Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkelregler - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.3.6.1

Winkelregler

FIG 7-19
Winkelregler
Wink_reg
Bedingungen
Konfiguration C005 = -52-, -53-, -62-, -63- oder -72-
Besonderheiten
In den Konfigurationen C005 = -12-, -13-, -42- oder -43- bewirkt die Aktivierung
des Winkelreglers (C254 > 0) bei Schnellstop (QSP) einen driftfreien Stillstand.
Im kontinuierlichen Betrieb ist der Winkelregler nicht wirksam.
Die Differenz aus Soll- und Istwinkel wird dem Winkelregler zugeführt, der als Pro-
portional-Regler arbeitet. Über C254 kann sein Einfluß eingestellt werden.
C254 = 0 bedeutet das vollständige Abkoppeln des Winkelreglers von der Regel-
strecke.
Stellbereich von C254 = 0,00 bis 1,00. Bei C254 = 1,00 und 1 Inkrement Regeldif-
ferenz verändert der Winkelregler den Drehzahlsollwert um 0,168 rpm.
Winkelreglergrenze
Stop!
Bei Erreichen der Winkelreglergrenze und abgeschalteter Überwachung kann ein
Vorzeichenwechsel am Winkelreglerausgang auftreten. Mit Schalten von RFR
wird die Winkeldifferenz auf Null gesetzt.
Die Winkelreglergrenze ist fest eingestellt auf eine Winkeldifferenz von 65531 Um-
drehungen. Wird diese Winkeldifferenz überschritten, kann der Winkelregler nicht
mehr den Sollwinkel ausregeln. Mit Erreichen der Winkelreglergrenze wird ein
TRIP P13 generiert. Die Fehlermeldung kann bezüglich seiner Priorität bewertet
werden.
48XX/49XXSHB0198
7-53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis