Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servolenkung; Motoröl Wechseln - Skoda Octavia Tour Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
Prüfen und nachfüllen
ACHTUNG!
Beim Nachfüllen darf kein Öl auf heiße Motorteile gelangen - Brandgefahr!
Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise
 Seite 150, „Arbeiten im Motorraum".
Umwelthinweis
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs
falls wird Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und kann durch die Abgas-
anlage in die Atmosphäre gelangen. Das Öl kann im Katalysator verbrennen und
diesen beschädigen.
Motoröl wechseln
Das Motoröl muss in den im Serviceplan angegebenen Intervallen oder nach der
Service-Intervall-Anzeige gewechselt werden  Seite 18.
ACHTUNG!
Führen Sie den Motorölwechsel nur dann selbst durch, wenn Sie über die
notwendigen Fachkenntnisse verfügen!
Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise
 Seite 150, „Arbeiten im Motorraum".
Lassen Sie den Motor abkühlen - Verbrennungsgefahr durch heißes Öl.
Tragen Sie einen Augenschutz - Verätzungsgefahr durch Ölspritzer.
Öl ist giftig! Bewahren Sie das Altöl bis zur vorschriftsmäßigen Entsorgung
vor Kindern und unbefugten Personen sicher auf.
Vorsicht!
Sie dürfen dem Motoröl keine Zusätze beimischen - Gefahr eines Motorschadens!
Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Umwelthinweis
Auf keinen Fall darf Öl ins Abwassernetz oder ins Erdreich gelangen.
A
a
 Seite 153 liegen. Anderen-
Auf Grund des Entsorgungsproblems, der erforderlichen Spezialwerkzeuge und
der notwendigen Kenntnisse lassen Sie den Öl- und Ölfilterwechsel von einem Fach-
betrieb durchführen.
Hinweis
Wenn Ihre Haut mit Öl in Kontakt gekommen ist, müssen Sie sie anschließend gründ-
lich waschen.

Servolenkung

Der Behälter für Hydrauliköl der Servolenkung befindet sich im Motorraum vorn
 Seite 151, Abb.
rechts
145.
Hydrauliköl prüfen
Das Hydrauliksystem der Servolenkung ist mit dem Hydrauliköl mit der Katalogbe-
zeichnung G 002 000 befüllt.
Die Prüfung des Hydraulikölstands nehmen Sie bei kaltem und stehendem Motor vor.
Der Stand des Hydrauliköls muss zwischen den Markierungen „MIN" und „MAX" liegen
 Abb.
147. Sinkt der Stand bis zu der Markierung „MIN", ist es nötig, dass die Servo-
lenkung in einem Fachbetrieb geprüft wird. Allein das Nachfüllen des Hydrauliköls
reicht nicht aus.
Abb. 147 Hydrauliköl-Messstab

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis