Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungen; Umschaltung Der Überwachungsfunktionen - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.7
7.7.1
7-96
48XX/49XXSHB0198
Überwachungen
Tip!
Fehlermeldungen lassen sich nur zurücksetzen, wenn die Störung beseitigt ist.
Umschaltung der Überwachungsfunktionen
Zweck
Mit der Umschaltung besteht die Möglichkeit, das Auftreten der Überwachungs-
funktionen als TRIP, Warnung, Meldung mit Impulssperre oder als Meldung ohne
Impulssperre auszuwählen. Ferner können die Überwachungsfunktionen auch ab-
geschaltet werden.
Warnung!
Bei Störungsbeseitigung am Netz oder Istwertgebern sollte der Antrieb aus Sicher-
heitsgründen stets vom Netz getrennt werden.
TRIP
Im Fehlerfall werden die Zündimpulse für Ankerkreis und Feldkreis gesperrt, die di-
gitalen Ausgänge TRIP und IMP werden gesetzt, RDY wird zurückgesetzt. Der
Fehler wird unter C067 automatisch angezeigt, es erfolgt ein Eintrag in den Histo-
rienspeicher. Der Historienspeicher wird beim Netzausschalten nicht gelöscht.
Ein TRIP muß nach erfolgter Fehlerbeseitigung zurückgesetzt werden.
Warnung
Im Fehlerfall wird einer der frei belegbaren digitalen Ausgänge gesetzt (falls dieser
mit der Funktion "Warnung" belegt ist). Die Warnung wird unter C066 automatisch
angezeigt, es erfolgt ein Eintrag in den Historienspeicher. Der Historienspeicher
wird beim Netzausschalten nicht gelöscht.
Eine Warnung muß nach erfolgter Fehlerbeseitigung nicht zurückgesetzt werden.
Stop!
Wird eine geräteschützende Überwachungsfunktion ("I¼t-Überwachung", Über-
temperatur Kühlkörper, Überspannung) als Warnung ausgewählt, kann das Gerät
bei nicht rechtzeitiger Fehlerbeseitigung zerstört werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis