Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.3.1
7-40
48XX/49XXSHB0198

Master

Zweck
Mit der Masterkonfiguration C005 = -52- oder -53- wird:
- die Winkelregelung aktiviert,
die dem Drehzahlregler vorgeschaltet ist und
- der Antrieb als Leitantrieb für die Leitfrequenzkopplung zur Generierung der
Masterleitfrequenz für die Folgeantriebe konfiguriert
Durch die Winkelregelung verbessern sich die Regeleigenschaften des Antriebs,
so daß ein driftfreier Stillstand erreicht wird für:
- Positionieraufgaben
- Hubwerke usw.
Die Auslegung des Sollwertpfades entspricht den Konfigurationen -1X-und -4X-.
Eigenschaften
- wahlweise Resolver- oder Inkrementalgeberrückführung
- Master mit der Möglichkeit der Signalaufbereitung wie in den Konfiguratio-
nen C005 = -1X-, -4X-
- LF-Ausgangssignal ist Sollwert für Slave 0 (Masterantrieb) und weitere Sla-
ves
- für Slave 0 Bewertungsmöglichkeit des Sollwertes mit einem Faktor (Zäh-
ler / Nenner), sowie Getriebeanpassung (Zähler/Nenner). Einstellbar über
LECOM, Motorpoti oder analoge Klemme
- externe Momentenbegrenzung möglich
- QSP-Funktion für den gesamten Antriebsverband
- RFR-Funktion bewirkt Rückladen des Sollwertintegrators mit Istwert des
Slave 0 (Sollwert = Istwert)
- Eingriffsmöglichkeiten über Codestellen für Winkeltrimmung und Drehzahl-
korrektur (über LECOM, Motorpoti, analoge Klemme oder eine der Signal-
quellen unter C145)
- Meldung "Schleppfehlergrenze erreicht" über Codestelle einstellbar
- TRIP mit Erreichen der Winkelreglergrenze
- Drehzahlgrenze von Slave 0 = 1,8 ¼ C011
- Winkelreglereinfluß von 0 (0 = deaktiviert) bis 1,00 einstellbar
Der Masterantrieb besteht aus dem Masterintegrator und dem Slave 0. Der
Slave 0 ist der erste Antrieb an der Masterfrequenz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis