Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enter] Im Suchergebnis Des Telefonbuchs; Suchergebnis Aus Dem Vermittlungsfenster; Besetztanzeige; Einfügen, Ändern, Kopieren Oder Löschen - Avaya OSPC v211 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer bearbeiten

9.2.11 [ENTER] im Suchergebnis des Telefonbuchs

Sie können zwischen Standard und Erweitert wählen.
Standard:
Ist das Optionsfeld "standard" aktiviert und steht der Fokus in der Ergebnisliste nicht auf einer Rufnummer oder
einem Funktionsfeld (e-mail; web...), so wird bei Betätigen der [Enter] Taste die primäre Rufnummer des ausgewähl-
ten Teilnehmers gewählt.
Erweitert
Ist der Optionsfeld "erweitert" aktiviert, so wird die primäre Rufnummer des ausgesuchten Teilnehmer mit [Enter]
nicht gewählt, wenn das Feld "Firma" oder "Abteilung" aktiviert ist, sondern dann wird der entsprechende Inhalt
des selektierten Feldes in die Suchzeile kopiert und eine neue Suche ausgelöst, sodass z.B. alle Mitarbeiter der Abtei-
lung "Verkauf" angezeigt werden.
Ist ein anderes Feld wie eine Rufnummer oder ein Funktionsfeld aktiviert, so wird auf [Enter] die primäre Rufnum-
mer des Teilnehmers gewählt.
Unabhängig von diesen Einstellungen kann mittels der Tastenkombination "Ctrl-Shift-C" ein selektierter Wert in
die Suchzeile kopiert werden und automatisch eine Suche nach diesem Wert gestartet werden.

9.2.12 Suchergebnis aus dem Vermittlungsfenster

Sie können aus dem Vermittlungsfenster heraus eine Suche starten. Wenn Sie z.B. ein "M" eingeben, werden in der
gewählten Liste alle eingetragenen Teilnehmer angezeigt, deren Namen mit einem "M" anfangen.
Mit den beiden Optionsfeldern können Sie wählen, ob Sie die Anzeige des Suchergebnisses im ITB oder im Telefon-
buch wünschen.
Ist die Option TB gewählt, so wechselt der Fokus mit der Suche ins TB.
Ist die Option ITB gewählt, bleibt der Fokus im VT-Fenster.

9.2.13 Besetztanzeige

Mit dem Optionsfeld kann ausgewählt werden, ob mit der Besetztanzeige auch der Teilnehmer angezeigt wird, mit
dem die Nebenstelle verbunden ist. Fährt man mit dem Mauszeiger über die Besetztanzeige, so erscheint, wenn eine
Verbindung oder ein Ruf besteht, verbunden mit: Name oder Rufnummer.
9.3 Einfügen, Ändern, Kopieren oder Löschen
Als entsprechender Benutzertyp können Sie andere Benutzer einfügen, ändern, kopieren oder löschen.
Beachten Sie bei den Angaben die entsprechenden Grenzen und Möglichkeiten. Bei unvollständigen Angaben
erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
9.3.1 Benutzer einfügen
Der Dialog OS Benutzer bearbeiten ist geöffnet.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen. Der Dialog OS Benutzer erscheint.
2. Geben Sie die entsprechenden Angaben ein.
3. Klicken Sie auf OK, um Ihre Angaben zu speichern.
© Avaya 2008 - 04/2008
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis