Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldreglerabgleich - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
7.1.3.3

Feldreglerabgleich

Stop!
Durch den Feldschwächbetrieb lassen sich sehr hohe Motordrehzahlen bis zur
Zerstörung des Motors erzeugen. Maximaldrehzahl des Motors nicht überschrei-
ten (siehe Herstellerangabe).
In den Antriebsreglern 48XX/49XXsind 2 Regelkonzepte für die ablösende Feldre-
gelung integriert.
- Die "U
- Das Regelkonzept "mit separatem U
Die Auswahl des Regelverfahren erfolgt unter der Codestelle C230.
Code
Bezeich-
nung
[C230*] Regelver-
fahren für
die ablö-
sende
Feldrege-
lung
Tip!
Wird kein Feldschwächbetrieb gewünscht, ist nur die Eingabe des Feldbemes-
sungsstromes C083 erforderlich.
Um das Auftreten von unzulässig hohen Ankerspannungen bei aktiven Lasten zu
verhindern, wird mit Setzen der Reglersperre bis zum Erreichen von n
Feldstrom auf den minimalen Wert C231 abgesenkt.
-Begrenzung" zeichnet sich durch den sehr einfach durchzuführen-
ab
den Abgleich aus und ist in den meisten Anwendungen völlig ausreichend.
namik und eine höhere Regelgenauigkeit. Der Abgleich dieses Systems ist
jedoch umfangreicher.
Einstellmöglichkeiten
Lenze Auswahl
0
-0-
Begrenzung der Ankerspannung
-1-
Regelung der Ankerspannung
Konfiguration
-Regler" bietet eine höhere Regeldy-
ab
Info
Die Feldschwächung muß über C231 zu-
gelassen sein.
= 0 der
ist
48XX/49XXSHB0198
7-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis