Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenwischerblätter Der Frontscheibe Auswechseln - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
● Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage arbeiten nur bei einge-
schalteter Zündung.
● Das Intervallwischen erfolgt in Abhängigkeit zur Fahrgeschwindigkeit. Je
schneller gefahren wird, desto öfter wischen die Scheibenwischer.
● Bei einem Hindernis auf der Frontscheibe versucht der Wischer, das Hindernis
wegzuschieben. Wenn das Hindernis weiterhin den Wischer blockiert, bleibt der
Wischer stehen. Entfernen Sie das Hindernis und schalten Sie den Wischer erneut
ein.
● Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs wird bei eingeschalteten Scheibenwi-
schern die Heckscheibe einmal gewischt.
● Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters beträgt etwa 3 Liter.
Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln
Bringen Sie vor dem Auswechseln der Scheibenwischerblätter die Scheibenwi-
scherarme in die Servicestellung.
Servicestellung für den Wischerblätterwechsel
Schließen Sie die Motorraumklappe.
Schalten Sie die Zündung ein und wieder aus.
Drücken Sie den Scheibenwischerhebel in Stellung
wischerarme fahren in die Servicestellung.
Scheibenwischerblatt abnehmen
Heben Sie den Scheibenwischerarm von der Frontscheibe an und kippen Sie
das Scheibenwischerblatt geringfügig in Richtung Scheibenwischerarm, Pfeil
⇒  A bb.
A
30.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 30 Scheibenwischerblatt der
Frontscheibe
⇒  A bb.
4
29, die Scheiben-
Fahrhinweise
Halten Sie den Scheibenwischerarm mit einer Hand am oberen Teil.
Entriegeln Sie mit der anderen Hand die Sicherung
Scheibenwischerblatt in Pfeilrichtung
Scheibenwischerblatt befestigen
Schieben Sie das Scheibenwischerblatt bis zum Einrasten an den Anschlag.
Prüfen Sie, ob das Scheibenwischerblatt richtig befestigt ist.
Klappen Sie den Scheibenwischerarm an die Scheibe zurück.
Schalten Sie die Zündung ein und drücken Sie den Scheibenwischerhebel in
⇒  A bb.
Stellung
4
29, die Scheibenwischerarme fahren in die Grundstellung.
Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für eine klare Sicht unbedingt erforder-
lich. Scheibenwischerblätter dürfen nicht durch Staub, Insektenreste und Konser-
vierungswachs verunreinigt sein.
Rubbeln bzw. schmieren die Scheibenwischerblätter, dann können Wachsrück-
stände auf den Scheiben durch die Fahrzeugwäsche in automatischen Waschanla-
gen die Ursache sein. Deshalb sind nach jeder Wäsche in der Waschanlage die
Lippen der Scheibenwischerblätter zu entfetten.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen erneuern Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein-
bis zweimal. Diese können Sie bei einem autorisierten ŠKODA Servicepartner
erwerben.
VORSICHT
● Klappen Sie die Scheibenwischerarme vor dem Einschalten der Zündung an die
Frontscheibe zurück.
● Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Gefahr der
Beschädigung der Frontscheibe.
Hinweis
Um Schlierenbildung zu vermeiden, sollten Sie die Scheibenwischerblätter regel-
mäßig mit einem Scheibenreiniger säubern. Bei starker Verschmutzung, z. B. In-
sektenreste, reinigen Sie die Scheibenwischerblätter mit einem Schwamm oder
Tuch.
Betriebshinweise
Selbsthilfe
Licht und Sicht
und nehmen Sie das
1
B
ab.
Technische Daten
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis