Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resolverrückführung; Inkrementalgeberrückführung - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
7.1.2.3
Resolverrückführung
Mit folgenden Konfigurationen von C005 kann ein Resolver als Drehzahl- und Win-
kelrückführsystem benutzt werden. Der Anschlußerfolgt über X7. Ein Abgleich des
Resolvers ist nicht erforderlich, da die Auflösung durch das Auswertesystem be-
stimmt wird. Mögliche Konfigurationen unter C005 sind:
-12- Drehzahlregelung
-42- Drehmomentenregelung mit Drehzahlklammerung
-52- Master mit Winkelregelung
-62- Leitfrequenz-Schiene (Sollwertschiene) mit Winkelregelung
-72- Leitfrequenz-Kaskade mit Winkelregelung
7.1.2.4
Inkrementalgeberrückführung
Mit folgenden Konfigurationen von C005 kann ein Inkrementalgeber als Drehzahl-
und Winkelrückführsystem benutzt werden. Der Anschlußerfolgt über X5 bzw. X9.
Über C025 / C026 kann eine Geberkonstante für Impulszahlen der 2er Potenzreihe
direkt eingestellt werden. Geberstrichzahlen, die nicht als 2er Potenz darstellbar
sind, können über die Bewertungsfaktoren C027 und C028 angepaßt werden.
Mögliche Konfigurationen unter C005 sind:
-13-
-43-
-53-
-63-
Auflösungen: 1. Geber
Drehzahlregelung mit Istwertrückführung über X9
Drehmomentenregelung mit Drehzahlklammerung
(Istwertrückführung über X9)
Master mit Winkelregelung (Istwertrückführung über X5)
Leitfrequenz-Schiene (Sollwertschiene) mit Winkelregelung
(Istwertrückführung über X5)
8192 Inkr./Umdr. = 0,45 rpm
2. Geber
4096 Inkr./Umdr. = 0,91 rpm
3. Geber
2048 Inkr./Umdr. = 1,82 rpm
4. Geber
1024 Inkr./Umdr. = 3,64 rpm
5. Geber
512 Inkr./Umdr. = 7,28 rpm
6. Geber
256 Inkr./Umdr. = 14,56 rpm
Konfiguration
48XX/49XXSHB0198
7-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis