Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg-Richtlinien/Konformitätserklärung; Wozu Dienen Die Eg-Richtlinien; Was Bedeutet Das Ce-Kennzeichen; Eg-Richtlinie Niederspannung - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Vorwort und Allgemeines
1.4
1.4.1
1.4.2
1.4.3
1-4
48XX/49XXSHB0198
EG-Richtlinien/Konformitätserklärung

Wozu dienen die EG-Richtlinien?

Die EG-Richtlinien sind vom Europäischen Rat verfaßt und dienen der Festlegung
gemeinschaftlicher technischer Anforderungen (Harmonisierung) und Zertifizie-
rungsverfahren innerhalb der Europäischen Gemeinschaft. Zur Zeit gibt es 21 EG-
Richtlinien zu Produktbereichen. Die Richtlinien sind oder werden von den jeweili-
gen Mitgliedstaaten in nationale Gesetze umgewandelt. Ein in einem Mitgliedstaat
erteiltes Zertifikat ist automatisch ohne weitere Prüfung in allen anderen Mitglied-
staaten gültig.
Die Richtlinientexte beschränken sich auf die Formulierung der wesentlichen An-
forderungen. Die technischen Details sind oder werden in europäischen harmoni-
sierten Normen festgelegt.

Was bedeutet das CE-Kennzeichen?

Nach einem erfolgten Konformitätsbewertungsverfahren wird die Übereinstim-
mung mit den Anforderungen aus den EG-Richtlinien durch die Anbringung einer
CE-Kennzeichnung bestätigt. Innerhalb der EG bestehen für ein CE-gekennzeich-
netes Produkt keine Handelshemmnisse.
Antriebsregler mit CE-Kennzeichnung entsprechen eigenständig ausschließlich
der Niederspannungsrichtlinie. Zur Einhaltung der EMV-Richtlinie wurden bisher
nur grundsätzliche Empfehlungen ausgesprochen. Der Anwender muß in diesem
Fall bei Aufbau einer CE-konformen Maschine selbst die Nachweise erbringen.
Lenze hat für den Aufbau CE-typischer Antriebssysteme (siehe Kap 4.4) diese
Nachweise für die Antriebsregler 48XX/49XX in der Grundversion und der Varian-
tenausführung V011, V013 und V014 bereits erbracht und durch die Konformitäts-
erklärung zur EG-Richtlinie EMV bestätigt.

EG-Richtlinie Niederspannung

(73/23/EWG)
geändert durch:
Allgemeines
- Die Niederspannungsrichtlinie gilt für alle elektrischen Betriebsmittel zur Ver-
wendung bei einer Nennspannung zwischen 50 V und 1000 V Wechsel-
spannung und zwischen 75 V und 1500 V Gleichspannung und bei üblichen
Umgebungsbedingungen. Ausgenommen sind z. B. die Verwendung von
elektrischen Betriebsmitteln in explosiver Atmosphäre und elektrische Teile
von Personen- und Lastenaufzügen.
- Schutzziel der Niederspannungsrichtlinie ist, daß nur solche elektrischen
Betriebsmittel in den Verkehr gebracht werden, die die Sicherheit von Men-
schen und Nutztieren sowie die Erhaltung von Sachwerten nicht gefährden.
CE-Kennzeichnungsrichtlinie (93/68/EWG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis