Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Dem Start-Stopp-System; Fahrzeug Abschleppen; Allgemeines - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

138
Selbsthilfe
ACHTUNG
● Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berüh-
ren. Außerdem darf das an den Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfe-
kabel nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen -
Kurzschlussgefahr!
● Klemmen Sie das Starthilfekabel nicht an den Minuspol der entladenen
Batterie an. Durch Funkenbildung beim Anlassen könnte sich aus der Batterie
ausströmendes Knallgas entzünden.
● Klemmen Sie das Kabelende
lage.
● Verlegen Sie die Starthilfekabel so, dass sie nicht von sich drehenden Tei-
len im Motorraum erfasst werden können.
● Beugen Sie sich nicht über die Batterien - Verätzungsgefahr!
● Die Verschlussstopfen der Batteriezellen müssen fest verschraubt sein.
● Halten Sie Zündquellen (offenes Feuer, brennende Zigaretten usw.) von
den Batterien fern - Explosionsgefahr!
● Verwenden Sie die Starthilfe niemals bei Fahrzeugbatterien mit zu niedrig-
em Säurestand - Explosions- und Verätzungsgefahr!

Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System

Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Lade-
geräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen wer-
den, sondern ausschließlich an den Massepunkt des Motors
nicht an Teile der Kraftstoff- und Bremsan-
4
Abb. 111 Motorraum: Massepunkt des
Motors
⇒  A bb.
111.

Fahrzeug abschleppen

Allgemeines

Das Fahrzeug darf abgeschleppt werden, ist jedoch nicht für das Abschleppen an-
derer Fahrzeuge vorgesehen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können mit einem Abschleppseil bzw. einer Ab-
schleppstange oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt
werden.
Am schonendsten und sichersten fahren Sie mit einer Abschleppstange. Nur
wenn keine passende Abschleppstange zur Verfügung steht, benutzen Sie ein
Abschleppseil.
Beachten Sie beim Abschleppen folgende Hinweise:
Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs
Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich ein bzw. geben Sie beim automa-
tischen Getriebe besonders vorsichtig Gas.
Geben Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe beim Anfahren erst Gas, wenn
das Seil straff gespannt ist.
Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
Fahrer des abgeschleppten Fahrzeugs
Schalten Sie die Zündung ein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist und damit
die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanla-
ge eingeschaltet werden können.
Schalten Sie in die Leerlaufstellung.
Beachten Sie, dass der Bremskraftverstärker und die Servolenkung nur bei laufen-
dem Motor arbeiten. Bei stehendem Motor müssen Sie das Bremspedal wesent-
lich kräftiger durchtreten und zum Lenken mehr Kraft aufwenden.
Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff gehalten wird.
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis