze cher Wirksamkeit geschützt werden. Auf dem Beifahrersitz keine Gegenstände, außer den dafür bestimmten Ge- ■ genständen (z.
  • Seite 47: Vordersitze Einstellen

    Vordersitze einstellen Klappbare Beifahrersitzlehne Abb. 35 Abb. 36 Bedienungselemente am Sitz Beifahrersitzlehne vorklappen   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 43. Sicherheitshinweise auf Seite 43. Sitz in Längsrichtung einstellen Die Beifahrersitzlehne kann nach vorn in eine waagerechte Position geklappt ›...
  • Seite 48: Vordersitzheizung

    Durch einmaliges Drücken wird die Sitzheizung mit maximaler Heizleistung einge- ACHTUNG schaltet. Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert werden, ■ Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die Heizleistung der Sitzheizung bis muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden » Seite 106. zum Ausschalten heruntergeregelt.
  • Seite 49: Rücksitze

    ACHTUNG Rücksitze Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die ■  Einleitung zum Thema Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit sein. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Brem- ■...
  • Seite 50 › Ausbauen/Einbauen Die Gepäckstücke an den Verzurrösen oder mit dem Befestigungsnetz befesti- › Die Sitzlehne nach vorn klappen » Seite 46, Sitzlehnen vorklappen. » Seite › Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und diese bis nach oben Bei einem Unfall bekommen auch kleine und leichte Gegenstände eine so hohe schieben.
  • Seite 51: Fahrzeuge Der Klasse N1

    ACHTUNG (Fortsetzung) Verzurrösen Beim Transport von befestigten scharfen gefährlichen Gegenständen im ■ vergrößerten Gepäckraum, der durch das Vorklappen der Rücksitzlehne ent- Abb. 40 steht, ist unbedingt auf die Gewährleistung der Sicherheit der auf dem restli- Verzurrösen chen hinteren Sitz beförderten Person zu achten »...
  • Seite 52: Gepäckraumabdeckung

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ACHTUNG Sicherheitshinweise auf Seite 47. Niemals die Taschenhaken zum Verzurren verwenden. Bei plötzlichen Brems- Befestigungsbeispiele für Befestigungsnetz als Quertasche » Abb. 42 - . manövern oder beim Unfall kann der Taschenhaken abreißen. Detail der Befestigung für Befestigungsnetz im hinteren Bereich des Gepäck- raums »...
  • Seite 53 Ausbauen/Einbauen › Zum Ausbauen die Gepäckraumabdeckung unten aus den seitlichen Halterun- » Abb. 44 herausziehen. › Zum erneuten Einbau die Gepäckraumabdeckung auf die seitlichen Halterungen legen und von oben in die Halterungen drücken. ACHTUNG Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, ■...
  • Seite 54: Umwelthinweis

    ACHTUNG Befestigungspunkte für Grundträger Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - es ■ besteht Unfallgefahr! Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten ■ Verzurrleinen oder Spannbändern sichern. Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen. ■ Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem ■...
  • Seite 55: Praktische Ausstattung

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Praktische Ausstattung Sicherheitshinweise auf Seite 52. Die Getränkehalter befinden sich in der Mittelkonsole vorn » Abb. 48 -  und hin-  Einleitung zum Thema » Abb. 48 - . In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Getränkebehälter im Halter vorn fixieren Den Bügel des Getränkehalters...
  • Seite 56: Zigarettenanzünder

    Aschenbecher Zigarettenanzünder Abb. 49 Abb. 50 Mittelkonsole vorn: Aschenbe- Mittelkonsole: Zigarettenanzün- cher   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 52. Sicherheitshinweise auf Seite 52. Der Aschenbecher kann zum Ablegen von Asche, Zigaretten, Zigarren u.
  • Seite 57: Volt-Steckdose

    Bei stehendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern entlädt sich die Fahr- ■ 12-Volt-Steckdose zeugbatterie - es besteht die Gefahr der Batterieentladung! Zur Vermeidung von Beschädigungen an der Steckdose nur passende Stecker ■ verwenden. Abb. 51 Nur das Zubehör verwenden, das nach den jeweils geltenden Richtlinien hin- ■...
  • Seite 58: Ablagefach Auf Der Fahrerseite

    ACHTUNG Parkzettelhalter Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten während ■ Abb. 52 der Fahrt verrutschen oder herunterfallen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - es besteht Unfallgefahr! Frontscheibe: Parkzettelhalter Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der Mittelkon- ■...
  • Seite 59: Lesen Und Beachten Sie Zuerst Die Einleitenden Informationen Und Sicherheitshinweise

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Ablagefach auf der Beifahrerseite Sicherheitshinweise auf Seite 55. Öffnen/Schließen Abb. 54 › Am Öffnungshebel » Abb. 55 ziehen. Schalttafel: Ablagefach auf der Beifahrerseite Befindet sich im Öffnungshebel ein klappbarer Haken, dann sind die folgenden Hinweise zu beachten »...
  • Seite 60: Taschenhalter

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Taschenhalter Sicherheitshinweise auf Seite 55. Im mittleren Teil der Schalttafel befindet sich ein Halter » Abb. 57, der zur Befesti- Abb. 56 gung von z. B. Fotos, Notizzetteln u. Ä. dient. Schalttafel: klappbarer Haken VORSICHT Beim Umgang mit dem Halter diesen nicht beschädigen.
  • Seite 61: Multimediahalter

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Multimediahalter Sicherheitshinweise auf Seite 55. An den Innenseiten der Vordersitzlehnen befinden sich Netztaschen » Abb. Abb. 59 Mittelkonsole vorn: Multimedia- Die Netztaschen sind für kleine und leichte Gegenstände, wie z. B. Mobiltelefon halter oder MP3-Player, vorgesehen.
  • Seite 62: Heizung Und Klimaanlage

    Hinweis Heizung und Klimaanlage Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen hinten im Gepäck- ■ raum. Heizung, Lüftung und Kühlung Wir empfehlen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht zu rau- ■ chen, da sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch am Verdampfer der Klimaanlage ablagert.
  • Seite 63: Bedienungselemente

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Hinweis te 60. Die Luftaustrittsdüsen mit keinerlei Gegenständen abdecken.  Funktionen der einzelnen Bedienungselemente » Abb. Temperatur einstellen (nach links drehen: Temperatur senken, nach rechts drehen: Temperatur erhöhen) Heizung Gebläsestufe einstellen (Stufe 0: Gebläse aus, Stufe 4: die höchste Gebläse- stufe) ...
  • Seite 64: Einstellung

    Einstellung  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Seite 60. Empfohlene Grundeinstellungen der Heizungsbedienungselemente. Stellung des Reglers » Abb. 63 auf Seite 60 Luftaustrittsdüsen » Abb. 62 auf Sei- Einstellung te 59 Bis zum Anschlag nach  Frontscheibe und Seitenscheiben entfrosten Öffnen und zur Seitenscheibe ausrichten rechts...
  • Seite 65 Hinweis Hinweis Wir empfehlen Ihnen, die Reinigung der Klimaanlage einmal pro Jahr von einem Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte Luft- ■ Fachbetrieb durchführen zu lassen. menge zum Entfrosten der Scheiben verwendet und dadurch wird keine Luft in ...
  • Seite 66: Klimaanlage Einstellen

    Klimaanlage einstellen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 61. Empfohlene Grundeinstellungen der Bedienungselemente der Klimaanlage. Taste » Abb. 64 Stellung des Reglers » Abb. 64 auf Seite 62 Luftaustrittsdüsen Seite 62 Einstellung » Abb. 62 auf Seite 59 Frontscheibe und Seitenschei- Gewünschte Tem-...
  • Seite 67: Wirtschaftlicher Umgang Mit Der Klimaanlage

    Wirtschaftlicher Umgang mit der Klimaanlage  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 61. Im Kühlbetrieb verbraucht der Kompressor der Klimaanlage Motorleistung und be- einflusst dadurch den Kraftstoffverbrauch. Sollte sich das Fahrzeuginnere des abgestellten Fahrzeugs durch Sonnenein- strahlung stark aufgeheizt haben, empfiehlt es sich, Fenster oder Türen kurz zu öffnen, damit die warme Luft entweichen kann.
  • Seite 68: Kommunikation Und Multimedia

    ACHTUNG Kommunikation und Multimedia In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■ tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs. Verwenden Telefon und Move & Fun Sie das Telefonsystem nur in dem Maße, dass Sie Ihr Fahrzeug jederzeit voll unter Kontrolle haben.
  • Seite 69 Neigung des Multifunktionsgeräts einstellen Multifunktionsgerät Move & Fun › Die Neigung kann durch Bewegen des Multifunktionsgeräts in Richtung der Pfeile » Abb. 66 leicht in die gewünschte Stellung eingestellt werden » Abb. 65 Multifunktionsgerät ausbauen Abdeckkappe der Öffnung für › Mit einer Hand das Multifunktionsgerät am oberen und unteren Rand festhal- die Aufnahme des Multifunkti- ten.
  • Seite 70 ACHTUNG In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■ tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs. Verwenden Sie das System nur so, dass Sie in jeder Verkehrssituation das Fahrzeug voll unter Kontrolle haben - es besteht Unfallgefahr! Das Multifunktionsgerät immer sicher in die Aufnahme einsetzen oder sicher ■...
  • Seite 71: Lenkradposition Einstellen

    Lenkradposition einstellen Fahren Anfahren und Fahren Lenkung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Lenkradposition einstellen Abb. 67 Verstellbares Lenkrad: Hebel unter dem Lenkrad / Sicherer Abstand zum Lenkrad Servolenkung  ACHTUNG Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 68.
  • Seite 72: Motor Anlassen Und Abstellen

    Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor (z. B. Abschlep- ACHTUNG pen) bleibt das Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig. Zum Lenken muss jedoch mehr Kraft aufgewendet werden. Den Motor niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen laufen las- ■ sen. Die Abgase des Motors enthalten unter anderem das geruchs- und farb- Bei einer Störung der Servolenkung leuchtet die Kontrollleuchte bzw.
  • Seite 73: Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)

    Hinweis Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre) Wir empfehlen, die Lenkung zu sperren, immer wenn das Fahrzeug verlassen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und wird. So wird ein möglicher Diebstahlversuch Ihres Fahrzeugs erschwert.  Sicherheitshinweise auf Seite 69. Im Griff des Schlüssels befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe wird Motor anlassen die Wegfahrsicherung beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss deakti- viert.
  • Seite 74: Informationen Für Das Bremsen

    Bremsen Informationen für das Bremsen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und  Einleitung zum Thema Sicherheitshinweise auf Seite 71. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Wenn eine Vollbremsung erfolgt und das Steuergerät für Bremsanlage die Situa- tion für den nachfolgenden Verkehr als gefährlich auswertet, blinkt das Brems- Informationen für das Bremsen licht automatisch.
  • Seite 75: Manuelles Schalten Und Pedale

    Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise entspre- ACHTUNG chend an, da Sie den genauen Schadensumfang nicht kennen. Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden muss. Niedriger Bremsflüssigkeitsstand Eine nur zum Teil gelöste Handbremse führt zum Überhitzen der hinteren Bei einem zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand können Störungen in der Brems- Bremsen.
  • Seite 76: Automatisiertes Schaltgetriebe

    Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die Anfahren und Fahren Rückfahrscheinwerfer. Funktionsstörungen ACHTUNG ACHTUNG Den Rückwärtsgang niemals während der Fahrt einlegen - es besteht Unfall- Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor der ■ gefahr! Modus für Vorwärtsfahrt geändert wird - es besteht Unfallgefahr! Niemals während der Fahrt den Wählhebel in den Modus R stellen - es be- ■...
  • Seite 77: Modi Und Wählhebelbedienung

    Modi und Wählhebelbedienung Manuelles Schalten (Tiptronic) Abb. 71 Wählhebel  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 72 Wählhebel: manuelles Schalten / Kombi-Instrument: eingelegter Sicherheitshinweise auf Seite 73. Gang Mit dem Wählhebel können die folgenden Modi eingelegt werden »...
  • Seite 78: Einfahren

    Hinweis ACHTUNG Es kann vorteilhaft sein, z. B. beim Bergabfahren, das manuelle Schalten zu nut- Eine rasante Beschleunigung kann insbesondere auf rutschiger Fahrbahn zum zen. Durch das Herunterschalten werden die Bremsenbelastung und der Brem- Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen - es besteht Unfallgefahr! ...
  • Seite 79: Wirtschaftliches Fahren Und Umweltverträglichkeit

    Umwelthinweis Neuer Motor Nicht mit unnötig hohen Motordrehzahlen fahren. Frühes Hochschalten hilft  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Kraftstoff sparen, vermindert das Betriebsgeräusch und schont die Umwelt.  te 75. In den ersten 1 500 Kilometern muss der Motor eingefahren werden. Neue Reifen Bis 1 000 Kilometer ›...
  • Seite 80 Elektrische Energie sparen Vorausschauend fahren Umweltverträglichkeit  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Das Fahrzeug verfügt ab Werk über die technischen Voraussetzungen für einen Sicherheitshinweise auf Seite 76. sparsamen Verbrauch und zum wirtschaftlichen Betrieb. Besonderer Wert wird bei ŠKODA auf möglichst geringe Umweltbelastung gelegt.
  • Seite 81: Leerlauf Reduzieren

    Automatisiertes Schaltgetriebe Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der › Das Gaspedal langsam treten. Dieses aber nicht bis zur Kick-down-Stellung Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzu- durchtreten » Seite stellen. › Wenn das Gaspedal nur langsam betätigt wird, dann wird automatisch ein öko- Schon nach 30 - 40 Sekunden Motorpause ist die Kraftstoffersparnis größer als nomisches Programm gewählt.
  • Seite 82: Regelmäßige Wartung

    Ein schlecht eingestellter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch führen, der Reifenfülldruck beachten bis zu 10 % höher ist als normal!  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Den Ölstand in regelmäßigen Abständen prüfen, z. B. beim Tanken. Der Ölver- Sicherheitshinweise auf Seite 76.
  • Seite 83: Umweltverträglichkeit

    In vielen Ländern werden flächendeckende Rücknahmesysteme aufgebaut, die Umweltverträglichkeit Ihr Fahrzeug zurücknehmen. Nach der Rückgabe erhalten Sie eine Bestätigung, die eine umweltgerechte Verwertung dokumentiert.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 76. Hinweis Der Umweltschutz spielte bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen erhal- Ihres neuen ŠKODA eine entscheidende Rolle.
  • Seite 84: Wasserdurchfahrten Auf Straßen

    VORSICHT Wasserdurchfahrten auf Straßen Bei Wasserdurchfahrten können einige Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Ge- ■ Abb. 76 triebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden. Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe Wasserdurchfahrt ■ für Ihr Fahrzeug überschreiten können. Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm oder Steine verbergen, die ■...
  • Seite 85 Scheinwerfer  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 81. Das Abblendlicht Ihrer Scheinwerfer ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den Straßenrand auf der Seite, auf der gefahren wird, stärker aus. Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimatland gefahren wird, kann das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr blenden.
  • Seite 86: Bremsunterstützende Systeme

    Stabilisierungskontrolle (ESC) Assistenzsysteme  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 83. Bremsunterstützende Systeme Das System ESC verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug in fahrdynamischen  Grenzsituationen, wie z. B. bei einem plötzlichen Fahrtrichtungswechsel. In Ab- Einleitung zum Thema hängigkeit von den Fahrbahnbedingungen reduziert dieses die Schleudergefahr und verbessert somit die Fahrstabilität des Fahrzeugs.
  • Seite 87: Antiblockiersystem (Abs)

    Das System hält den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck Elektronische Differenzialsperre (EDS) noch für ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals.  Der Bremsdruck sinkt allmählich ab, je mehr Gas gegeben wird. Wenn das Fahr- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zeug nicht innerhalb von 2 Sekunden anfährt, beginnt es zurückzurollen.
  • Seite 88: Funktionsweise

    Aktivierung/Deaktivierung VORSICHT Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärts- gangs automatisch aktiviert. Dies wird durch ein kurzes akustisches Signal bestä- Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton ertönt ■ tigt. und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Systemfeh- ler vor.
  • Seite 89 Bildschirmanzeige des optischen Parksystems ausschalten ACHTUNG Die Bildschirmanzeige kann folgendermaßen ausgeschaltet werden. Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem › ■ Durch das Antippen der Symboltaste  im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn, »...
  • Seite 90: Geschwindigkeit Speichern

    › Wenn die Wippe in der Position RES gedrückt gehalten wird, dann erhöht sich Geschwindigkeit speichern die Geschwindigkeit kontinuierlich. Nach Erreichen der gewünschten Geschwin- digkeit die Wippe loslassen. Dadurch wird die neu gespeicherte Geschwindigkeit in den Speicher aufgenommen. Abb. 79 Bedienungshebel: Geschwindig- Geschwindigkeit verringern keitsregelanlage bedienen...
  • Seite 91 Hinweis START-STOPP Wenn im STOPP-Betrieb für mehr als ca. 30 Sekunden der Fahrergurt abgelegt ■  Einleitung zum Thema oder die Fahrertür geöffnet wird, dann muss der Motor manuell angelassen wer- den. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Nach dem manuellen Motorstart kann die automatische Motorabschaltung erst ■...
  • Seite 92: City Safe Drive

    ›  Der Motor hat die Mindesttemperatur für den START-STOPP-Betrieb noch nicht Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und erreicht. Sicherheitshinweise auf Seite 88. › Die an der Klimaanlage bzw. Heizung wunschgemäß eingestellte Temperatur Aktivierung/Deaktivierung wurde im Fahrzeug noch nicht erreicht. ›...
  • Seite 93 Wenn der Fahrer nicht auf eine drohende Kollision reagiert, kann das City Safe ACHTUNG (Fortsetzung) Drive-System das Fahrzeug automatisch abbremsen, um eine mögliche Kollision Die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahr- zu verhindern. ■ zeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an- Wenn das City Safe Drive-System das Fahrzeug gerade automatisch abbremst, passen.
  • Seite 94 › Eine beschädigte Frontscheibe im Bereich des Lasersensors kann zum Ausfall Wenn Objekte in den Bereich über der Motorraumklappe ragen, z. B. weit nach ■ des City Safe Drive-Systems führen. vorn ragende Dachbeladung. › Reparaturarbeiten am Lasersensor erfordern besondere Sachkenntnisse. Wir Wenn die Frontscheibe im Bereich des Lasersensors beschädigt ist.
  • Seite 95 Fahrspurwechsel anderer Fahrzeuge Besondere Fahrsituationen Fahrzeuge, die in geringem Abstand auf die Fahrspur wechseln, können eine un- erwartete Bremsung des City Save Drive-Systems auslösen » Abb.  Abb. 83 Fahrzeug im Bereich einer Kurve / Vorausfahrender Motorradfahrer außerhalb des Wirkungsbereichs des Lasersensors Abb.
  • Seite 96: Passive Sicherheit

    › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer. Sicherheit › Head-Thorax - Fahrer- und Beifahrer-Seitenairbag mit Kopfschutzfunktion. › Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem ISOFIX-System. › Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem TOP TETHER-System. › Passive Sicherheit Höheneinstellbare Kopfstützen hinten. › Höheneinstellbare Lenksäule. Die genannten Sicherheitsausstattungen arbeiten zusammen, um Sie und Ihre Allgemeine Hinweise Mitfahrer in Unfallsituationen bestmöglich zu schützen.
  • Seite 97: Richtige Sitzposition

    ACHTUNG (Fortsetzung) Was beeinflusst die Fahrsicherheit? Wenn die Mitfahrer auf den Rücksitzen nicht aufrecht sitzen, erhöht sich ■  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und durch den falschen Gurtbandverlauf das Verletzungsrisiko. Sicherheitshinweise auf Seite 93. Während der Fahrt dürfen die Sitzlehnen nicht zu weit nach hinten geneigt ■...
  • Seite 98: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Beifahrersitzeinstellung » Seite 44, Vordersitze einstellen.  Richtige Sitzposition des Fahrers Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen Abb. 85 Richtige Sitzposition des Fahrers  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 94. Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes beach- ten.
  • Seite 99 › Nicht nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen. › NIcht zur Seite gerichtet sitzen. › Nicht aus dem Fenster lehnen. › Die Füße nicht aus dem Fenster halten. › Die Füße nicht auf die Schalttafel legen. › Die Füße nicht auf das Sitzpolster legen. ›...
  • Seite 100: Sicherheitsgurte Verwenden

    ACHTUNG Sicherheitsgurte Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das gilt ■ auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr! Sicherheitsgurte verwenden Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt haben. ■ Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind »...
  • Seite 101: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    ACHTUNG Hinweis Die folgenden Hinweise für die richtige Verwendung der Sicherheitsgurte sind Bei der Verwendung der Sicherheitsgurte sind die nationalen gesetzlichen Be- zu beachten. stimmungen zu beachten.  Mit einem Sicherheitsgurt dürfen niemals zwei Personen (auch keine Kinder) ■ angegurtet werden, der Sicherheitsgurt darf auch nicht über ein auf dem Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls Schoß...
  • Seite 102: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

    Z. B. das Gewicht einer Person von 80 kg „steigt“ bei 50 km/h auf 4,8 Tonnen (4 800 kg). Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn geschleu- dert und schlagen unkontrolliert auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z. B. Lenk- rad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf »...
  • Seite 103: Gurtaufrollautomaten Und Gurtstraffer

    › Die rote Taste im Gurtschloss » Abb. 88 -  drücken, die Schlosszunge springt Gurtstraffer heraus. › Den Gurt von Hand zurückführen, damit das Gurtband leichter völlig aufrollt und  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- der Sicherheitsgurt sich nicht verdreht.
  • Seite 104: Beschreibung Des Airbag-Systems

    ACHTUNG (Fortsetzung) Airbag-System Es ist verboten, an einzelnen Teilen des Airbag-Systems zu manipulieren, ■ denn es könnte zur Auslösung von Airbags kommen. Beschreibung des Airbag-Systems Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Unfall. Wurde ■ der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System ausgetauscht werden. ...
  • Seite 105: Airbagauslösung

    Airbagübersicht Airbagauslösung  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und  Einleitung zum Thema Sicherheitshinweise auf Seite 101. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Aufblasen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Ge- schwindigkeit, um bei einem Unfall zusätzlichen Schutz bieten zu können.
  • Seite 106 Werden die Airbags ausgelöst, entfalten sich diese vor dem Fahrer und Beifahrer Frontairbags » Abb. 91 - . Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Vor- wärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper reduziert. ACHTUNG Richtige Sitzposition Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens...
  • Seite 107 ACHTUNG (Fortsetzung) ACHTUNG angefeuchteten Lappen gereinigt werden. Auf den Abdeckungen der Airbag- Die folgenden Hinweise für die richtige Sitzposition sind zu beachten. Module oder in deren unmittelbaren Nähe dürfen keine Teile, z. B. Becherhal- Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seitenairbags befinden. ■...
  • Seite 108: Airbags Abschalten

    › Wenn bei einer Körperbehinderung Sondereinbauten im Lenkradbereich erfor- ACHTUNG derlich sind. › Wenn man andere Sitze montieren lässt (z. B. orthopädische Sitze ohne Seiten- An den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung aufhängen. In den ■ airbags). Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und scharfkantigen Gegenstän- de belassen.
  • Seite 109: Beifahrer-Frontairbag Abschalten

    Beifahrer-Frontairbag abschalten Abb. 93 Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag / Kontrollleuchte für Beifahrer-Frontairbagab/-einschaltung  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 105. Mit dem Schlüsselschalter wird nur der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet. Ausschalten › Die Zündung ausschalten. › Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters in die Position »...
  • Seite 110: Sichere Beförderung Von Kindern

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sichere Beförderung von Kindern Das Kind muss über die gesamte Fahrzeit im Fahrzeug gesichert sein! An- ■ sonsten würde dieses im Falle eines Unfalls durch das Fahrzeug geschleudert Kindersitz und könnte sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verletzen. Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche ■...
  • Seite 111: Verwendung Des Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    ACHTUNG Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind ■ Niemals ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz verwen- mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird, ist unbedingt der Beifahrer- den, welcher durch einen davor untergebrachten aktiven Airbag geschützt wird. Frontairbag abzuschalten »...
  • Seite 112: Kindersicherheit Und Der Seitenairbag

    Gruppe Gewicht des Kindes Ungefähres Alter Kindersicherheit und der Seitenairbag bis 10 kg bis 9 Monate bis 13 kg bis 18 Monate 9-18 kg bis 4 Jahre 15-25 kg bis 7 Jahre 22-36 kg über 7 Jahre  Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden ...
  • Seite 113: Verwendung Von Kindersitzen Mit Dem Isofix-System

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Befestigungssysteme te 110. Zwischen den hinteren Sitzlehnen und -flächen befinden sich zwei Halteösen für  Einleitung zum Thema die Befestigung eines Kindersitzes mit dem ISOFIX-System » Abb. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ACHTUNG Halteösen des ISOFIX-Systems Beim Ein- und Ausbau des Kindersitzes mit dem ISOFIX-System ist unbe-...
  • Seite 114: Beifahrersitz

    Größenklasse Gruppe Beifahrersitz Rücksitze des Kindersitzes IL-SU bis 10 kg IL-SU bis 13 kg IL-SU 9-18 kg Die Größenklasse ist auf einem am Kindersitz angebrachten Schild aufgeführt.  IL-SU Der Sitz ist für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- „Semi-Universal“...
  • Seite 115: Service-Intervalle

    › Betrieb in Gebieten mit starkem Staubanfall; Betriebshinweise › häufiger Anhängerbetrieb; › überwiegender Stop-and-go-Betrieb, wie er z. B. in der Stadt vorkommen kann; › überwiegender Winterbetrieb. Fahrzeugpflege Der Service-Berater im Fachbetrieb berät Sie, ob bei den Einsatzbedingungen Ih- res Fahrzeugs Arbeiten zwischen den normalen Service-Intervallen erforderlich werden können.
  • Seite 116 Für Ihr Fahrzeug gilt eines der folgenden Service-Intervalle: ACHTUNG › festes Service-Intervall QI1; › festes Service-Intervall QI2; Die Bremsflüssigkeit muss unbedingt nach den ersten 3 Jahren und danach al- › festes Service-Intervall QI3; le 2 Jahre gewechselt werden. Ein längeres Wechsel-Intervall der Bremsflüs- ›...
  • Seite 117: Informationen Über Den Škoda Service

    Die Anweisungen und Richtlinien von ŠKODA AUTO a.s. sind bei der Durchführung Informationen über den ŠKODA Service von allen Anpassungen, Reparaturen oder technischen Änderungen an Ihrem Fahrzeug zu beachten.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 112.
  • Seite 118: Umwelthinweis

    Umwelthinweis ŠKODA Servicepartner Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind auf-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf diese Sicherheitshinweise auf Seite 114. Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt. Die ŠKODA Servicepartner sind mit modernen, speziell entwickelten Werkzeugen Hinweis und Geräten ausgestattet.
  • Seite 119: Das Škoda Original Zubehör

    Die ŠKODA Servicepartner haften für etwaige Mängel der ŠKODA Original Teile bei Darüber hinaus erhalten Sie bei den ŠKODA Servicepartnern selbstverständlich deren Verkauf 2 Jahre nach der gesetzlichen Sachmängelhaftung, so lange nicht auch die zur Fahrzeugpflege erforderlichen Mittel und alle Teile, die einem natür- im Kaufvertrag etwas anderes vereinbart wurde.
  • Seite 120 ACHTUNG Airbags Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen Türen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an den Tür- Sicherheitshinweise auf Seite 114. verkleidungen keine Anpassungen (z. B. zusätzlicher Einbau von Lautspre- chern) vorgenommen werden.
  • Seite 121: Fahrzeug Waschen

    Fahrzeug waschen Waschen von Hand  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und  Einleitung zum Thema Sicherheitshinweise auf Seite 118. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen und diesen so gut wie möglich ab- spülen.
  • Seite 122: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Scheiben- Fahrzeug außen pflegen wischergummis mit speziell dafür vorgesehenen Reinigungsmitteln zu reinigen und zu entfetten.  Einleitung zum Thema ACHTUNG In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bei der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Waschanlage sind die Außen- Fahrzeuglack pflegen spiegel anzuklappen, um diese nicht zu beschädigen.
  • Seite 123 Polieren VORSICHT Wenn der Lack des Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn mit Konser- vierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren erforderlich. Für die Lackflächen keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder ■ Ähnliches verwenden - es besteht die Gefahr der Lackoberflächenbeschädigung. Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss Lösungsmittelhaltige Reiniger können das zu reinigende Material beschädigen.
  • Seite 124: Fensterscheiben Und Außenspiegel

    VORSICHT VORSICHT Durch eine zusätzliche Behandlung der Dichtungen kann der Schutzlack angegrif- In den Wintermonaten sollte zum Entfernen von Eis und Schnee von den mit Foli- fen werden und es können Fahrgeräusche auftreten. en beklebten Flächen kein Eiskratzer verwendet werden. Angefrorene Schnee- ...
  • Seite 125: Türschließzylinder

    Falls bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen Scheinwerfergläser sollte, dann dieses mit einem Kunststoffschaber entfernen und die Flecken mit Reinigungsbenzin reinigen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 119. ACHTUNG Die vorderen Scheinwerfergläser aus Kunststoff mit sauberem, warmem Wasser Beim Gebrauch von Reinigungsbenzin zum Entfernen von Wachs die Sicher- und Seife reinigen.
  • Seite 126: Innenraum Pflegen

    Im Fahrbetrieb sind Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen. VORSICHT Wir empfehlen Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahr- Ihre Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um Beschädigungen oder ■ werks - am besten vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit - prüfen zu las- sichtbare Verfärbungen am Stoff (Leder), Verkleidungen und Bekleidungstextilien sen.
  • Seite 127 Staub und Schmutz in Poren und Falten wirken als Schleifmittel. Dies führt zum Hinweis starken Abrieb und zur vorzeitigen Versprödung der Lederoberfläche. Während der Verwendung des Fahrzeugs können sich auf den Lederteilen der Wir empfehlen Ihnen, Staub mit einem Tuch oder Staubsauger regelmäßig in kur- Bezüge geringfügige erkennbare Änderungen (z.
  • Seite 128: Sitzbezüge

    Längere Standzeiten in der prallen Sonne vermeiden, um ein Ausbleichen der ■ Sicherheitsgurte Stoffe zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im Freien die Stoffe durch Abde- cken vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Einige Bekleidungsstoffe, wie z.
  • Seite 129: Prüfen Und Nachfüllen

    Tanken Prüfen und Nachfüllen Abb. 99 Kraftstoff Kraftstoffeinfüllstutzen  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tanken Bleifreies Benzin Fahrzeuge mit CNG-Betrieb (verdichtetes Erdgas) » Seite 128.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Auf der Innenseite der Tankklappe sind die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Sicherheitshinweise auf Seite 126.
  • Seite 130 VORSICHT Bleifreies Benzin Wenn im Notfall ein Benzin mit niedrigerer als der vorgeschriebenen Oktanzahl  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und getankt werden muss, darf die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Sicherheitshinweise auf Seite 126. Motorbelastung fortgesetzt werden.
  • Seite 131: Fahrzeuge Mit Cng-Betrieb (Verdichtetes Erdgas)

    ACHTUNG (Fortsetzung) Fahrzeuge mit CNG-Betrieb (verdichtetes Erdgas) Um ein erdgasbetriebenes Fahrzeug betreiben zu können, müssen regelmä- ■ ßige Gasanlagenprüfungen durchgeführt werden. Für ordnungsgemäß durch-  Einleitung zum Thema geführte Prüfungen ist der Fahrzeugbesitzer verantwortlich. Die Erdgasbehälter dürfen nicht der Einwirkung von Wärmequellen ausge- ■...
  • Seite 132: Automatisches Umschalten Von Cng- Auf Benzinbetrieb

    Der Kraftstoffbehälter ist voll, wenn der Kompressor der Betankungsanlage sich Tanken. Es handelt sich dabei nicht um eine Undichtigkeit im System, sondern um automatisch abschaltet. Zum vorzeitigen Beenden des Tankvorgangs die „Stopp“- eine technisch bedingte Druckabsenkung in den Erdgastanks nach einer Abkühl- Taste der Betankungsanlage drücken.
  • Seite 133: Regelmäßige Gasanlagenprüfungen

    Je höher der Heizwert des Erdgases ist, desto geringer ist der Verbrauch. Inner- Regelmäßige Gasanlagenprüfungen halb einer Qualitätsgruppe können jedoch der Heizwert und die Stickstoff- bzw. Kohlendioxid-Anteile schwanken. Deshalb kann auch der Verbrauch des Fahr-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zeugs beim Fahren mit ausschließlich einer Erdgasqualität (entweder nur H-Gas Sicherheitshinweise auf Seite 128.
  • Seite 134: Cng-Aufkleber

    Motorraum CNG-Aufkleber  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Motorraumklappe öffnen und schließen Motorraumübersicht Kühlerlüfter Scheibenwaschanlage ACHTUNG Abb. 101 CNG-Aufkleber Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- oder Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbedingt beach- Abb.
  • Seite 135 ACHTUNG (Fortsetzung) ACHTUNG Der Kühlmittelzusatz und damit das gesamte Kühlmittel sind gesundheits- ■ Die folgenden Warnhinweise beachten, wenn Arbeiten am Kraftstoffsystem schädlich. oder an der elektrischen Anlage notwendig sind. Den Kontakt mit dem Kühlmittel vermeiden. ■ Immer die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz trennen. ■...
  • Seite 136: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicherstellen, dass die Scheibenwischerar- Hinweis me nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können. Bei jeglichen Unklarheiten über die Betriebsflüssigkeiten einen Fachbetrieb ■ aufsuchen. › Den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung drücken » Abb. 103, die Motorraum- Betriebsflüssigkeiten richtiger Spezifikationen können aus dem ŠKODA Original ■...
  • Seite 137: Motorraumübersicht

    Motorraumübersicht Scheibenwaschanlage Abb. 106 Motorraum: Scheibenwaschwas- serbehälter  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 131. Der Scheibenwaschwasserbehälter befindet sich im Motorraum und enthält die Abb. 105 Prinzipdarstellung: Motorraum Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe bzw. Heckscheibe. ...
  • Seite 138: Spezifikation Und Füllmenge

    VORSICHT Motoröl Dem Motoröl keine Zusätze beimischen - es besteht die Gefahr von schwerwieg-  Einleitung zum Thema ender Beschädigung der Motorteile! In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hinweis Spezifikation und Füllmenge Vor einer langen Fahrt empfehlen wir Ihnen, Motoröl mit der Spezifikation ent- ■...
  • Seite 139: Ölstand Prüfen

    Der Ölstand muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Am besten bei je- Ölstand prüfen dem Tanken oder vor längeren Fahrten. Bei hoher Motorbeanspruchung, wie zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten im Abb. 107 Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochgebirge, empfehlen wir, Ölmessstab den Ölstand im Bereich - aber nicht darüber - zu halten.
  • Seite 140 Ein Kühlmittelzusatz, der der richtigen Spezifikation nicht entspricht, kann die ■ Kühlmittel Korrosionsschutzwirkung erheblich verringern. Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelverlust und ■  in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen! Einleitung zum Thema Das Kühlmittel nicht über die Markierung auffüllen »...
  • Seite 141: Bremsflüssigkeit

    › Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen » Abb. 108. Der ACHTUNG Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen „MIN“ und „MAX“ liegen. Bei warmem Motor kann er auch etwas über der Markierung Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im ■...
  • Seite 142 Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands entsteht im Fahrbetrieb durch Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge. Symbol Bedeutung Sinkt der Flüssigkeitsstand jedoch innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt er  Immer Schutzbrille tragen! unter die Markierung „MIN“, so kann die Bremsanlage undicht geworden sein. Ist der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig, wird das durch Aufleuchten der Kon- Die Batteriesäure ist stark ätzend.
  • Seite 143: Säurestand Prüfen

    Darauf achten, dass die Batteriesäure nicht mit der Karosserie in Berührung ■ ACHTUNG kommt - es besteht die Gefahr von Lackschäden. Um die Fahrzeugbatterie vor UV-Strahlen zu schützen, Batterie nicht dem di- Umgang mit offenem Feuer und Licht ist verboten. ■...
  • Seite 144 › Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prüfung Die Zündung und alle elektrischen Stromverbraucher ausschalten. › vorsichtig auf die Anzeige klopfen. Nur beim „Schnellladen“ beide Anschlusskabel abklemmen (erst „minus“, dann › Schwarze Färbung - Säurestand ist in Ordnung. „plus“).
  • Seite 145: Automatische Verbraucherabschaltung

    Ersetzen Automatische Verbraucherabschaltung   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 139. Sicherheitshinweise auf Seite 139. Bei einem Batteriewechsel muss die neue Fahrzeugbatterie die gleiche Kapazität, Das Bordnetzsteuergerät verhindert bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie Spannung, Stromstärke und die gleiche Größe haben.
  • Seite 146: Felgen Und Reifen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Räder Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten beeinträchtigt das Fahrver- ■ halten - es besteht Unfallgefahr! Felgen und Reifen Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite können ■ einen Reifenschaden andeuten. Wenn der Verdacht besteht, dass ein Rad be- schädigt ist, dann sofort die Geschwindigkeit reduzieren und anhalten! Wenn ...
  • Seite 147: Lebensdauer Von Reifen

    ACHTUNG Hinweis Die folgenden Hinweise bezüglich der Radschrauben sind zu beachten. Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Rädern oder Reifen von einem Fachbetrieb ■ Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Diese niemals mit Fett durchführen zu lassen. ■ oder Öl behandeln. Wir empfehlen, Felgen, Reifen, Radvollblenden und Schneeketten aus dem ■...
  • Seite 148 Reifenfülldruck Reifen lagern Den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und zu- Demontierte Reifen kennzeichnen, damit bei der erneuten Montage die bisherige sätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen. Laufrichtung beibehalten werden kann. Die Reifenfülldruckwerte für Reifen stehen auf der Innenseite der Tankklappe Räder bzw.
  • Seite 149 Lastindex » Laufrichtungsgebundene Reifen Geschwindigkeitssymbol »  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Das Herstellungsdatum ist auf der Reifenflanke angegeben (eventuell auf der In- Sicherheitshinweise auf Seite 143. nenseite). Z. B. Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. DOT ...
  • Seite 150 Rad verstauen Radvollblende › Das ausgewechselte Rad, mit der Felge nach unten, in die Reserveradmulde le- gen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Die Mutter » Abb. 113 im Uhrzeigersinn einschrauben, bis das Rad sicher befes- Sicherheitshinweise auf Seite 143.
  • Seite 151 Winterbetrieb Abdeckkappen der Radschrauben  Einleitung zum Thema Abb. 114 Abdeckkappe abziehen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Winterreifen Schneeketten  Winterreifen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und te 148.
  • Seite 152 Schneeketten  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 148. Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern die Schneeketten nicht nur den Vortrieb, sondern auch das Bremsverhalten. Die Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern montiert werden. Die Verwendung von Schneeketten ist aus technischen Gründen nur auf folgen- den Felgen/Reifenkombinationen zulässig.
  • Seite 153: Bordwerkzeug

    Bordwerkzeug Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Verbandskasten und Warndreieck Abb. 115 Gepäckraum: Stauraum für das Bordwerkzeug / Bordwerkzeug Bordwerkzeug   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 150.
  • Seite 154: Radwechsel

    ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Die Grundplatte des Wagenhebers mit geeigneten Mitteln gegen mögliches ■ Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorge- ■ Verschieben sichern. Ein weicher und rutschiger Untergrund unter der Grund- sehen. Auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Lasten an- platte kann ein Verschieben des Wagenhebers und damit das Herunterfallen heben - es besteht Verletzungsgefahr! des Fahrzeugs zur Folge haben.
  • Seite 155: Nachträgliche Arbeiten

    › › Den Schalthebel in die Neutralstellung bzw. den Wählhebel des automatisier- Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen und mit dem Band ten Getriebes in die N-Stellung stellen. befestigen. › › Die Handbremse fest anziehen. Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad prüfen. ›...
  • Seite 156: Fahrzeug Anheben

    Hinweis Radschrauben lösen/festziehen Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß auf das Ende des Schlüssels gedrückt werden. Dabei sich am Fahrzeug festhalten und auf einen sicheren Stand achten.  Fahrzeug anheben Abb. 117 Aufnahmepunkte für den Wa- genheber Abb.
  • Seite 157: Reifenreparatur

    › › Den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt mit der Kurbel so weit hoch dre- Nach dem Abziehen des Adapters die Radvollblende wieder einbauen bzw. die hen, bis seine Klaue unter dem senkrechten Steg des Unterholms steht. Abdeckkappe auf die Anti-Diebstahl-Radschraube stecken. ›...
  • Seite 158 › Bei Schäden an der Reifenflanke. Pannenset › Zur Fahrt mit sehr niedrigem Reifendruck oder mit einem luftleeren Reifen. › Falls das Mindesthaltbarkeitsdatum (siehe Füllflasche) abgelaufen ist. ACHTUNG Ein mit Dichtungsmittel befüllter Reifen hat nicht die gleichen Fahreigen- ■ schaften wie ein herkömmlicher Reifen. Nicht schneller als 80 km/h fahren.
  • Seite 159: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    › Die leere Reifenfüllflasche vom Ventil abnehmen. Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets › Den Ventileinsatz mit dem Ventileinsatzdreher wieder in das Reifenventil schrauben.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 154. Aufpumpen › Den Reifenfüllschlauch »...
  • Seite 160: Starthilfe

    VORSICHT ACHTUNG (Fortsetzung) Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berühren ■ Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minuten Laufzeit ausschalten - es be- - es besteht Kurzschlussgefahr! steht Überhitzungsgefahr! Vor dem erneuten Einschalten den Luftkompressor ei- Das an den Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfekabel darf nicht mit ■...
  • Seite 161: Starthilfe Mit Der Batterie Eines Anderen Fahrzeugs

    Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot. Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz.  Abb. 121 Starthilfe: A - entladene Batte- Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System rie, B - stromgebende Batterie Abb.
  • Seite 162 Beim Abschleppen sind folgende Hinweise zu beachten. Hinweis Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs Wir empfehlen, ein Abschleppseil aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwen- › ■ Beim Anfahren besonders weich einkuppeln bzw. beim automatisierten Getrie- den, das bei einem ŠKODA Partner erhältlich ist. be besonders vorsichtig Gas geben.
  • Seite 163 › Um die Abdeckkappe nach dem Herausdrehen der Abschleppöse wieder einzu- bauen, die Abdeckkappe erst im unteren Bereich einsetzen, dann vorsichtig auf den oberen Bereich der Abdeckkappe drücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten. VORSICHT Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezo- gen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen rei- ßen.
  • Seite 164: Sicherungen Und Glühlampen

    VORSICHT Sicherungen und Glühlampen Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere erset- ■ zen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der Sicherungen elektrischen Anlage auftreten. Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die ■...
  • Seite 165: Sicherungen Auf Der Unterseite Der Schalttafel

    Verbraucher Sicherungen auf der Unterseite der Schalttafel Automatisiertes Schaltgetriebe Airbag, Leiste mit Tasten Parklenkassistent Scheinwerfer Nebelschlussleuchte Scheinwerfer Heckscheibenwischer Lichtschalter Lenkkraftunterstützung Scheibenwascher Abb. 124 Unterseite der Schalttafel: Sicherungskasten / schematische Dar- stellung des Sicherungskastens Rückfahrlichtschalter Einspritzventile, Kühlmittelpumpe  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ABS/ESC Sicherheitshinweise auf Seite 161.
  • Seite 166: Sicherungen Im Motorraum

    › Die Abdeckung entgegen der Pfeilrichtung aufsetzen. Verbraucher › Die Abdeckung andrücken, bis diese einrastet. Motorsteuergerät Sicherungsbelegung im Motorraum Zentralverriegelung Verbraucher Zündmodule Sitzheizung ABS/ESC Kraftstoffpumpe Kühlerlüfter Lichtschalter Steuergerät für Kühlerlüfter, Zündschloss Heckscheibenbeheizung ABS/ESC Fensterheber Zentralsteuergerät, Batteriemanagement Hupe Zündschloss, Anlasser  Frontscheibenwischer Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer Sicherungen an der Schalttafelseite...
  • Seite 167: Glühlampen

    Sicherungsbelegung an der Schalttafelseite ACHTUNG Verbraucher Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu be- ■ ABS/ESC achten » Seite 131, Motorraum. Kombi-Instrument Unfälle können verursacht werden, wenn die Straße vor dem Fahrzeug nicht ■ genügend ausgeleuchtet bzw. das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilneh- Radio, Diagnose mern nicht oder nur schwer gesehen wird.
  • Seite 168: Frontscheinwerfer

    › Die Glühlampe herausnehmen und eine neue Glühlampe so einsetzen, dass die Frontscheinwerfer Fixiernasen des Glühlampensockels in die Aussparungen am Scheinwerfer pas- sen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Glühlampe für Standlicht vorn und Tagfahrlicht wechseln › Den Lampenhalter » Abb. 127 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
  • Seite 169: Glühlampe Für Nebelscheinwerfer Wechseln

    Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln Abb. 129 Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln Abb. 130 Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 164.
  • Seite 170 › Die Rückleuchte vorsichtig aus der Karosserie herausnehmen und auf eine sau- Rückleuchte bere, glatte Fläche ablegen. › Den Lampenhalter an den Verriegelungslaschen entriegeln » Abb. 132 -  und den Lampenhalter aus der Rückleuchte herausnehmen. Einbauen › Den Lampenhalter in die Rückleuchte einsetzen. Die Verrieglungslaschen müssen hörbar einrasten.
  • Seite 171: Technische Daten

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Technische Daten te 168. Fahrzeugdatenträger Der Fahrzeugdatenträger » Abb. 133 -  befindet sich unter dem Bodenbelag im Technische Daten Gepäckraum. Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten: Fahrzeugdaten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Fahrzeugtyp, Motorleistung, Getriebe, Lacknummer ...
  • Seite 172: Abmessungen

    Das Betriebsgewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht, das Gewicht der Abmessungen Betriebsflüssigkeiten sowie des Bordwerkzeugs und eines zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälters.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Die ungefähre maximale Zuladung kann aus dem Unterschied zwischen dem ma- te 168.
  • Seite 173: Fahrzeugspezifische Angaben Je Nach Motortyp

    Fahrzeugspezifische Angaben je nach Motortyp  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Seite 168. Die angegebenen Werte wurden gemäß Regeln und unter Bedingungen festgestellt, die durch Rechtsvorschriften oder technische Vorschriften für die Bestimmung von betrieblichen und technischen Daten der Kraftfahrzeuge festgelegt sind. 1,0 l/44 kW Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min)
  • Seite 174: Zahlen Und Symbole

    Service Beheizung Stichwortverzeichnis Spoiler Außenspiegel Heckscheibe Antenne Beleuchtung Antiblockiersystem Zahlen und Symbole Gepäckraum Anzeige Benzin 12-Volt-Steckdose Kraftstoffvorrat siehe Kraftstoff Service-Intervall Berganfahrassistent Aschenbecher Bleifreies Benzin Assistenzsysteme Abblendlicht 19, 84 Blenden Ablagefächer City Safe Drive siehe Sonnenblenden Ablagefach auf der Beifahrerseite Blinken Ablagefach auf der Fahrerseite Einparkhilfe Blinklicht...
  • Seite 175 Qualität Klimaanlage Sicherheitshinweise sicherer Kraftstoff Lenkrad Winterbetrieb Tanken Sitz Fahrzeugbatterie laden von CNG- auf Benzinbetrieb umschalten Fahrzeugbreite Cockpit Elektrische Energie sparen Fahrzeugdatenträger 12-Volt-Steckdose Elektrische Fensterheber Fahrzeuge mit CNG-Betrieb Ablagefächer Taste in der Fahrertür 31, 32 siehe CNG Aschenbecher Elektronische Differenzialsperre Fahrzeuge mit Erdgas-Betrieb Getränkehalter Elektronische Wegfahrsperre...
  • Seite 176 Fenster Geschwindigkeitsregelanlage Kindersicherung enteisen Geschwindigkeitssymbol Kindersitz siehe elektrische Fensterheber siehe Räder auf dem Beifahrersitz Fenster hinten Gruppeneinteilung Getränkehalter öffnen ISOFIX Gewichte schließen TOP TETHER Glühlampen Verwendung von Kindersitzen Fensterscheiben in der Rückleuchte Verwendung von Kindersitzen ISOFIX Fernbedienung wechseln Kinder und Sicherheit entriegeln Gurtaufrollautomaten Synchronisierungsvorgang...
  • Seite 177 Ladeboden Motoröl Notausstattung Füllmenge Bordwerkzeug Lasten Kontrollleuchte Verbandskasten Lenkkraftunterstützung nachfüllen Wagenheber Lenkrad prüfen Warndreieck Leuchten Spezifikation Notrad Kontrollleuchten wechseln Licht Motorraum Abblendlicht Bremsflüssigkeit Blinklicht Fahrzeugbatterie Öl Cockpit 37, 38 Kühlmittel siehe Motoröl ein- und ausschalten Übersicht Ölmessstab Fernlicht Motorraumklappe Optisches Parksystem Glühlampenwechsel öffnen Lichthupe...
  • Seite 178 Lastindex Kunststoffteile Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswech- laufrichtungsgebundene Reifen Naturleder seln Lebensdauer von Reifen Räder Scheibenwischerblätter der Frontscheibe aus- Notrad Scheinwerfergläser wechseln Räder lagern Stoffe Scheibenwischerblätter reinigen 40, 41 Räder tauschen Reparaturen und technische Änderungen Scheibenwischer und -wascher Reifenfülldruck Reserverad Scheinwerfer Reifengrößen Fahren im Ausland Richtige Sitzposition...
  • Seite 179 Sitze Traktionskontrolle Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklappe Heizung Kontrollleuchte siehe Gepäckraumklappe Kopfstützen Transport Verzurrösen vorklappen Dachgepäckträger Vordersitze Sitze einstellen Gepäckraum Sitzen und Verstauen Tür Kindersicherung Sonnenblenden öffnen Wagenheber Spiegel schließen ansetzen Außenspiegel Türen Wählhebel Innenspiegel Notverriegelung siehe Wählhebelbedienung Make-up Türöffnungshebel Wählhebelbedienung Spoiler entriegeln Warnblinkanlage...
  • Seite 180 Winterbetrieb Fahrzeugbatterie Scheiben enteisen Schneeketten Winterreifen Winterreifen siehe Räder Wirtschaftlich fahren Ballast Energie sparen energiesparend schalten Kurzstrecken Leerlauf mit Vollgas fahren regelmäßige Wartung Reifenfülldruck vorausschauend fahren Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Zentralverriegelung entriegeln verriegeln Zentralverriegelungstaste Zigarettenanzünder Zubehör Zündschloss Zündung...
  • Seite 181 ŠKODA AUTO a.s. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Mo- Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s ausdrücklich delle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des vorbehalten. Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Änderungen vorbehalten.
  • Seite 183 Sie in dieser Betriebsanleitung. Außerdem widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit den Teilen der Betriebsanleitung, die nachfolgend gekennzeichnet  sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen - zum Wohl der Umwelt. Návod k obsluze Citigo německy 11.2013 S10.5610.08.00 1ST 012 705 AF...

Inhaltsverzeichnis