Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierantrieb - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Anwendungsbeispiele
Digitale, freiprogrammierbare Eingänge
- RSP der Automatisierungsbaugruppe,
- Durchmesserberechnung-Freigabe
- Anfangsdurchmesser
- Auf- oder Abwickeln
- Wickeln von oben oder unten
- Drehzahl-Offset freigeben
- Umschaltung Moment von errechnetem Wert auf maximalen Wert
- Zugkraftregler freigeben
- I-Anteil des Zugkraftreglers freigeben
- Bahnrißüberwachung aktivieren
Tip!
Bei den o. a. Wickelantrieb ist zusätzlich zur Betriebsanleitung 48XX/49XXdie Be-
triebsanleitung "Wickelrechner" gültig und vor Inbetriebnahme zu berücksichtigen
(siehe Register H).
15.8.2

Positionierantrieb

Zweck
Einfache Positionieraufgaben lassen sich durch den Einsatz des Positionierantrie-
bes lösen. Dadurch kann in vielen Fällen eine teure SPS entfallen oder entlastet
werden.
Hierzu wird die Anreihbox 2215 benötigt. Mit der Anreihbox kann der Positionie-
rantrieb für die verschiedenen Einsatzfälle individuell angepaßt werden. Erhältlich
sind hierbei Varianten wie z. B. Positionierantrieb mit Klemmen, InterBus, Beck-
hof-Bus oder PROFIBUS.
15-20
48XX/49XXSHB0198

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis