Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsflüssigkeit; Bremsflüssigkeitsstand Prüfen; Bremsflüssigkeit Wechseln - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116
Prüfen und Nachfüllen
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum müssen Sie damit rechnen, dass sich der Kühlerlüf-
ter plötzlich einschalten kann - Verletzungsgefahr!
Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich links im Motorraum. Bei
Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich der Behälter auf der anderen Motor-
raumseite.
Stellen Sie den Motor ab.
Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒ 
Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand am Behälter
zwischen den Markierungen „MIN" und „MAX" liegen.
Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands entsteht im Fahrbetrieb durch
die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge.
Sinkt der Flüssigkeitsstand jedoch innerhalb kurzer Zeit unter die Markierung
„MIN", so kann die Bremsanlage undicht geworden sein. Ist der Bremsflüssigkeits-
stand zu niedrig, wird das durch Aufleuchten der Kontrollleuchte
strument angezeigt. Im diesem Fall halten Sie sofort an und fahren Sie nicht wei-
ter! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Abb. 95 Motorraum: Deckel des Brems-
flüssigkeitsbehälters
in Arbeiten im Motorraum auf Seite 111.
⇒  A bb.
95. Der Stand muss
im Kombi-In-
ACHTUNG
● Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise
⇒  S eite 111, Arbeiten im Motorraum.
● Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken, fahren
Sie nicht weiter - Unfallgefahr! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit
Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der
Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion in der Bremsanlage sein. Der Was-
sergehalt senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.
Es darf nur neue, von ŠKODA frei gegebene Original-Bremsflüssigkeit verwendet
werden. Die Bremsflüssigkeit muss einer der folgenden Normen bzw. Spezifikatio-
nen entsprechen:
● VW 501 14,
● FMVSS 116 DOT4
Wir empfehlen Ihnen, den Bremsflüssigkeitswechsel im Rahmen eines Inspekti-
ons-Services von einem autorisierten ŠKODA Servicepartner durchführen zu las-
sen.
ACHTUNG
Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung
der Bremsen zu Dampfblasenbildungen in der Bremsanlage kommen. Dadurch
wird die Bremswirkung und somit die Fahrsicherheit stark beeinträchtigt.
VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack.
Umwelthinweis
Aufgrund von Problemen bei der Entsorgung, der erforderlichen Spezialwerkzeu-
ge und der notwendigen Fachkenntnisse empfehlen wir, den Bremsflüssigkeits-
wechsel von einem autorisierten ŠKODA Servicepartner durchführen zu lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis