Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Und Abgleich Der Regelkreisparameter; Anpassung Ankerkreiszeitkonstante; Nmax-Einstellung - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.1.3
7.1.3.1
7.1.3.2
7-14
48XX/49XXSHB0198

Anpassung und Abgleich der Regelkreisparameter

Anpassung Ankerkreiszeitkonstante

Stimmt die unter C084 eingestellte Ankerkreiszeitkonstante (T
sächlichen Zeitkonstante des Motors (T
dies wie folgt aus:
C084
Auswirkung
T
> T
Stromüberhöhungen im Anker bis
SR
Anker
zum Ansprechen der Leistungs-
halbleitersicherungen möglich
T
< T
Ankerstrom regelt zu langsam an.
SR
Anker
Antrieb hat nur geringe Dynamik.
n
-Einstellung
max
C011 maximale Drehzahl
Der Sollwertstellbereich wird über n
n
-Eingabe in rpm. n
max
max
werden. Werkeinstellung ist 3000rpm. n
Hoch- und Ablaufzeiten T
Stop!
Bei additiver Verknüpfung des Zusatzsollwertes mit dem Hauptsollwert kann der
Drehzahlsollwert C050 bis 180% von n
)überein (siehe Kap. 5.2), so wirkt sich
Anker
Abhilfe
Reduzierung von C084:
-
Sprungantwort auf den Stromregler geben (z. B. über
RFR-Schalten bei angelegten Sollwert und Feldstrom
C083 = 0A (Motor steht))
-
Signalverlauf am Monitorausgang Kl. 61 mit Hilfe eines
Oszilloskops beobachten
-
C084 soweit reduzieren, daß der Strom so schnell wie
möglich, aber ohne Überschwingen, anregelt
Erhöhung von C084 unter den gleichen Kriterien wie oben
beschrieben.
festgelegt. Mit Codestelle C011 erfolgt die
max
kann in den Grenzen von 250rpm...5000rpm gewählt
ist Bezugsgröße für die Einstellung der
max
und T
.
ir
if
erreichen.
max
) nicht mit der tat-
SR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis