Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Slave Für Leitfrequenz-Kaskade - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.3.3
7-46
48XX/49XXSHB0198
Slave für Leitfrequenz-Kaskade
Zweck
Mit der Konfiguration C005 = -72- für die Sollwert-Kaskade wird
- die Winkelregelung aktiviert, die dem Drehzahlregler vorgeschaltet ist
- der Sollwertsignalpfad auf Leitfrequenzkopplung für Drehzahlverhältnis-
Gleichlauf umgeschaltet.
j
FIG 7-17
Anschlußbild zur Konfiguration Leitfrequenz-Kaskade
Eigenschaften
- nur Resolverrückführung möglich
- mit einem Kaskadierungsfaktor Bewertungsmöglichkeit des Sollwertes
(Zähler/Nenner) für den Leitfrequenzausgang und damit für alle folgenden
Antriebe einstellbar über LECOM, Motorpoti oder analoge Klemme
- weitere Bewertungsmöglichkeit des Sollwertes mit einem Faktor (Zäh-
ler / Nenner) für den jeweiligen Slave (Getriebeanpassung). Einstellbar über
LECOM, Motorpoti oder analoge Klemme
- externe Momentenbegrenzung möglich
- Durch die QSP- oder RFR-Funktion im einzelnen Antrieb wird der Sollwert
für die Kaskade nicht beeinflußt
- Eingriffsmöglichkeit über Codestellen für Winkeltrimmung und Drehzahlkor-
rektur (mit LECOM, Motorpoti, analoge Klemme oder Signalquelle (C145))
- Schleppfehlergrenze über Codestelle einstellbar
- TRIP mit Erreichen der Winkelreglergrenze
- Drehzahlgrenze = 1,8 ¼ C011
- Winkelreglereinfluß von 0 (0 = deaktiviert) bis 1,00 einstellbar
- keine alternative Sollwertaufbereitung verfügbar (JOG, Zusatzsollwert, Soll-
wertintegrator, ...)
j
j
lf-kask2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis