Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normierung Der Leitfrequenzeingänge; Vorgehensweise - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7-30
48XX/49XXSHB0198
Normierung der Leitfrequenzeingänge
Die Leitfrequenzeingänge X5 und X9 können, sofern sie nicht konfigurationsab-
hängig mit der Funktion Soll- bzw. Istwertgeber belegt sind, einer Funktion ent-
sprechend der Auswahl unter C146 zugeordnet werden.
Über C026, C027 und C028 erfolgt die Normierung der Eingangsfrequenz.

Vorgehensweise:

1. In Abhängigkeit der max. Eingangsfrequenz:
Auswahl C026
-5-
-4-
-3-
-2-
2. Ermittlung von Zähler und Nenner des Normierungsfaktors:
- Zähler = 1024 / 2
(C026)
- Für (C026): Eintrag der Sektionsziffer (siehe Tabelle oben)
- Nenner = Eingangsfrequenz [kHz];
der eingegebene Wert entspricht 100% Sollwert
3. Ermittlung von C027 und C028:
Die beiden Zahlenwerte von Zähler und Nenner des Normierungsfaktors durch ei-
nen gemeinsamen Anpassungsfaktor teilen, damit die Einstellwerte von C027 und
C028 in den möglichen Zahlenbereichen, die vom Antriebsregler akzeptiert wer-
den, liegen.
Beispiel:
Max. Eingangsfrequenz = 9 kHz
1. C026 = -5- (256 Inkr./Umdr.)
2. Normierungsfaktor:
- Zähler = 1024 / 2
5
= 32,0;
- Nenner = 9,0
3. Anpassungsfaktor = 10; Einstellwert C027 = 3,2; Einstellwert C028 =
0,9
Der Anpassungsfaktor sollte hinsichtlich einer optimalen internen Auflösung mög-
lichst klein sein.
entspricht Inkr./ Umdr.
256
512
1024
2048
f
[kHz]
Eing
< 60
< 120
< 240
> 240

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis