Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Citigo Betriebsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
Anfahren und Fahren
Pedale
Die Bedienung der Pedale darf nicht behindert werden!
ACHTUNG
● Im Fahrerfußraum darf nur eine Fußmatte, die an den zwei entsprechen-
den Befestigungspunkten befestigt ist, verwendet werden.
● Im Fahrerfußraum dürfen sich keine Gegenstände befinden - Gefahr durch
Behinderung oder Einschränkung bei der Pedalbedienung.
Hinweis
● Bei Störungen an der Bremsanlage kann es zu einem größeren Bremspedal-
weg kommen.
● Verwenden Sie nur Fußmatten aus dem Sortiment von ŠKODA-Originazube-
hör, die an zwei Befestigungspunkten befestigt sind.
Handbremse
Handbremse anziehen
Ziehen Sie den Handbremshebel vollständig nach oben.
Handbremse lösen
Ziehen Sie den Handbremshebel etwas hoch und drücken Sie gleichzeitig die
⇒  A bb.
Sperrtaste
60.
Führen Sie den Hebel bei gedrückter Sperrtaste vollständig nach unten ⇒ 
Abb. 60 Mittelkonsole: Handbremse
.
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei angezogener Handbremse. Außerdem wird ei-
ne akustische Warnung ausgelöst, wenn Sie mit dem Fahrzeug mindestens 3 Se-
kunden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h fahren.
ACHTUNG
● Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden
muss. Eine nur zum Teil gelöste Handbremse kann zum Überhitzen der hint-
eren Bremsen führen und somit die Funktion der Bremsanlage negativ beein-
flussen - Unfallgefahr! Außerdem führt dies zum vorzeitigen Verschleiß der
hinteren Bremsbeläge.
● Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Die Kinder
könnten sonst z. B. die Handbremse lösen oder den Gang herausnehmen. Das
Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen - Unfallgefahr!
VORSICHT
Bei jedem Abstellen des Fahrzeugs ziehen Sie zuerst die Handbremse fest an und
legen zusätzlich den 1. Gang ein.
Parkdistanzkontrolle
Parkdistanzkontrolle hinten
Die Parkdistanzkontrolle warnt vor Hindernissen hinter dem Fahr-
zeug.
Die Sensoren der Parkdistanzkontrolle sind im hinteren Stoßfänger eingebaut.
Abb. 61 Parkdistanzkontrolle: Reichwei-
te der Sensoren
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis