Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkeltrimmung; Schleppfehlergrenze - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.3.6.2
7.3.6.3
7-54
48XX/49XXSHB0198

Winkeltrimmung

Die Winkeltrimmung kann über C256 verändert bzw. angezeigt werden.
- Der Zugriff auf die Codestelle C256 kann über analoge Klemme, Motorpoti,
eine der Signalquellen unter C145, Tastatur oder LECOM erfolgen.
- Damit läßt sich die Rotorlage um bis zu –4 Umdrehungen verstellen. Dabei
bedeuten neg. Werte eine Verstellung nach Links und pos. Werte eine Ver-
stellung nach Rechts.
Auflösung: 1 Inkr. mit Bezug auf einen Gebertyp 8192 Inkr./Umdr.

Schleppfehlergrenze

Die Schleppfehlergrenze ist über C255 in Inkrementen betragsmäßig einstellbar.
Der Einstellbereich beträgt: 0...536.750.000 Inkrementen. Der Maximalwert der
Winkeldifferenz ist 65.521 Umdrehungen und unabhängig vom Geber.
Hysterese: 10 Inkremente.
Mit Erreichen der Schleppfehlergrenze wird ein Signal generiert, das über die
"Überwachungen" ausgewertet wird. Damit kann es bezüglich der vom Anwender
gewünschten Priorität (TRIP, Meldung oder Warnung) bewertet werden.
Mit Schalten von RFR wird die Winkeldifferenz auf Null gesetzt.
Bei aktiviertem Winkelregler kann jeder Antriebsregler einen winkelsynchronen
und driftfreien Gleichlauf zu seinem Sollwert (gleich Sollwert der anderen Antriebs-
regler) herstellen.
Mit Einstellung eines Getriebefaktors (C032 und C033) im jeweiligem Antrieb kön-
nen mechanische Unsymmetrien (z. B. unterschiedliche Getriebe) der Gesamtan-
lage ausgeglichen werden, so daß auch der Winkelgleichlauf an den Getriebeab-
triebswellen realisiert werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis