Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Wechseln; Kühlsystem - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoröl wechseln
Das Motoröl muss in den im Serviceplan angegebenen Intervallen oder nach der
Service-Intervall-Anzeige gewechselt werden ⇒ Seite 14.
ACHTUNG!
Führen Sie den Motorölwechsel nur dann selbst durch, wenn Sie über die
notwendigen Fachkenntnisse verfügen!
Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhin-
weise ⇒ Seite 187, „Arbeiten im Motorraum".
Lassen Sie den Motor abkühlen - Verbrennungsgefahr durch heißes Öl.
Tragen Sie einen Augenschutz - Verätzungsgefahr durch Ölspritzer.
Öl ist giftig! Bewahren Sie das Altöl bis zur vorschriftsmäßigen Entsor-
gung vor Kindern und unbefugten Personen sicher auf.
Vorsicht!
Sie dürfen dem Motoröl keine Zusätze beimischen - Gefahr eines Motorschadens!
Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Umwelthinweis
Auf keinen Fall darf Öl ins Abwassernetz oder ins Erdreich gelangen.
Auf Grund des Entsorgungsproblems, der erforderlichen Spezialwerkzeuge und
der notwendigen Kenntnisse lassen Sie den Öl- und Ölfilterwechsel von einem
Škoda Servicepartner durchführen.
Hinweis
Wenn Ihre Haut mit Öl in Kontakt gekommen ist, müssen Sie sie anschließend
gründlich waschen.
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Kühlsystem
Kühlmittel
Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors.
Das Kühlsystem benötigt unter normalen Betriebsbedingungen fast keine Wartung.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung
garantiert nicht nur einen Frostschutz bis -25 °C, sondern schützt auch das Kühl-
und Heizungssystem vor Korrosion. Außerdem verhindert sie Kalkansatz und
erhöht den Siedepunkt des Kühlmittels deutlich.
Die Konzentration des Kühlmittels dürfen Sie aus diesem Grunde auch in der
Sommerzeit bzw. in Ländern mit warmem Klima durch Nachfüllen von Wasser
nicht verringern. Der Anteil des Kühlmittelzusatzes im Kühlmittel muss
mindestens 40 % betragen.
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, können Sie den
Kühlmittelzusatz-Anteil erhöhen, aber nur bis 60 % (Frostschutz bis ca. -40 °C).
Dann verringert sich der Frostschutz bereits wieder.
Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima (z. B. Schweden, Norwegen, Finnland)
erhalten bereits werkseitig Kühlmittel mit einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der
Kühlmittelzusatz-Anteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen.
Kühlmittel
Das Kühlsystem ist werkseitig mit Kühlmittel (Farbe lila) gefüllt, das der Spezifika-
tion TL-VW 774 F entspricht.
Zum Nachfüllen empfehlen wir, das Frostschutzmittel - G12 PLUS (Farbe lila) zu
verwenden.
Wenden Sie sich bitte bei Fragen bezüglich des Kühlmittels, oder falls Sie ein
anderes Kühlmittel nachfüllen wollen, an einen Škoda Servicepartner.
Den richtigen Kühlmittelzusatz erhalten Sie bei einem Škoda Servicepartner.
Vorsicht!
Andere Kühlmittelzusätze können vor allem die Korrosionsschutzwirkung
erheblich verringern.
Pannenhilfe
Prüfen und nachfüllen
191
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis