Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Es dürfen keine Kraftstoffe mit Metallanteilen verwendet werden. Gefahr von
Motor- oder Katalysatorschäden!
● Es dürfen keine LRP-Kraftstoffe (lead replacement petrol) mit Metallanteilen
verwendet werden. Gefahr von Motor- oder Katalysatorschäden!
Tanken
Tankklappe öffnen
Klappen Sie die Tankklappe mit der Hand auf.
Halten Sie den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit einer Hand
und entriegeln Sie ihn mit dem Fahrzeugschlüssel nach links.
Drehen Sie den Tankverschluss linksherum heraus und stecken Sie ihn von
⇒  A bb.
oben auf die Tankklappe
Tankklappe schließen
Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum ein, bis er hörbar einrastet.
Halten Sie den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit einer Hand,
verriegeln Sie ihn durch Drehen des Fahrzeugschlüssels nach rechts und ent-
nehmen Sie den Schlüssel.
Schließen Sie die Tankklappe, bis sie einrastet.
Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffsorten für Ihr Fahr-
zeug angegeben. Weitere Hinweise zum Kraftstoff ⇒  S eite 108.
Der Tankinhalt beträgt etwa 35 Liter, davon 4 Liter als Reserve.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 89 Tankklappe mit abgeschraub-
tem Tankverschluss
89.
Fahrhinweise
ACHTUNG
Sollten Sie einen Reservekanister mitführen, sind die gesetzlichen Bestim-
mungen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen
Kanister mitzunehmen. Bei einem Unfall kann der Kanister beschädigt werden
und Kraftstoff auslaufen.
VORSICHT
● Entfernen Sie übergelaufenen Kraftstoff unverzüglich vom Fahrzeuglack - Ge-
fahr von Lackschäden!
● Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf niemals der Kraftstofftank völlig leer ge-
fahren werden. Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehl-
zündungen kommen und der unverbrannte Kraftstoff kann in die Abgasanlage ge-
langen, was zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators führen kann.
● Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig ab-
schaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Setzen Sie das Betanken nicht fort - sonst
befüllen Sie das Ausdehnungsvolumen.
Betriebshinweise
Selbsthilfe

Kraftstoff

109
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis