Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Des Ce-Typischen Antriebssystems; Notwendige Maßnahmen - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Installation
4.4.2
Systemkomponente
Antriebsregler
Funkentstörfilter
Netzdrossel
Anker- und Feldleitung
Steuerleitungen
Geberleitung für Leitfrequenz
Geberleitung für Resolver
Motor
Zubehör
4.4.3
4-30
48XX/49XXSHB0198

Komponenten des CE-typischen Antriebssystems

Spezifikation
Stromrichter der Typen 4800/4900
Daten und Filterzuordnung siehe Kap. 13.4
Zuordnung und technische Daten siehe Kap. 13.2
ungeschirmte Leistungsleitung
Bewertete max. Länge: 50m
Geschirmte Signalleitung Typ LIYCY
Lenze-Systemleitung oder geschirmte Signalleitung, paarweise verdrillt, verzinntes
E-CU-Geflecht mit 75% optischer Überdeckung
Lenze-Systemleitung Typ EWLR oder geschirmte Signalleitung, paarweise verdrillt,
verzinntes E-CU-Geflecht mit 75% optischer Überdeckung
Gleichstommotor mit Fremderregung
Lenze Typenreihe MGFQ, MGFR o.ä.
InterBus Baugruppe 2110IB
Profibus Baugruppe 2130IB
Antriebsregler, Funkentstörfilter und Netzdrossel befinden sich auf einer gemein-
samen, unlackierten Montageplatte innerhalb eines handelsüblichen Schalt-
schrankes.
Notwendige Maßnahmen
Schaltschrank-Montageplatte
- Zur HF-Erdung nur Montageplatten mit elektrisch sehr gut leitender Oberflä-
che verwenden (z.B. verzinkte Oberfläche).
- Wenn Sie Montageplatten einsetzen, deren Oberflächen schlecht leitend
sind (z.B. lackiert, eloxiert, gelb chromatiert):
- Die Farbe bzw. Oberflächenbeschichtung an den Auflageflächen der Netz-
drosseln, Antriebsregler und Schirmanschlüsse entfernen, damit eine
großflächige, elektrisch leitende Verbindung entsteht.
- Bei Verwendung mehrerer Montageplatten sind diese großflächig leitend
miteinander zu verbinden (z. B. durch Kupferbänder).
- Antriebsregler, Funkentstörfilter und Netzdrossel großflächig zur geerdeten
Montageplatte kontaktieren.
Leistungsanschluß
- Unnötige Leitungslänge vermeiden
- Beim Verlegen der Leitungen auf räumliche Trennung der Motorleitung von
Signal- und Netzleitung achten.
- Räumliche Trennung von ungefilterten und gefilterten Leitungen beachten
(Distanz > Filterlänge)
- Fläche zwischen Hin- und Rückleiter möglichst klein halten (Einzeladern).
- Nicht benutzte Adern einer Leitung beidseitig auf Masse/Erdpotential legen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis