Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gepäckraumabdeckung - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Gepäckraum befinden sich Taschenhaken zur Befestigung kleinerer Gepäckstü-
⇒  A bb.
cke, z. B. Taschen u. Ä.
38.
ACHTUNG
Benutzen Sie niemals die Taschenhaken zum Verzurren. Bei plötzlichen
Bremsmanövern oder beim Unfall kann der Taschenhaken abreißen.
VORSICHT
Die Taschenhaken dürfen maximal mit je 2,5 kg belastet werden.
Gepäckraumabdeckung
Die Gepäckraumabdeckung hinter den Kopfstützen können Sie zur
Ablage von leichten und weichen Gegenständen verwenden.
Wenn Sie sperriges Gepäck befördern, kann bei Bedarf die Gepäckraumabdeckung
ausgebaut werden.
Gepäckraumabdeckung hoch- und herunterklappen
Zum Hochklappen heben Sie die Gepäckraumabdeckung an und drücken Sie
sie in die seitlichen Halterungen
Zum Herunterklappen ziehen Sie den angehobenen Teil der Gepäckraumabde-
ckung nach hinten.
Gepäckraumabdeckung aus- und einbauen
Zum Ausbauen ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung unten aus den seitlichen
Halterungen
2
heraus.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 39 Gepäckraumabdeckung aus-
bauen / einbauen
⇒  A bb.
1
39.
Fahrhinweise
Zum Wiedereinbauen legen Sie die Gepäckraumabdeckung auf die seitlichen
Halterungen
2
und drücken Sie sie von oben in die Halterungen
ACHTUNG
● Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt wer-
den, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeu-
ginsassen gefährden.
● Nehmen Sie niemals Tiere auf der Gepäckraumabdeckung mit.
● Fahren Sie niemals mit aufgestellter Gepäckraumabdeckung. Klappen Sie
diese vor der Fahrt immer herunter bzw. bauen Sie sie aus.
VORSICHT
● Achten Sie immer darauf, dass die Gepäckraumabdeckung korrekt in den seitli-
chen Halterungen
2
eingerastet ist - Beschädigungsgefahr der Gepäckraumab-
deckung bzw. des Gepäckraums.
● Beachten Sie bitte, dass die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung nicht
durch beförderte Gegenstände beschädigt werden.
Dachgepäckträger
Allgemeine Hinweise
ACHTUNG
● Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden -
Unfallgefahr!
● Sichern Sie das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbe-
schädigten Verzurrleinen oder Spannbändern.
● Verteilen Sie das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig.
● Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwer-
punktverlagerung bzw. durch die vergrößerte Windangriffsfläche - Unfallge-
fahr! Passen Sie deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit den aktuellen
Gegebenheiten an.
● Vermeiden Sie abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver.
● Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnissen an.
Betriebshinweise
Selbsthilfe
Sitzen und Verstauen
43
2
.
£
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis